Welche Winterreifen empfehlt Ihr
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 917
- Registriert: 29. Jun 2006, 09:46
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ähm mal so neben bei Meine Reifen sind H Reifen obwohl ich nur T bräuchte Da der Megane ja nur mit 182 angegeben ist und aber trotzdem seine 205 laut Tacho läuft zumal es den 195/50/15 nicht in T von diesem Hersteller gab, ich glaube die Reifen waren damals auch von Reifendirekt.de über Ebay auf jedenfall gehört der Laden zu Delticom Der Reifen selber trägt die Bezeichnung Winter Tact (81 oder 80 ?) All Weather und Regumered
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 67
- Registriert: 1. Okt 2007, 22:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich sage nur: Conti WinterContact 810! Die haben beim ADAC-Test in fast allen Disziplinen besser abgeschnitten als die Michelin. Zur Abwertung führte der hohe Verschleiss. Das stört mich aber nicht, da ich sie nach sptestens 4 Saisons wechsle, da sie dann zu alt werden, sprich zu hart. Und ob sie dann noch 1mm mehr oder weniger Profil haben....
Ausserdem finde ich sie sehr leise, meine Michelin Sommerreifen als Erstausrüstung waren wesentlich lauter.
Sind zwar mit die teuersten, aber bei Reifen habe ich noch nie gespart...
Gruß,
Gerd
Ausserdem finde ich sie sehr leise, meine Michelin Sommerreifen als Erstausrüstung waren wesentlich lauter.
Sind zwar mit die teuersten, aber bei Reifen habe ich noch nie gespart...
Gruß,
Gerd
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 225
- Registriert: 2. Nov 2006, 21:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kann dir leider (bin ja eigentlich auch eher ein Sparfuchs) auch nur von den rund-erneuerten abraten,
hatte ich 2x, hat nie länger wie 2 Winter gehalten.
Das bei Nutzung auf Twingo und Co.
Abrollgeräusche wie bei einem Radlagerschaden, einseitige Abnutzung (gekauft bei einer großen blauen Tankstellenkette)
hinterher die runderneuerten von P.... südöstlich von B., nach nur einem Winter hatte ich bei 3 Reifen seltsame Beulen in der Flanke die immer größer wurden und aufzugehen drohten... :cry: :cry:
Nie wieder, nehme jetzt nur noch Testsiegerreifen der vorherigen Saison (bezahlbar) und hab seit dem Ruhe.
hatte ich 2x, hat nie länger wie 2 Winter gehalten.
Das bei Nutzung auf Twingo und Co.
Abrollgeräusche wie bei einem Radlagerschaden, einseitige Abnutzung (gekauft bei einer großen blauen Tankstellenkette)
hinterher die runderneuerten von P.... südöstlich von B., nach nur einem Winter hatte ich bei 3 Reifen seltsame Beulen in der Flanke die immer größer wurden und aufzugehen drohten... :cry: :cry:
Nie wieder, nehme jetzt nur noch Testsiegerreifen der vorherigen Saison (bezahlbar) und hab seit dem Ruhe.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3211
- Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
- Scenicmodell: keiner mehr
- Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Es hängt wohl wirklich auch stark davon ab, wo Du wohnst (Flachland, Bergland) und wie viel Du imWinter fährst. bzw. fahren musst.
Für mich persönlich als Vielfahrer mit ca 13.000 Winterreifen-km im Jahr kommt nur der Michelin in Frage, da er der einzige Reifen ist, den ich vier Winter fahren kann, wenn ich die Reifen mit 4mm Restprofil wegwerfen will.
Bei einem Wenigfahrer wäre der Michelin wahrscheinlich zu teuer, da man Winterreifen wegen der Gummi-Verhärtung ohnehin nicht länger als 5 bis 6 Saisonen fahren soll. Da (oder im Flachland) tut's dann auch was billigeres.
Die Fahreigenschaften der Michelins sind allgemein hervorragend, der Grip im tieferen Schnee auf dem IIer Scenic phantastisch. Für mich gibt's nichts Anderes mehr, auch wenn die Michis vom reinen Kaufpreis her die teuersten Reifen überhaupt sind. In der Vergangenheit habe ich gute Erfahrungen mit Conti und Semperit gemacht, die sich aber beide überdurchschnittlich schnell abfahren.
Wenn Du im Winter nicht mehr als 5000km fährst, dann ist das aber auch egal, weil nach sechs Jahren müssen sie ohnehin weg...
