Ausbau der Instumententafel
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 46
- Registriert: 22. Apr 2004, 23:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
wenn ich das Amaturenbrett ausbaue, muss ich den Beifhrerairbag auch ausbauen? Soweit ich weiß hängt dieser ja am Armaturenbrett. oder nicht? Wie verfahre ich mir diesem (Abschrauben, abklemmen oder was ist am besten)? Will verständlicherweise vermeiden, das mir dieser um die Ohren fliegt!!! :roll: Danke für Eure Hilfe!!!
Gruß
Martin
wenn ich das Amaturenbrett ausbaue, muss ich den Beifhrerairbag auch ausbauen? Soweit ich weiß hängt dieser ja am Armaturenbrett. oder nicht? Wie verfahre ich mir diesem (Abschrauben, abklemmen oder was ist am besten)? Will verständlicherweise vermeiden, das mir dieser um die Ohren fliegt!!! :roll: Danke für Eure Hilfe!!!
Gruß
Martin
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 46
- Registriert: 22. Apr 2004, 23:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Thomas80 hat geschrieben:@Martin nur den oberen Deckel oder willst das komplett raus machen :?: beim Oberen Deckel brauchst nix mitm Äirbäg zu machen ;-)
Was meinst du mit oberen Deckel? Will das komplette Armaturenbrett raus haben. Der Beitahrerairbag ist von unten auf ein Rahmen geschraubt, welcher wiederum an das Amaturenbrett geschraubt ist. Zusätzlich ist der Airbag unten noch mit einer Schraube gesichert! Angeschlossen sind drei Kabel bzw. Stecker (Einer links, darüber ein Weiterer (nur ein Kabel, wahrscheinlich Masse) und ein Stecker rechts) Kann man die Stecker einfach abziehen? An der Batterie ist das Massekabel abgeklemmt und der Schalter Beifahrerairbag steht auf aus!
Gruß
Martin
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0