ich möchte den Thread, den ich vor 2 Jagren angestoßen habe wieder ans Licht bringen. Hier nochmal ein Teil meines ursprunglichen Textes (etwas aktualisiert):
ko-mar hat geschrieben:[...]Fahrzeug: Scenic 1 Phase 2, Bj. 2001, 1,6 16V Benziner, ca. 110tkm
Problem: Motor spring nicht immer sofort an:
- beim kalten Motor: kein Problem, egal ob im Winter oder Sommer
- beim sehr warmen Motor (d.h. wenn der Motor für eine kurze Pause ausgemacht wird): kein Problem
- nach einer Pause (es reicht ein halbe Stunde), wenn der Motor sich abkühlt, aber nicht so wie z.B. nach einer Nacht: motor springt nicht sofort an, der Anlasser muss entweder länger angedreht bzw. Gaspedal gedrückt werden; danach "bockt" der Motor kurz, aber nach 100-200 Meter läuft sauber und ohne Probleme
Andere Symptome:
- vielleicht ist es nur meine überempfindliche Nase, aber nach dem schweren Start riecht es in der Kabine nach Benzin
- der Spritverbrauch ist vielleicht ein bisschen gestiegen, im Durchschnitt von unter 8l auf über 8L (um 0,3-0,4 L/100 Km)
Status:
Das Problem bleibt eigentlich seit 2 Jahren ungelöst. Nach mehreren Versuchen bei verschiedenen Werkstätten (nur Renault-Vertragswerkstätten) habe ich vorübergehend aufgegeben und fahre den Wagen trotz Startschwerigkeiten. Ich habe keinen Bock mehr Geld für die Versuche auszugeben, solange man keinen realistischen Verdacht/Reparaturplan hat. Einen neuen Wagen kann ich mir nich leisten, d.h. der Wagen wird bis zu seinem Tod gefahren. Der Verbraucht ist auch OK, so um 8L. Kein Ölverlust, keine andere Fehler, auch keine Reparaturen (bis auf Verschleißteile).
Bisher durchgeführt (alles von Renault-Werkstätten):
- OT Geber: brachte nix
- Drosselklappe geprüft: keine Änderung
- Temperatursensor im Motorblock gewechselt (angeblich defekt): startet wie vorher
- langzeit Aufzeichnung von mehreren Testsignallen mit dem Computer(Tester): kein Hinweis auf Fehler
- alle Kabel gecheckt: nichts
- von mindestens 5 Werkstätten überprüft - keine Diagnose.
Der Wagen hat inzwischen die HU/AU ohne Probleme bestanden, also mit Abgas ist vermutlich alles OK (Kat/Sonde oder änliches).
Die Situation ist weder schlimmer noch besser seit diesen 2 Jahren geworden. Kaltstart ohne Probleme, kurz aus-an-aus-an ohne Probleme, nur im "Zwischenzustand" kein Sofortstart (manchmal bis zu 12-15 Sekunden).
Bitte bitte bitte - was käme noch in Frage?
- Wegfahrsperre - aber wieso temperaturabhängig?
- Risse in irgendwelchen Schläuchen - aber wieso zeigt der Werkstattkomputer nichts?
- Zündkerzen - sind zwar nicht die neusten, aber auch als sie neu waren trat das Problem auch auf?
Und last but not least:
Könnte das vielleicht was mit dem Zahnriemen zu tun haben? Ich frage wahrscheinlich naiv, aber diese Probleme traten zum ersten mal auf (nach paar Monaten, d.h. nicht sofort), nachdem ich den Zahnriemen wechseln lassen habe.
Danke voraus!
MfG
ko-mar