Seite 2 von 3

Verfasst: 20. Sep 2006, 20:45
von Nersgatt
Bekommst Du diese Mittwochszeitung? 2. Seite glaube ich.
Ist irgendwo ganz neu an der Lingener Straße.

Gruß,
Jens

endtopfwechsel, kosten

Verfasst: 28. Nov 2006, 21:32
von drumtwister
hallo,
bei meinem ist der esd vom lochfraß befallen. bei renault wurde mir ein angebot von 280 € für den wechsel gemacht.
beim freien habe ich jetzt 98 für den pott (walker), 2 für die verbindungsschelle und 15 für die montage bezahlt.

ich habe mich aus spaß mal vorher unter die karre gelegt um mir den auspuff mal richtig zu betrachten, das war schon kein richtiger spaß.

für 15 euro werde ich mir garantiert nicht graue haare an die birne ärgern und außerdem ist mein freier händler ein pfundskerl, der auch leben muß und von meinen 15 euros garantiert nicht reich wird.

Re: endtopfwechsel, kosten

Verfasst: 28. Nov 2006, 22:05
von Roman Prinz
drumtwister hat geschrieben:hallo,
bei meinem ist der esd vom lochfraß befallen. bei renault wurde mir ein angebot von 280 € für den wechsel gemacht.
beim freien habe ich jetzt 98 für den pott (walker), 2 für die verbindungsschelle und 15 für die montage bezahlt.

ich habe mich aus spaß mal vorher unter die karre gelegt um mir den auspuff mal richtig zu betrachten, das war schon kein richtiger spaß.

für 15 euro werde ich mir garantiert nicht graue haare an die birne ärgern und außerdem ist mein freier händler ein pfundskerl, der auch leben muß und von meinen 15 euros garantiert nicht reich wird.

Scherzenshalber achte mal expliziet darauf wie lange die töpfe Halten.
Da gibt es keine 2 Jahre drauf da es ein Verschleißteil ist.

Verfasst: 30. Nov 2006, 22:18
von drumtwister
glaub ich Dir sogar, aber 280 € sind monentan bei uns nicht drin, der endtopf muß aber nun mal raus. so ist das nu manchmal im leben.

wenn der walkertopf aber seine 2 bis 3 jahre hält, worauf ich spaßeshalber tatsächlich drauf achten werde, liege ich aber immer noch günstiger als wie vom händler, da hat der original-endtopf noch nicht einmal 5 jahre voll hat, (Bj 02.02).
außerdem wurde dort ein bosal verbaut, bekanntlich auch bescheidene qualität.
hatte auch nach edelstahl gefragt (bei 3 autoteilehändlern in meiner region), dafür hätte ich den alten topf tätsächlich noch 2 bis 3 monate mit flicken über wasser gehalten, gibt es aber angeblich nicht.
vieleicht weisst Du oder jemand anderes ja, wo man edelstahlanlagen für meine karre bekommt?

Verfasst: 30. Nov 2006, 22:48
von Roman Prinz
Ich glaube du mußt bei deinem Händler mal nach Motrio ersatzteilen fragen. das sind teile die Händler genemigung aber nicht unbedingt a ware haben und über Renault bestellt werden Könne. Nur nicht so teuer sind. xxxx (*)
:?:


*Edit by Admin Rob

Verfasst: 1. Dez 2006, 10:12
von Anfänger


-gelöscht-

Grüße
Anfänger


>>>Reden ist Silber, Schweigen oft Gold<<<

Edit: Ich habe meine Nachricht selbst gelöscht, um einen Wink mit dem Zaunpfahl zu geben. :roll:
Wie auch schon der "Offtopic"-Vermerkt sagt, hat(te) das auch nichts mit einer möglichen Lösung zu tun.
Es tut mir leid , wenn ich dadurch für Verwirrung und falsche Gefühle unseren braven (seid ihr doch, oder :gruebel: ) Moderatoren gegenüber gesorgt habe. Mein Fehler :oops:

Verfasst: 1. Dez 2006, 19:14
von drumtwister
hallo,
erst einmal dank auf die reaktionen. wieso gelöscht? einfach so ohne begründung für die dialogführenden forumsmitglieder? fühl ich mich ein wenig komisch dabei, denn ich denke jetzt für mich, daß ich jetzt einen entscheindenden tipp für die auspuffzukunft meines hobels ( und die von vielen anderen) verpasst habe.
sittenwiedrige sachen rausschmeißen kann ich ja verstehen, aber wenn sich das forum direkt und unverblümt gegen das abzockimperium, welches auch immer, aüßert und wehrt, was ist daran falsch, bzw. wieso sollte man die suchfunktion dafür nutzen? und bitte glaubt mir, edelstahltopf usw. hatte ich versucht.
danke

Verfasst: 3. Dez 2006, 20:15
von peterpama
Hey Drumtwister!

Habe mal ne Zeit lang bei SEBRING in der Fertigung gearbeitet und so weit ich in Erinnerung habe sind die Auspuffanlagen, die dort erzeugt werden grundsätzlich aus Niro.
Mit Sicherheit keine Säure- und Laugenbeständige Legierung aber auf jedenfall qualitativ weit hochwertiger als normale Auspuffanlagen.

Ich persönlich habe die hiesigen Arbeitsbedingungen dort kennengelernt und würde mir aus diesem Grund allein weder Rhemus noch Sebring zulegen. Aber das muß ja nicht für dich gelten.

Lieben Gruß, Peter!

Verfasst: 3. Dez 2006, 22:19
von drumtwister
hallo,
danke für den tip. mein teilehändler konnte sowiso nur den esd von walker für mich bestellen, hatte also kaum ausweichmöglichkeiten, aber ist schon komisch, ich als auspufflaie hätte gedacht, daß die beiden hersteller doch schon gute sachen verkaufen. na ja, irgentwie wollen (fast alle) wohl immer nur das beste von uns und das meist für sich.
adios

Re: [SIPHI] Abgasanlage selber wechseln

Verfasst: 2. Feb 2010, 00:09
von drumtwister
Erfahrungsbericht

Hallo da bin ich wieder mit meinem Walker-Endtopf.

Auto hat jetzt 130 000 weg. Endschalldämpfer wurde vor 3 Jahren und ca 40 000 km eingebaut.

Hab ihn damals vor dem Einbau mit hitzefester Zinkfarbe von außen gestrichen und von innen "gespült", d.h. Zinkfarbe rein und in alle möglichen Richtungen drehen, vor allem in der Stellung, in der später auch das Kondensgemisch innen rumdümpelt.
Stinkt zwar das erste halbe Jahr nicht schlecht, scheint aber zu helfen. Bis jetzt noch keine Ausfallerscheinungen des Schalldämpfers. Werde es immer wieder so machen.

Melde mich noch mal bei Schalldämpferwechsel.