Seite 2 von 4

Verfasst: 8. Jul 2006, 19:24
von Thomas80
Traggelenke verschlissen :roll: oder evtl Stabilisatorlager :roll: so als ob der ganze Vorderwagen anhebt und runterknallt :gruebel: könnte auch ein Motorlager sein :gruebel:

Verfasst: 9. Jul 2006, 16:02
von volker1234567890
Vielleicht ist auch gar nix defekt. Manche "Neu-Scenic-Fahrer" müssen sich an den höheren Schwerpunkt u. das andere Kurvenverhalten erst gewöhnen. Es sind ganz andere Lastwechselreaktionen u. eine höhere Windanfälligkeit. Vielleicht auch gepaart mit den schmaleren Reifen der älteren Scenic-Modelle.

Verfasst: 9. Jul 2006, 16:47
von schäng
Ich bin vorher u.a. gefahren:

7 Jahre Espace (2+3), 2 Jahre Fiat Doblo, 1 Jahr Kangoo.
Eingewöhnung an höheren Schwerpunkt fällt aus.

Der Scenic ist mein achter Renault,
von R16 bis Twingo schon alles gehabt und gefahren, scheidet aus.javascript:emoticon(':wink:')
Zwinker

Räder Scenic:
205/50/R16 auf Renault-Alus, fällt ebenfalls aus.

Es wäre schön, wenn es so einfach wäre.javascript:emoticon(':wall:')
javascript:emoticon(':wall:')

Mal hören, was der Freundliche sagt, melde mich morgen.

allez les bleusjavascript:emoticon(':nicken:')
Ja! Daumen hoch!
schäng

Verfasst: 9. Jul 2006, 16:53
von schäng
bitte sage mir doch jemand,
wieso diese ?()&%$§§"!&!! SMILIES BEI MIR IMMER TEXT HABEN!!!

danke, schängjavascript:emoticon(':?:')
Frage

Verfasst: 9. Jul 2006, 18:32
von chain
Ich musste mich auch sehr dran gewöhnen.
Aber vielleicht sind ja tatsächlich Dämpfer hin oder so was.
Hier eine alte Diskussion darüber:

http://www.scenic-forum.de/forum/viewto ... seitenwind

Übrigens hat ein Meister mich darauf aufmerksam gemacht, dass es einen Unterschied bei S1P2 von Modellen vor Januar/Februar 2000 (meiner) und nach dem Datum gebe. Ab da wären auch am Fahrwerk andere Teile verbaut worden (stärker/steifer) und riet dazu, die vorderen Dämpfer incl. diverser Lager auszutauschen, obwohl die Messungen kaum Verschleiss anzeigten. Eine andere Werkstatt wusste von diesem stillen Wechsel nichts. Was stimmt hier (wäre immerhin nicht billig)?

Einzig auffällig war wieder mal, dass der Wagen (durch den hohen Schwerpunkt?) in spitzen Autobahnkurven bei höherer Geschwindigkeit an einem nicht genauer zu definierenden Punkt ein wenig "wegknickt", also der Fliehkraft ruckartig etwas nachgibt. Das ist in der halben Sekunde etwas unangenehm, aber auch nicht wirklich schlimm. Ich schiebe es auf die Bauart und lebe damit. Ist wie gesagt keine Rennpflunder, unser Scenic. Ich mag meinen wie er ist und fahre ihn sehr gerne.

Hallo,

ich wollte nur noch kurz berichten, was bei meinem Fahrzeug gemacht wurde:
- Das Lenkgestänge/-köpfe waren ausgeschlagen, daher neu
- die Stoßdämpfer hinten und die Federbeine vorne verloren Öl, wurden gegen Gsdruckdämpfer ZF-sachs Advantage getauscht

Der Wagen ist jetzt wesentlich straffer und der Strassenkontakt ist wesentlich besser. Alle Anzeichen sind weg! Ja! Daumen hoch!

Perfekt! Macht wieder richtig Spass!!!

Verfasst: 9. Jul 2006, 18:47
von schäng
Vielen Dank für Deine Mühe, chain!

Das habe ich alles schon gelesen, doch fehlte hier der Aspekt mit dem seltsamen "Reifen-in-Schienen-Gefühl".
Deshalb der neue Thread.

grüße
schäng

Verfasst: 10. Jul 2006, 09:27
von schäng
So, komme soeben vom Geflügelhändler!

Ein Werkstattmeister ist Probe gefahren und meinte schon, daß irgendwas mit der Lenkung nicht stimmt. "Müssen wir mal druntersehen".

Druntergesehen, an Räder wackeln -"da muss `ne neue Lenkung rein"!!

Doch vorher wird das Schmuckstück auf jeden Fall noch vermessen.
Termin nächsten Freitag,21.07.06 um 7 Uhr.

Bis die Tage
schäng

Verfasst: 13. Jul 2006, 10:32
von jenki
Hi,
die Probleme kenne ich von einigen Wagen:
Teilweise muss das gesamte Lenkgestänge gestauscht werden, weil dies billiger ist als der Tausch von Teilen mit immer neuer Montage/Justage.

Der S1 reagiert spürbar sehr empfindlich auf,

Unwucht an den Rädern (bei höherer Geschwindigkeit auch ohne Vibrationen das Gefühl, als ob der Wagen ständig in Spurrinnen fährt)

Ungleicher oder zu niedriger Reifendruck (m.E. besser 0,2Bar mehr, als offiziell angegeben)

Verstellte Fahrwerksgeometrie vorne/hinten (bei mir wurde von der Werkstatt gleich gesagt, daß Sie bei Unklarheiten sofort nochmals nachmessen würden). Außerdem sei der S1 anfällig für Verstellungen durch Bordsteine (zu schwach ausgelegtes Fahrwerk für bestimmte Belastungssituationen, insbesondere auch hinten (nicht einstellbar, muß immer getauscht werden). Nach Aussage eines MA: seit Ende 2001 wurden wohl verstärkte Elemente eingebaut (ob das stimmt?).

Es lohnt sich auch, das Laufbild an den Reifen ab und zu zu kontrollieren.


Andere Gründe wurden ja schon genannt.

Verfasst: 24. Jul 2006, 15:57
von schäng
moin liebe scenicer,

am Freitag war das Ding nun in der Werkstatt
(bei dem VW-Heini, wo ich ihn gekauft habe).

Abends abgeholt, aber Meister war schon weg.

Heute bin ich hin zum Annahme-Meister, er kann sich erinnern:
,,Die Spur war EXTREM verstellt, wir haben das aber repariert!!"

Auf meinen Einwand, daß jetzt die Lenkung jetzt etwas leichter geht, aber sich sonst nicht viel getan hätte (er schwimmt und hoppelt immer noch in den Kurven):
"Da kann ich jetzt auch nix zu sagen, der Meister von der Endabnahme ist ab heute in Urlaub!"

Die Rechnung für den Leihwagen bekomme ich dann zugesandt.
Und tschüss.

Was soll ich machen?

Grüße
schäng

Verfasst: 24. Jul 2006, 20:31
von volker1234567890
Also ich würde reklamieren u. was kannst Du dafür, daß der Meister nun im Urlaub ist? Das ist nicht Dein Problem. Die Kiste soll richtig funktionieren u. deswegen warst Du in der Werkstatt.