Seite 2 von 3

Verfasst: 13. Sep 2006, 06:46
von Marek
Huhu!

Motorlager glaub ich eher nicht kommt von Fahrerseite unten! Hab auch schon geschaut ob Feder gebrochen ist... scheint nicht so!


Gruß Marek

Verfasst: 14. Sep 2006, 08:43
von Anfänger
Ich würde auch auf Motorlager und/oder Einbauposition des Motors tippen!

Dies kann dann in der Folge bewirken, dass irgendein Teil oder angekoppeltes Aggregat an der von Dir beschriebenen Stelle durch Resonanz oder simples Anstossen/Berührung die Geräusche verursacht.

Gruß
Anfänger

Verfasst: 14. Sep 2006, 08:50
von Q
Moin,

so etwas hatte ich bei meinem 1,9dci Scenic I Ph. 2 auch, es war das nahe der Spirtzwand gelegene Motorlager, welches verhärtet war.

Ein guter Renault Mechaniker sollte das orten können ( war zumindest bei mir damals so ).

Gruß

Q

Verfasst: 25. Sep 2006, 21:27
von Rizzer
Anfänger hat geschrieben:Ich würde auch auf Motorlager und/oder Einbauposition des Motors tippen!

Dies kann dann in der Folge bewirken, dass irgendein Teil oder angekoppeltes Aggregat an der von Dir beschriebenen Stelle durch Resonanz oder simples Anstossen/Berührung die Geräusche verursacht.

Gruß
Anfänger

Das kannst du ausschließen, hab ich vor kurzem erst noch ausgetauscht und die geräusche die aus richtung motor kommen, quasie die selben die oben beschrieben werden sind bei mir noch da. Wobei meine Geräusche in der Regel bei Radeinschlag und Kurvenfahrten auftretten.

Im übrigen ist mir die Motoraufhängung in fahrtrichtung rechts gerissen.

Grüße

Verfasst: 29. Sep 2006, 08:46
von b18ft
hallo,bei solch erhöhten laufleistungen sind es meist die querlenkerbuchsen die ausgeschlagen sind,einfach mal mit einem montiereisen bei ausgehangenem rad prüfen ob die ausgerissen sind....

Verfasst: 29. Sep 2006, 10:38
von Marek
Huhu!

Überprüft das der Tüv nicht? War erst beim Tüv! :gruebel:

Gruß Marek

Verfasst: 29. Sep 2006, 11:18
von b18ft
ja wo warst du denn beim tüv wenn sie ne rüttelbank haben könnten sie es sehen,wenn nicht sehen sie es erst recht nicht weil die nur schauen ob die gummis porös sind und nicht ob sie abgerissen sind weil das siehst du erst wenn der lenker mit hilfe des montiereisens gegen die buchse gedrückt wird,selbst gering ausgeschlagene traggelenke sieht nur ein genauer tüver,weil das kannst du auch nur mit rüttelplatte oder montiereisen feststellen ob wohl das mit mit der rüttelplatte auch nicht sein muß hatte schon welche die waren minimal ausgeschlagen die waren auf der platte noch ok.


ich hatte auch solch ein geräusch bei mir waren stoßdämpfer und spurstangen im sack,diese originaldämpfer (welche ölfüllung haben)sind eh zu weich und halten nett lang....

Verfasst: 29. Sep 2006, 12:38
von Reklamation
Wenn es in der Kurve "klock, klock, klock,..." macht, dann ist zu 99% das Gleichlaufgelenk der Gelenkwelle hinüber. Da kann der TÜV oder andere lange rütteln, denn das sieht man nicht.
CY

Verfasst: 29. Sep 2006, 12:41
von Anfänger


Eyeyey....

...ist DAS aberl ein trolliger Name...



Gruß
Anfänger

Verfasst: 29. Sep 2006, 12:52
von Reklamation


Der Name wurde passend zu Qualität und Defektfrequenz des Autos gewählt.



CY