Fenster zu beim Absperren
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2475
- Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
- Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
- Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite - Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fenster zu beim Absperren
Wie? :gruebel: Zum Zusperren muss der Schlüssel im Zündschloss sein? :gruebel:Andyxmas hat geschrieben:Schlüssel ins fahrerseitige schloß und manuell zusperren! dann macht der auch automatisch die fenster mit zu!
Irgendwie blick ich das jetzt nicht ganz? Ich hätte erwartet das das Fahrzeug erkennt das kein Schlüssel mehr drin ist und der Fahrer absperrt. Und Aufgrund dieser Tatsache die Fenster geschlossen werden.
Aber sei es drum.
Ich finde im übrigen auch das das Modul eigentlich gut ist, allerdings etwas teuer ist, wenn man bedenkt das es pro Scheibe 1x benötigt wird. Andererseits ist es wahrscheinlich billiger als das ein oder andere was bei offenem Fenster geklaut wird.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 108
- Registriert: 5. Mär 2007, 10:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fenster zu beim Absperren
Desarek hat geschrieben:Wie? :gruebel: Zum Zusperren muss der Schlüssel im Zündschloss sein? :gruebel:Andyxmas hat geschrieben:Schlüssel ins fahrerseitige schloß und manuell zusperren! dann macht der auch automatisch die fenster mit zu!
nein ich meinte im Türschloß auf der fahrerseite! und dann dreht mein vater schlüssel rum und dann sperrt der automatisch schiebedach und alle fenster zu!
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 108
- Registriert: 5. Mär 2007, 10:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
naja ich denke schon! außer man schleift das so durch das alle fenster an einem modul hängen! das wäre auch noch ne idee!ego73 hat geschrieben:moment, das heißt man braucht wirklich pro fentser ein modul? :wall:
aber ich denke mal da da unabhängige stromkreise sind das du pro fenster eins brauchst!ich kann ja mal bei denen ne anfrage stellen!
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2475
- Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
- Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
- Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite - Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Steht doch auf der Seite von Innoparts in den FAQego73 hat geschrieben:moment, das heißt man braucht wirklich pro fentser ein modul? :wall:
Je Fensterheber muss ein Modul zwischen Fensterheber-Schalter und Motor eingebaut werden. Die Leitungen zwischen Motor und Schalter müssen getrennt und das Modul eingeschliffen werden.
@Andy
Ich weiß echt net was momentan mit meinen Augen los ist? Ständig solche Verlesungen :wall: . Jetzt ist mir es natürlich klar!
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 108
- Registriert: 5. Mär 2007, 10:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ja aber bei der schaltung meinen die die sache das du mit nem kurzen antippen die scheiben komplett hoch und wieder runter fahren kannst! das macht mein scenic auf der fahrerseite ja eh schon!! UND DAS NERVT MICH PERSÖNLICH!!! aber egal...
aber wenn man durchschleift zwischen Zentralverriegelung und fensterhebermotoren strom kreis müsste es eigentlich gehen! problem besteht nur das die Fensterheber ja nur mit zündung laufen!!!! ich werd das mal heute bei Renault nachfragen! muss eh hin wegen scheinwerfer wechseln.... (siehe signatur)
aber wenn man durchschleift zwischen Zentralverriegelung und fensterhebermotoren strom kreis müsste es eigentlich gehen! problem besteht nur das die Fensterheber ja nur mit zündung laufen!!!! ich werd das mal heute bei Renault nachfragen! muss eh hin wegen scheinwerfer wechseln.... (siehe signatur)
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2475
- Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
- Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
- Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite - Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also links geht das Schließen bei mir auch ohne Zündung, vorausgesetzt das die Tür nicht geöffnet wurde.
Zudem glaube ich nicht das ein Modul reicht. Stell Dir bitte vor wie das ist wenn das Modul alle Motoren auf "hochkurbeln" anspricht, aber nur ein Motor sich bewegen kann, weil eben alle anderen Fenster oben sind. Entweder erkennt das das Modul und schalten alle ab, oder die nicht mehr drehenden Motoren gehen über kurz oder lang flöten! Somit macht das durchaus Sinn, dieses einfache Modul nur an jeden einzelnen Fenster zu betreiben.
Allerdings gibt es bestimmt irgendo eine Lösung für alle Fenster. Also ein intelligentes Modul, das nur die entsprechenden Motoren anspricht.
Zudem glaube ich nicht das ein Modul reicht. Stell Dir bitte vor wie das ist wenn das Modul alle Motoren auf "hochkurbeln" anspricht, aber nur ein Motor sich bewegen kann, weil eben alle anderen Fenster oben sind. Entweder erkennt das das Modul und schalten alle ab, oder die nicht mehr drehenden Motoren gehen über kurz oder lang flöten! Somit macht das durchaus Sinn, dieses einfache Modul nur an jeden einzelnen Fenster zu betreiben.
Allerdings gibt es bestimmt irgendo eine Lösung für alle Fenster. Also ein intelligentes Modul, das nur die entsprechenden Motoren anspricht.