Für Stadt- und Wenigfahrer und Leute, die Winterreifen nur aus den bekannten gesetzlichen Gründen aufziehen wollen oder müssen sind runderneuerte Reifen eine sinnvolle Alternative. Zum Autobahn-Dauervollgasfahren würde ich sie aber auch eher weniger bevorzugen.
Gruß
Anfänger
Für mich persönlich als Vielfahrer mit ca 13.000 Winterreifen-km im Jahr kommt nur der Michelin in Frage, da er der einzige Reifen ist, den ich vier Winter fahren kann, wenn ich die Reifen mit 4mm Restprofil wegwerfen will.
Bei einem Wenigfahrer wäre der Michelin wahrscheinlich zu teuer, da man Winterreifen wegen der Gummi-Verhärtung ohnehin nicht länger als 5 bis 6 Saisonen fahren soll. Da (oder im Flachland) tut's dann auch was billigeres.
Die Fahreigenschaften der Michelins sind allgemein hervorragend, der Grip im tieferen Schnee auf dem IIer Scenic phantastisch. Für mich gibt's nichts Anderes mehr, auch wenn die Michis vom reinen Kaufpreis her die teuersten Reifen überhaupt sind. In der Vergangenheit habe ich gute Erfahrungen mit Conti und Semperit gemacht, die sich aber beide überdurchschnittlich schnell abfahren.
Wenn Du im Winter nicht mehr als 5000km fährst, dann ist das aber auch egal, weil nach sechs Jahren müssen sie ohnehin weg...
Für Stadt- und Wenigfahrer und Leute, die Winterreifen nur aus den bekannten gesetzlichen Gründen aufziehen wollen oder müssen sind runderneuerte Reifen eine sinnvolle Alternative. Zum Autobahn-Dauervollgasfahren würde ich sie aber auch eher weniger bevorzugen.
Gruß
Anfänger
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 251
- Registriert: 8. Jan 2007, 13:10
- Scenicmodell: Grand Scenic Phase2
- Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hi Scenicgemeinde,
hatte voriges Jahr auf einem Passat Bridgestone LM25, war ein Supper Reifen im Schnee (Alpen) leises Abrollgeräusch, wenig Verschleiß.
Habe mir diese Jahr für den GS Semperit Speed Grip in der Größe 205/60 R16 auf Borbet CA montieren lassen. Der Reifen läuft absolut ruhig/leise. Mal sehen was der richtige Wintereinsatz bringt. Im ADAC 2007 als empfhelenswert und in der Autozeitung 2006 am 3.Platz. ( und günstig ist er auch noch)
hatte voriges Jahr auf einem Passat Bridgestone LM25, war ein Supper Reifen im Schnee (Alpen) leises Abrollgeräusch, wenig Verschleiß.
Habe mir diese Jahr für den GS Semperit Speed Grip in der Größe 205/60 R16 auf Borbet CA montieren lassen. Der Reifen läuft absolut ruhig/leise. Mal sehen was der richtige Wintereinsatz bringt. Im ADAC 2007 als empfhelenswert und in der Autozeitung 2006 am 3.Platz. ( und günstig ist er auch noch)
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 113
- Registriert: 2. Mai 2007, 18:59
- Scenicmodell: Scenic 2 Phase 2
- Ausstattung: Privilege
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 746
- Registriert: 5. Mai 2006, 00:00
- Scenicmodell: Scenic 3
- Kurzbeschreibung: Reserverad, RKS 36/100
- Ausstattung: BOSE Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ich hatte auf meinem ex-GS Michelin WR und jetzt die gleichen auf meinem Megane... super komfortabel und praktisch ohne Verschleiß.
Gruß
PS: im Schnee durfte ich sie letzte Woche auch ausführlich testen, hier ein paar Videos von der letzten Woche von mir:
http://www.youtube.com/watch?v=9RxfyH7TAyE
http://www.youtube.com/watch?v=KV1PPHH9bmQ
http://www.youtube.com/watch?v=fpkoYF3PF7w
Gruß
PS: im Schnee durfte ich sie letzte Woche auch ausführlich testen, hier ein paar Videos von der letzten Woche von mir:
http://www.youtube.com/watch?v=9RxfyH7TAyE
http://www.youtube.com/watch?v=KV1PPHH9bmQ
http://www.youtube.com/watch?v=fpkoYF3PF7w