Seite 2 von 3

Verfasst: 2. Mai 2008, 12:45
von Rafikus
Aber aber,

da die Frage eindeutig beantwortet ist, gibt es jetzt zwei Möglichkeiten:
- das Thema schliessen
- den Dieselfahrern das bisschen Spaß gönnen

:lol:

Gruß,

Verfasst: 2. Mai 2008, 13:16
von Bernie45
Hi,
dann stimmt es also nicht, wie immer geschrieben,dass der 1,6 L Motor mehr verbraucht, weil er mehr arbeiten muss.
Ich gehe jetzt vom gleichen Fahrzeug bzw. gleiches Leergewicht aus.


Gruß Bernie

Verfasst: 2. Mai 2008, 13:47
von Rafikus
Wo, bitteschön wird sowas immer geschrieben?
Beispiel, Link, Quellenangabe?

Verfasst: 2. Mai 2008, 14:16
von Vygi
Sorry: ich war zu sehr schokiert, dass ein Benziner in der Stadt mehr als doppelt so viel Kraftstoff brauchen kann.

Vygi, der Dieselfahrer

P.S. ich kann gut vorstellen, dass ein 1,6 l Motor beim Wohnwagenziehen oder in den Bergen mehr verbraucht, als eins mit 2,0 l (aus der gleichen Generation) aber normalerweise, beim vernünftigen Fahren, sollte es umgekehrt sein (weil 2er mehr PS hat, auch ungewollt schneller beschleunigt, etc)

Verfasst: 8. Mai 2008, 22:58
von nentwig
meiner braucht im Kurzstreckenbetrieb (sparsame Fahrweise) ca. 7 Liter/100km, 1,6L-Motor, 90PS

Verfasst: 9. Mai 2008, 08:28
von Nancy
Mein Durchschnitt liegt bei dem 2,0 gerade bei 9,3 fahre fast nur Stadt, auf der Bahn bei 130 pendelt er sich bei 7,5 ein.

Ich werde den auch nicht runter bekommen.

Aber ich bereue es nicht deswegen das ist den 2,0 l habe.

Nancy

Verfasst: 12. Mai 2008, 11:06
von Fireblade
Da liege ich mit Nancy etwa gleichauf.
Wie in meinem Profil zu erkennen, fahren wir auch den 2,0 Benziner.
Da ich morgens, auf dem Weg zur Arbeit, meist etwas zu spät dran bin (Asche über mein Haupt :) ), wird auf der Autobahn auch mal das Gaspedal durchgetreten.
Mein Durchschnittsverbrauch pendelt daher immer zwischen 9 und 11 Liter, je nachdem wie früh oder spät ich zur Arbeit fahre. :)

Gruß
Fireblade

Verfasst: 12. Mai 2008, 18:57
von volker1234567890
Meiner verbraucht zwischen 4,9l (ausgesprochene Bummelfahrt) und 7,3l (Raserei). Im Schnitt, über längere Zeit, liege ich so bei 6,1l. Das ist mehr als okay bei 130PS-FAP-Diesel (inkl. Tuning, ca. 150PS und bis in den mittleren Drehzahlbereich viel sparsamer als ohne Tuning, desw. habe ich es auch).

Verfasst: 13. Mai 2008, 13:18
von Reiner
Hallo Volker,

was für ein Tuning hast du eingebaut?

Grüße

Reiner

Verfasst: 13. Mai 2008, 21:01
von volker1234567890
Ich weiß nicht, ob ich es schreiben darf, aber es ist ja keine persönliche Werbung. In einem Scenic habe ich das Tuning-Modul von Autotechnik Saretz, in einem anderen eins von AMH-Booster. Beide arbeiten sehr gut und minimieren den Verbrauch merklich. Das von Saretz ist noch einen Tick besser (Kosten: 299€). Sie arbeiten beide voll digital (extrem wichtig!). Im oberen Lastbereich nähert sich die Leistungskurve wieder der Originalkennlinie. Damit ist sichergestellt, daß auch dort die Grenzbereiche der Motoren nicht überschritten werden. Die Module lassen sich bestens auf den jeweiligen Motor abgleichen. Man hat ca. 25PS u. 35Nm mehr (das war mir aber egal). Es gibt kein Turboloch mehr und spart (da man u.a. auch schaltfauler fahren kann und das Pedal weniger "treten" muß, je nach Bereich zw. 0,5 und 1,4 l Diesel/ je 100km (das ist mein Erfahrungswert zu vorher). Bei unseren jährlichen Fahrleistungen in meiner Firma rechnet sich das extrem schnell. Die Module gibt es teils auch mit dem Segen des TÜV. Dann sind sie natürlich nochmals 200€ teurer. Mit dem Versicherer muß man halt alles selbst abklären. Von Billigmodulen (analog, oder digital, aber nicht einstellbar) rate ich ab. Damit gab es nur Ärger und Fehlermeldungen im Speicher. Mit o.g. Modulen funktioniert auch der FAP einwandfrei. Ich selbst habe das Saretz-Modul schon 90.000km ohne einen einzigen Problemfall im Einsatz und kann es nur loben. Es gibt natürlich fast baugleiche Module anderer Anbieter.