Seite 2 von 4

Verfasst: 15. Aug 2008, 06:51
von Steffen
Ray_Doyle hat geschrieben:Ich hab an meinem Megane alles auseinandergenommen, gesäubert und geschmiert, damit sowas nicht passiert.

Ist wohl in der vorgeschriebenen Wartung bei Renno nicht enthalten :?: ?
Sehr verwundert für das Geld .... :twisted:

Gruß
Steffen

Verfasst: 13. Sep 2008, 17:22
von idas
Hallo noch mal an alle

und jetzt bin ich mal ganz frech zu Ray Doyle. Schreib nicht zu Themen von den du keine Ahnung hast. An den Wischerarmen ist nicht zu schmieren das sind wartungsfreie Kugellager. Was du an deinem Megane auseinandergenommen hast waren bestimmt nicht die Lager die du dann geschmiert und wieder eingebaut hast.


Warum ich das so behaupten kann:

Ja richtig gedacht ich habe es geschafft den Wischerarm zu reparieren ohne irgendwie den Wischerarm verbiegen zu müssen.

Die Gelenke des Wischerarms sind ganz normele Kugellager.

Die Geschichte fing damit an das ich heute auf der Arbeit nicht viel zu tun hatte und deswegen nochmal den Wischerarm versuchen wollte nachzubiegen, also ich den Wischerarm abgebaut auf dem Weg zur Werkstatt macht es dann klack und das Lager fliegt auseinander. Dann habe ich das Lager bzw die reste davon aus der Aufnahme rausgekloppt. An dem Metallstück welches verschraubt wird muss der Bolzen wo der Lagerring sitzt angeschliffen werden weil man sonst das Lager nicht abkriegt.

Ich arbeite in der Industrie und wir haben viele verschiedene Lager in Reserve. Also habe ich meinen Schlosserkumpel angerufen um mit ihm ein Lager auszumessen und auszusuchen und siehe da
:lol: :thanks: :thanks: genau das passende Lager da Innen ca 8mm aussen ca 22mm Also Lager eingebaut, weil ich den Bolzen abschleifen musste (der Bolzen ist auf der Rückseite wie ein Kranz plattgekloppt) habe ich kurzerhand ein 4mm Gewinde eingeschnitten und mit einer Scheibe und Schraube gegen rausfallen gesichert Dann ab zum Auto eingebaut absolut perfekt wie neu und zwar bestimmt mit mindestens 4 Jahre alten Scheibenwischern bleibt nicht ein Tropfen zurück.

Für alle die es interressiert hier die Teilenummer SKF 608-2RS1 zu kaufen gibts die hier zB. ab 2,70 das Stück. oder einfach googlen. Die ganze Aktion dauert mit ein Ausbau ca 1 Stunde. Ich hoffe das ich damit einigen Usern helfen konnte und hoffe das blöde Bemerkungen ausbleiben wenn man an einem Problem diskutiert. http://www.woembi.de/v1/component/optio ... ory_id,132

MFG
idas

Re: Wischerarm Beifahrerseite defekt.

Verfasst: 16. Mär 2013, 10:54
von goli89
:lol: :lol:
Vielen Dank für die tolle Beschreibung. Mein Wischerarm hatte ebenfalls einen Lagerschaden. Bei Renault wollten sie 130.-€ für einen neuen Arm haben. Nun habe ich hier (http://www.agrolager.de/index.php) im Internet zwei neue Lager bestellt, mit Porto ca. 8.-€. Beide Lager nach Deiner Anweisung gewechselt, ca 1 Std. Arbeit. Nun wischt der Arm wieder so, wie es sein muss. :thanks: :thanks:

Gruß
Ralf

Re: Wischerarm Beifahrerseite defekt.

Verfasst: 16. Mär 2013, 15:28
von motte
Hi Ralf,

hast dzu zufällig ein Paar Bilder gemacht? dann könnten wir eine Anleitung für die Knowledgebase draus amchen.

Gruß Ralph

Re: Wischerarm Beifahrerseite defekt.

Verfasst: 16. Mär 2013, 16:10
von goli89
nein, leider nicht

Re: Wischerarm Beifahrerseite defekt.

Verfasst: 19. Mär 2013, 21:02
von Soehrecacher
So. Vielen Dank. Ich habe die Lager nun bestellt und werde die Teile denke Ich mal am Wochenende einbauen. Wenn Ich dran denke werde Ich Fotos machen und zur Verfügung stellen.

Re: Wischerarm Beifahrerseite defekt.

Verfasst: 14. Sep 2013, 10:35
von Soehrecacher
Auch wenn es schon ne Weile her ist, wie zum Henker bekomme Ich das alte Lager raus??? Das sitzt da drinne wie eingeschweist. Mit WD40 oder sowas?

Re: Wischerarm Beifahrerseite defekt.

Verfasst: 19. Sep 2013, 08:20
von goli89
Ich mußte auch mit Gewalt ran gehen. Habe dann mit einem Flachmeißel vorsichtig den äußeren Ring aufgesprengt, dann konnte ich den Rest entfernen.

Re: Wischerarm Beifahrerseite defekt.

Verfasst: 22. Okt 2013, 18:40
von madimek
Hallo,
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1026397840
meine wischen auch wieder super:-) Die neuen Lager habe ich mit einigen Körnerschlägen am rand des Wischer gegen rausrutschen gesichert.

Re: Wischerarm Beifahrerseite defekt.

Verfasst: 16. Nov 2013, 12:22
von Soehrecacher
Hallo, Ich habe das Teil erneut auseinander gebaut und stehe jetzt vor einem Problem. Ich habe keinen blassen dunst wie es wieder zusammen gehört? Kann freundlicherweise jemand ein Bild machen worauf man erkannt wie es zusammen gebaut aussehen muss?

Danke.