Seite 2 von 2
Verfasst: 24. Aug 2009, 22:14
von Patlabor
@ Horst
Ja, dauerhaft. Aber nicht freiwillig 8)
espace-freunde.de werde ich mal durchstöbern, danke für den Tip!
Verfasst: 24. Aug 2009, 22:43
von Eummel
Hallo,
ich habe bis vor kurzem einen JE mit diesem Motor gefahren, allerdings in der kurzen Version. Ich kann nichts wirklich schlechtes sagen was die Fahrleistung betrifft. Das ist jedoch in dieser Motorisierung wirklich ein Gleiter, kein Sprinter. Die Höchstgeschwindigkeit ist für dieses Auto o.k.
Warum habe ich ihn abgegeben? Nun bei mir war es ein Getriebeschaden. lt. dem hier schon erwähnten Forum scheint es kein Einzelfall zu sein. Es scheint auch recht einfach es zu verhindern (Entgegen der Renault Service Vorgaben, mal einen Getriebölwechsel machen lassen). Wenns klappert isses aber zu spät. Und dann hast Du wirklich ein Problem. Du findest kaum jemand der es reparieren oder austauschen will, außer dem Freundlichen. Der will dann 2500€. Zudem gibt es zu allem Spass dann auch 2 verschiedene Getriebeversionen. Bei einem Auto, dass nicht in großen Stückzahlen hergestellt wurde, wird das leicht zum Problem. Irgendwann, nach einem halben Jahr hatte ich dann keinen Nerv mehr, da er ja jederzeit streiken konnte.
Nun habe ich einen IIer GS und somit den direkten Vergleich. Natürlich ist der GS neuer, moderner und bitet mehr Luxus. Der JE hat natürlich viel mehr Platz, auch wenn den GS einige als NAchfolger zum Espace sehen. Das ist er bei weitem nicht, auch wenn er von der Länge fast identisch ist. Und der Grand Espace ist noch ne Runde größer.
Ich kann den Espace nur empfehlen, aber durch das Alter sollte man möglichst selbst viel machen können. Das Forum der Espace Freunde ist Pflichtprogramm. Und wie sagte jemand dort? Espace fahren ist keine Frage von Vernunft, sondern eine Lebenseinstellung. Dazu kann ich nichts mehr anmerken, es ist ein Franzose.
Wenn Du noch Fragen hast, gerne, immer los, ich habe ihn 7 Jahre gefahren.