Seite 2 von 3

Verfasst: 3. Mär 2009, 18:23
von Renndiesel 1
Hallo Lars
denn will ich auch mal meinen Senf dazu geben. Nimm das erste Angebot und handel noch eine Russfilter mit raus. Dann bist du umweltmäßig auf der sicheren Seite weil grüne Plakette und hast ne tolle Maschine mit relativ wenig gelaufenen Kilometern. Wenn ich die Ausstattung sehe: Mehr Auto braucht kein Mensch. Meine Meinung, je weniger technische Gimmicks, desto weniger kann kaputt gehen.

Gruß Heiko

Verfasst: 3. Mär 2009, 18:28
von scenicfan
Frederik hat geschrieben:
Außerdem ist es ein Euro 3 Fahrzeug mit gelber Umweltplakette.



Gruss Frederik

1,9dci /120PS ist definitiv Euro4 !

Verfasst: 3. Mär 2009, 18:53
von ExWySed
Frederik hat geschrieben:Geb mal in einem Gebrauchtwagenrechner einen

Luxe-Dynamic aus dem gleichen Baujahr ein

mit Extras, wie

Xenon
Sitzheizung
Tempomat
AHK

dann kommst Du auf den gleichen Preis (allerdings mit mehr KM).

Außerdem ist es ein Euro 3 Fahrzeug mit gelber Umweltplakette.

Bei uns ist gerade in Diskussion diese Fahrzeuge bereits ab 2010 aus den Innenstädten auszusperren, was ursprünglich erst für 2012 vorgesehen war.

Gruss Frederik

Hallo,

denn auch mit dem Panoramaglasschiebedach? Das ist uns ehrlich gesagt wichtiger als Sitzheizung oder Tempomat.
Ich finde zumindest bei mobile nichts passendes.

Sollte halt schon von einem seriösen Händler sein, am besten Renault und auf keinen Fall so ein Hinterhofhändler.

Das mit der gelben Plakette seh ich nicht so tragisch. Zur Not lässt sich ja auch ein Partikelfilter nachrüsten. (Unser Smart Cdi hat auch nur eine gelbe Plakette, verbraucht aber gerade mal 3,5l. Ein Porsche (z.B.) mit 17l Verbrauch ist natürlich Umweltfreundlicher...bekommt jedenfalls eine grüne Plakette.) Soviel mal zum Sinn der Plaketten.

MfG
Lars

Verfasst: 3. Mär 2009, 20:19
von Frederik
1,9dci /120PS ist definitiv Euro4 !

Sorry,

aber ich hab den gleichen, aus dem gleichen Zulassungszeitraum.

Emissionsklasse 0444 Euro 3 plus Strafsteuer = 316,- €

Gruss Frederik

Verfasst: 4. Mär 2009, 20:28
von ExWySed
Hallo,

habe bei mobile gerade noch ein interessantes Modell entdeckt.
Hier der link.

Vorteil: Baujahr 2006, Navi (das kleine)
Nachteil: der Händler, somit keine Renault-GW-Garantie

Ist halt der kleine Benziner, bei Versicherung+Steuer günstiger, jedoch umgerechnet auf die 10.000km, bei den derzeitigen Benzin/Dieselpreisen genauso teuer wie der Diesel.

Wie schätzt ihr die Wichtigkeit der Renault-GW-Garantie (7Sterne GW) gegenüber einer normalen GW-Garantie ein?

Würdet ihr bei "so einem" Händler kaufen? Wie groß ist da das Risiko bei einem gut 2 Jahre alten Auto?

MfG
Lars

Verfasst: 5. Mär 2009, 22:43
von Anfänger
Keinen von den dreien!

Wenn überhaupt, dann nur den 1er.

Und dann würde ich mir niemals nicht einen von der allerersten Pannenserie (bis 8/2004) antun. Bei den wenigen km sind sicherlich noch nicht alle Probleme aufgetreten oder gar behoben. Vieles fängt dann erst bei 50-60000km an und Du hast dann ja weder Garantie noch Kulanz seitens Renno.
Ich würde einen [2.0er] Benziner ab 12/2005 suchen.

