Automatische Parkbremse defekt

Kraftstoff & Kraftstoffverbrauch, passive und aktive Sicherheit, ...
Antworten
Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anfänger »

Außerdem wird bei einem Defekt der ganze Stellmotor getauscht, auch wenn nur ein Bowdenzug defekt ist.
Während der Garantiezeit (wenn Renault oder die RPG/RKS das Komplettteil zahlen) ist das auf alle Fälle billiger. Und wenn man keine Ahnung hat, wie das Teil funktioniert (freie Werkstätten), dann ist das auch auf alle Fälle sicherer.
Schon wegen der Haftung.

Natürlich gibt es auch viele Autos mit Problemen mit der elektronischen Parkbremse. Verglichen mit der Anzahl an Autos mit konventioneller Handbremse ist die automatische Parkbremse aber eher unauffälliger und zuverlässiger, da sie weniger Möglichkeiten zur Fehlbedienung bietet. Wie alles elektrisch bewegte muss sie aber auch regelmäßig gewartet und kontrolliert werden. da sehe ich bei A*U &Co das eigentliche Problem. Denn was der Bauer ned kennt , des frisst er a ned. Wieder ein Argument für regelmäßige Wartung in einer GUTEN Renault-Werkstatt.

Gruß
Anfänger
scenicfan
Supporter
Supporter
Beiträge: 2072
Registriert: 6. Dez 2003, 15:33
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Scenic III weiss,Expression hell,
Arkamys Sound System,
TomTom Carminat,
Keyless Entry & Drive,
Einparkhilfe hi.
Ausstattung: Expression/hell
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von scenicfan »

hall.
jetzt hat es auch mcih erwischt .

Gestern beim Anfahren "Handbremse Fehlfunktion" im Display.
Aber das witzige ist,das sie funktionier.
Sowohl selber anzieht,löst u. auch manuell alles klappt.

Im Display erscheion zusätzlich "Service".
naja,mal gucken was die werkstatt dazu sagt.
volker1234567890
Supporter
Supporter
Beiträge: 1249
Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
Scenicmodell: JM
Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von volker1234567890 »

Fehlmeldungen sind dahingehend schon öfter vorgekommen, vor allem wenn die Batterie mal abgeklemmt war, oder mal etwas stärker zusammenbricht. Muß nicht immer gleich was defekt sein.
OliverR
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 147
Registriert: 10. Apr 2006, 08:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von OliverR »

scenicfan hat geschrieben: Gestern beim Anfahren "Handbremse Fehlfunktion" im Display.
Aber das witzige ist,das sie funktionier.
Sowohl selber anzieht,löst u. auch manuell alles klappt.

Im Display erscheion zusätzlich "Service".
naja,mal gucken was die werkstatt dazu sagt.

Hatte ich auch vor 3 Wochen und seit dem nicht nochmal. WS hat beim Auslesen drei verschiedene Fehler gehabt und tat sich somit schwer, das eigentliche Problem einzugrenzen. Mittlerweile sehe ich das aber gelassen: ich buche den Vorfall unter "moderne Verunsicherung aufgrund moderner Techniküberwachung". Überbewerten tue ich das auf keinen Fall. Erst wenn der gleiche Fehler zum zweiten/dritten Mal kommt werde ich unruhig. Ist manchmal wie bei kleinen Kindern: da ist man ja auch erst besorgt, wenn das Bauchweh am nächsten Tag immer noch da ist.

Gruß, Oliver
Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anfänger »

Naja, a bisserl ernst nehmen würde ich das schon:

Der Diesel hat Drehmoment ohne Ende und wenn da die Bremse "a bisserl" mitschleift, dann spürst Du das eher weniger sondern merkst es (wenn überhaupt) höchstens am Benzinverbrauch oder am Geruch. Und wenn dann Beläge und Scheiben verglüht sind, dann kostet's zur "Belohnung" nicht "nur" 800, sondern 1300 Euros...

Solange da die festgehenden seilzüge nicht einfach für nen Hunni getauscht werden können und man(n) immer das ganze System für 600 netto+Einbau tauschen muss ist DAS das Damoklesschwert für ALLE Scenics ab 100.000.

Deja Vu!
Kennen wir das nicht schon von den Fensterhebern?

Weiss jemand, wer der unzuverlässige Systemlieferant für das S.....teil ist?

