Seite 2 von 3

Re: Kalter Motor, Drehzahl schwankt von 900-1200

Verfasst: 21. Okt 2009, 09:44
von HorstLuehrsen
dogfischhund hat geschrieben:Werd mir dann wohl mal 4 (gleiche) Zündspulen kaufen und einbauen, mal sehen obs hilft (das wär der brüller...)
Das halte ich für Unfug - ich habe auch "ungleiche" Zündspulen, nachdem eine Zündspule im Juni 2008 getauscht wurde und die drei anderen im November 2008. Wenn die Zündspule funktioniert, dann funktioniert sie - unabhängig von der Farbe!

Gruß, Horst

Re: Kalter Motor, Drehzahl schwankt von 900-1200

Verfasst: 21. Okt 2009, 10:14
von dogfischhund
Hi!
Soll bei anderen aber schon geholfen haben.

Re: Kalter Motor, Drehzahl schwankt von 900-1200

Verfasst: 21. Okt 2009, 11:12
von HorstLuehrsen
Wenn eine der Zündspulen bei kaltem Motor nicht funktionieren würde (Du schreibst von "Kaltstartproblem"), dann würdest Du das sicher am unrunden Motorlauf hören!

Re: Kalter Motor, Drehzahl schwankt von 900-1200

Verfasst: 21. Okt 2009, 11:18
von dogfischhund
Da liegt das problem. Mal unrund, mal nicht. Bin sogar schon kaum aus der Garage rausgekommen, war wie ein Traktor.
Nur in der WS wurde nichts gefunden, kein Fehler, nichts.
Was soll es dann aber zb. sein?

Werkstatt ist am ende, ich auch..., Teile tauschen auf Verda

Verfasst: 23. Okt 2009, 09:27
von dogfischhund
Hi!
Meine WS möchte jetzt am liebsten Teile tauschen um herauszufinden welches nun kaputt ist, da man trotz Diagnose nichts findet.
Dabei sollen am besten beide lambda Sonden getauscht werden (je ca. 160 Euro), Temperatursensoren (?) und evtl auch der OT-Geber (110,-).
Also zusammen ~ 500 Euro.

Ist das so normal das WS das so machen wenn sie nicht weiterwissen (bin schon in der 3.)?
Was ist wenn es nichts bringt? Ich bezahle den Tausch der Teile und es bringt nichts?
Wenn ich mal übertreibe: Es wird der Motor getauscht da etwas im Motorraum quitscht, das ist aber hinterher immer noch da, tja, Pech gehabt?

Bin echt am überlegen das auto zu verkaufen und nen anderen (gebrauchten) zu kaufen, da bekomm ich ne 100.000km Garantie oder 12 Monate.

Was würdet ihr sagen oder machen?

Howard

Krümmer und Lambdasonden

Verfasst: 23. Okt 2009, 09:52
von dogfischhund
So ich noch mal.
Kann man den Krümmer (wenn er den defekt sein sollte, wie sieht man das?) und die Lambdasonden (hat ja 2 davon) an dem K4M 708 Motor auch selber tauschen? Hat es schon mal einer gemacht? Und was kosten die Teile wenn man sie so kauft?

Re: Kalter Motor, Drehzahl schwankt von 900-1200

Verfasst: 23. Okt 2009, 12:58
von Goldstück
ja kann man selber tauschen habe hier im forum schon mal eine anleitung geschrieben.

Re: Kalter Motor, Drehzahl schwankt von 900-1200

Verfasst: 23. Okt 2009, 13:20
von dogfischhund
Hi!
Krümmer oder Lambdasonde? Und wo steht die anleitung, in der KB?

Howard

Re: Kalter Motor, Drehzahl schwankt von 900-1200

Verfasst: 23. Okt 2009, 14:45
von Goldstück

Re: Kalter Motor, Drehzahl schwankt von 900-1200

Verfasst: 23. Okt 2009, 20:41
von HorstLuehrsen
Nur eine Idee:

Startet dein Wagen mit Benzin und schaltet er dann automatisch auf Gasbetrieb um? Oder kannst Du das steuern? Dann könntest Du versuchen, heraus zu finden, ob dein Kaltstartproblem mit dem Gasbetrieb zu tun hat ...

Auf Verdacht irgendwelche Teile zu wechseln und dann auf den Kosten sitzen zu bleiben würde ich nicht empfehlen!

Gruß, Horst