Seite 2 von 3
Verfasst: 3. Nov 2008, 21:57
von Wutzebaer
Macht sich so ne Defekte Glühkerze irgend wie bemerktbar ausser ne Fehlermeldung???. Was ich nämlich manchmal habe ist das das Auto sich im Stand aufschüttelt. Also es fängt stark an zuvibrieren. Wenn ich dann Leicht aufs Gas gehe ist es weg sobald er aber wieder auf seine Leerlaufumdrehungen kommt fängt er wieder an. Das Problem tritt immer mal wieder auf in unregelmäßigen abständen.
Verfasst: 3. Nov 2008, 23:21
von tomcat
Also es fängt stark an zuvibrieren. Wenn ich dann Leicht aufs Gas gehe ist es weg sobald er aber wieder auf seine Leerlaufumdrehungen kommt fängt er wieder an.
Ja, das ist mir bei meinem auch schon aufgefallen....
Die erste Werkstatt hat gemeint "Luftmassenmesser" und wollte anfangs tauschen, dann hat der Meister gemeint, das es das doch nicht ist. Bei einer zweiten Werkstatt wußte man auch keinen Rat und hat nur irgendsoeinen Spray zum "Reinigen" reingesprüht. Gebracht hat alles nix. Der Motor läuft trotzdem zeitweise ziemlich unrund (im Leerlauf) unabhängig ob der Motor warm oder kalt ist oder länger oder kürzer gefahren ist. Auch die Aussentemperatur hat meiner Meinung keinen Einfluß....
Verfasst: 6. Nov 2008, 11:10
von Anfänger
Macht sich so ne Defekte Glühkerze irgend wie bemerktbar ausser ne Fehlermeldung???. Was ich nämlich manchmal habe ist das das Auto sich im Stand aufschüttelt. Also es fängt stark an zuvibrieren. Wenn ich dann Leicht aufs Gas gehe ist es weg sobald er aber wieder auf seine Leerlaufumdrehungen kommt fängt er wieder an. Das Problem tritt immer mal wieder auf in unregelmäßigen abständen.
Das könnte durchaus eine defekte Glühkerze sein. Oft verabschieden sich die mit einer Art "Wackelkontakt". Je nach Motortemperatur gehn sie dann mal oder auch nicht. Eine einzige defekte Gühkerze wird selten im Display angezeigt und fäält auch beim Anlassen praktisch nicht auf. Das merkst Du dann wirklich nur am unrunden Leerlauf.
Typische Lebensdauer: 50.000 -100.000 km (hatten wir schon mal in einem anderen Beitrag -> Suchfunktion).
ich hatte ähnliche Symptome und nach einem Tausch aller Glühkerzen (Gottseidank RKS) war's dann weg...
Andererseits: Wenn's dich nicht allzusehr stört und er auch imWinter nach wie vor gut anspringt...
Gruß
Anfänger
Verfasst: 6. Nov 2008, 15:46
von Wutzebaer
Kann man den die Glühkerzen selbst austauschen so wie beim Benziner die Zündkerzen oder muss ich deshalb extra in eine Werkstatt und was würde mich das ganze Trauerspiel kosten?
Verfasst: 6. Nov 2008, 16:36
von tomruevel
Hallo zusammen,
im Prinzip kann man die Glühkerzen selber tauschen.
Ein Problem ist aber die Kunststoffabdeckung die direkt über dem Ventildeckel angebracht ist. Diese Abdeckung ist erst zu sehen, wenn die obere Abdeckung mit dem Renault Schriftzug entfernt ist.
Dazu müsste eigentlich der Druckkanal Richtung Einlasskrümmer abgebaut werden.
Es geht aber auch mit sanfter Gewalt. Danach einfach die störende Ecke der Abdeckung absägen. Und schon geht alles einfacher.
Glühkerzen lassen sich ebenso einfach wechseln wie Zündkerzen.
Allerdings sollte man mit wenig Kraft arbeiten, durch den geringen Durchmesser könnte die Kerzen evtl. abgedreht werden.
Grüsse
tomruevel
Glühkerzen selber tauschen ?
Verfasst: 14. Nov 2008, 13:23
von Captain-DJ
Hallo!
So, habe auch diese "Einspritzung prüfen" Anzeige auf dem Display.
Laut zwei Renno Wrkstätten kosten die Kerzen so um die 30 EUR
Im Internet habe ich schon welche für um die 17 EUR von BERU gefunden.
Dort steht auch das Anzugsmoment dabei.
Kann man die "dinger" nicht selber erneuern ?
Leider bin ich im Moment nicht gerade sehr flüssig, will aber nicht unnötig so weiter fahren. Selbst wenn es nur eine Glühkerze sein sollte, komme ich so billiger weg wenn ich alle 4 Tausche und den Fehlerspeicher einfach löschen lasse. Wenn es dann doch was anderes sein sollte, wird sich der Fehler dann halt wieder zeigen.
Sobald das Auto aber kurz an war, ist der Fehler nach einem erneuten starten weg, was mir eigentlich zeigt, das es Temperaturabhängig ist.
Dazu reicht es wenn ich nur eine kleines Stück fahre.
Ich würde so auf einen Preis von ca. 80-90 EUR kommen und hätte alle 4 Glühkerzen neu.
Irgend wo hab ich gelesen, das jemand an irgend einer Kunststoffverkleidung was abgeschnitten hat. Das möchte ich aber eher nicht. Weiß jetzt auch nicht welches Fahrzeug das war.
Wie ist das mit der Sauberkeit und Reinigung ?
Muss man doch sicher höllisch drauf aufpassen, das alles vor dem rausdrehen sauber ist, damit kein Dreck in die "Löscher" fällt ?
Verfasst: 14. Nov 2008, 13:34
von Teoha
Hallo,
hier ist der Thread (Seite 2) den Du suchst, ist genau dein Wagen:
Link gelöscht, Beiträge zusammengeführt
Desarek
Wie gesagt, der Fahler muss gelöscht werden, sonst ASU-Probleme !
Verfasst: 5. Dez 2008, 10:15
von horst.schmitz
Und gibt es hier auch andere Hersteller, wie bei den Zündspulen? Da gehen ja die Spulen des Renault Zulieferers regelmäßig kaputt und die von Bosch halten eben.
Außerdem kosten die dann auch deutlich weniger, als beim Renault Händler.
Also, wie sieht es aus mit dem Glühkerzen Preis?
Verfasst: 22. Aug 2009, 23:50
von kleenie
Glükkerzen sind sehr entsscheidend für eine saubere Verbrennung beim Dieselmotor. Die zu testen sollte nur der Fachmann tun, besonders den Austausch!!! Selbstschrauber Finger weg.
Verfasst: 23. Aug 2009, 19:16
von Renndiesel 1
Hallo Kleenie
dieses Forum dient unter anderem dazu,auch bestimmte Arbeiten selbst zu machen. Darum haben wir auch die Knowledge base. Bei dir heißt es egal ob Bremsscheiben oder Glühkerzen : Finger weg , nur was für Fachleute (Werkstatt). Es gibt aber durchaus hier im Forum Leute mit einem gewissen technischen Händchen , die gerne etwas selber machen.
Gruß Heiko (auch Praktiker)