Grimmige Grüße
Anfänger

Gruß
Anfänger
OliverR
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 147
Registriert: 10. Apr 2006, 08:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von OliverR »

So meinte ich das auch nicht. Ich nehme die Sache zumindest so ernst, um in die WS zu fahrenund die nervende Fehlermeldung löschen zu lassen. Die Jungs gucken dann natürlich schon nach, ob was an der Bremsanlage faul ist.

Ich meinte vielmehr, dass ich mir keinen Kopf mehr mache, eine stets fehlerfreie Fahrt zu haben. Bei der vielen elektronicin den modernen Autos, scheint es ja normal zu sein auch mal einen "false positive" zu haben.

Oliver
volker1234567890
Supporter
Supporter
Beiträge: 1249
Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
Scenicmodell: JM
Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von volker1234567890 »

Das ist der Nachteil des CAN-Buses bei moderneren Fahrzeugen. Man spart zwar Kabel und schickt viele Informationen über das Bus-System, aber dadurch kann man nach einem scheinbar aufgetretenen Fehler ganz schön in die Irre geführt werden. Nicht jeder Fehler ist auch wirklich einer.
Para2001
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 3
Registriert: 24. Jun 2008, 09:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Para2001 »

volker1234567890 hat geschrieben:Das ist der Nachteil des CAN-Buses bei moderneren Fahrzeugen. Man spart zwar Kabel und schickt viele Informationen über das Bus-System, aber dadurch kann man nach einem scheinbar aufgetretenen Fehler ganz schön in die Irre geführt werden. Nicht jeder Fehler ist auch wirklich einer.
Hallo Forum,

das kann ich bestätigen. Ich hatte bei meinem Megane II mal beim Starten die Fehlermeldung "Kartenleser defekt, bitte Service aufsuchen". Dazu blinkte dann die Beleuchtung am Kartenleserschlitz und die Serviceleuchte ging an. Der Motor blieb allerdings aus.
Ich bin dann ausgestiegen, habe den Wagen verriegelt, anschl. wieder geöffnet und alles war wieder normal. Ist in 5 Jahren nur ein mal aufgetreten.
Duffy
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 5. Okt 2006, 18:21
Scenicmodell: Scenic 2
Kurzbeschreibung: 2,0 16V Automatik
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Duffy »

Hallo!

Unser Scenic hatte dieses Problem ja auch schon vor einiger Zeit.
Hab dann einfach die Handbremse nicht mehr anggriffen, da sie sich ja automatisch ausschaltet oder einschaltet.

Seit gestern allerdings kommt jetzt IMMER diese Fehlermeldung, obwohl die Handbremse perfekt funktioniert.

Gibts eigentlich schon Lösungsvorschläge außer die EURO 600,- zwecks Reparatur in der Werkstätte?

Grüße, Duffy
Bosancero
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 10
Registriert: 5. Aug 2009, 23:38
Scenicmodell: Scenic 2 Ph 2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Automatische Parkbremse defekt

Beitrag von Bosancero »

Ich habe letzte Woche bemerkt, dass bei meinem GS (05.2004) das hintere rechte Rad komische Geräusche gemacht hat. Es lieg daran das das Seil der Parkbremse beim lösen der Parkbremse nicht genug zurückging, und dadurch kam es zum leichten Schleifen :(

Ich habe das Rad mal zur Seite gegeben (welches sich anfänglich nicht mit der Hand leicht drehen lassen hat,…gehoben auf der Hebebühne) und mit einem Rostlöser einige Male die Seilzüge gesprüht, das teils verklemmte Seil gängig gemacht, und seitdem habe ich das Problem des Schleifens nicht mehr.
ABER: Seit ich das Seil gängig gemacht habe, schreit mein GS mit der Fehlermeldung „Handbremse Fehlfunktion“ :( :(

Die Parkbremse funktioniert wie automatisch so auch manuell, ohne weitere Probleme.
Ich kann mir nicht erklären wodurch diese Fehlermeldung provoziert wurde :( Das einzige woran ich dachte war: Vielleicht war der Feststellmotor beleidigt als ich ca. 20 Mal die Parkbremse in kurzer Zeit angezogen und gelöst habe,… um halt das Seil zu besprühen ,…

Ende des Monates habe ich vor die Seilzüge tauschen zu lassen. Glaube aber nicht, dass die Fehlermeldung diesbezüglich auftritt,… denn schließlich sind die Seilzüge derzeit geschmiert und funktionieren gut…. es wundert mich aber Garnichts mehr..

Was für Erfahrungen gibt es bezüglich der Fehlermeldung „Handbremse Fehlfunktion“?

LG
Bosancero
Antworten

Zurück zu „Umwelt und Sicherheit“