Der 120 PS dci ohne FAP ist in Deutschland definitiv Euro3 und gelb.


Gruß
Anfänger

Verfasst: 6. Mär 2009, 09:39
von scenicfan
ExWySed hat geschrieben:Hallo,



Wie schätzt ihr die Wichtigkeit der Renault-GW-Garantie (7Sterne GW) gegenüber einer normalen GW-Garantie ein?

Würdet ihr bei "so einem" Händler kaufen? Wie groß ist da das Risiko bei einem gut 2 Jahre alten Auto?

MfG
Lars

Garantie gibts von renault nur die ersten 2 Jahre.
danach muss dir jeder Händler ,bei gebraucht,wieder 6 mon. gewährleistung geben,also völlig unbedenklich.
auch bei renault bekämst du nicht mehr.

Verfasst: 6. Mär 2009, 13:03
von Frederik
Leute, Leute,
fragt doch die Tante Google, die hat oft eine passende Antwort.

http://www.renault.de/gebrauchtwagen/ge ... -garantie/
http://www.renault.de/gebrauchtwagen/7- ... uchtwagen/

Gruss Frederik

Verfasst: 6. Mär 2009, 13:05
von Anfänger
Scenicfan hat geschrieben:
Garantie gibts von renault nur die ersten 2 Jahre.
danach muss dir jeder Händler ,bei gebraucht,wieder 6 mon. gewährleistung geben,also völlig unbedenklich.
auch bei renault bekämst du nicht mehr.
Das stimmt nur zum Teil.

Entscheidend sind die jeweiligen Vertragsbedingungen.

Wichtig ist,

*WER entscheidet, was garantie ist und was nicht
*WAS ist versichert/versicherbar
*Wo kann sich der Händler/die Versicherung auf "normaler Verschleiss" rausreden
und schließlich (ganz wichtig!)
* WIEVIEL wird Die von was wegen Alter oder Laufleistung abgezogen ("Selbstbehalt"-Höhe)

Da schneidet die Renault-7Sterne-Garantie verglichen mit z.B. der üblichen CAR-Garantie schon sehr viel besser ab.

Mobilitätsgarantie ist einerseits ein plus, andererseits meist an den Service durch die Vertragswerkstätte gebunden.

Bei wenig km und geringer km-Leistung sind die Unterschiede eher gering. Da kommt es dann mehr auf den guten Willen und die gewissenhafte Arbeit der Werkstätte an.
Bei einem nur gut zwei Jahre altem Auto mit wenig km und frischem TÜV/ASU wär mir das aber weitgehend egal.
Entscheidend sind das Auto und dessen Zustand. Der Benziner passt definitiv besser zu euerem Profil und die Scenics ab 2006 hatten eine durchaus überdurchschnittliche Qualität. Welten besser als die 2003er bis 2005er!

Gruß
Anfänger

>>>Der Teufel steht nicht in der Sch... sondern im kleingedruckten<<<

Verfasst: 6. Mär 2009, 15:44
von scenicfan
Anfänger hat geschrieben: Entscheidend sind das Auto und dessen Zustand. Der Benziner passt definitiv besser zu euerem Profil und die Scenics ab 2006 hatten eine durchaus überdurchschnittliche Qualität. Welten besser als die 2003er bis 2005er!

Gruß
Anfänger

>>>Der Teufel steht nicht in der Sch... sondern im kleingedruckten<<<

na das lässt ja hoffen.
wobei ich das nicht ganz glauben kann.
ich denke die werkstätten verstehen erst seit 2005 die Scenic´s.denn wenn ich sehe was nach jetzigen reparaturen alles funktioniert(nämlich so wie es sein soll),frage ich mich wieso bis jetzt alles für "ganz normal" verkauft wurde.