Kindersitz - Empfehlungen

Kraftstoff & Kraftstoffverbrauch, passive und aktive Sicherheit, ...
Roberino
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2103
Registriert: 3. Feb 2004, 12:53
Scenicmodell: VW Touran
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberino »

Ich dachte ISO Fix ist ISO Fix. Haste einen, passt er in jedem Auto :gruebel:

Rob
Nersgatt
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 765
Registriert: 20. Apr 2005, 08:58
Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
Kurzbeschreibung: 1,6 16V, Bj 2000, Autogas
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Nersgatt »

Fezzo66 hat geschrieben:es dürfen nur Isofix-Sitze verwendet werden, die vom Fahrzeughersteller auch freigeben sind, und das sind bei den Meisten nur die aus dem eigenen Zubehörprogramm.

Das ist für den Römer Duo Plus + Scenic (ab Bj. 9/99) kein Problem. Der ist freigegeben. Die Freigabeliste ist unter http://www.britax-roemer.de/ zu finden.
Sollte der Sitz mal in einem anderen Auto benutzt werden, kann man ihn immernoch mit dem normalen 3-Punkt-Gurt befestigen - dafür braucht man keine ISO-Fix-Freigabe.

Interessant ist in der List auch folgender Satz:
Die Kindersitze mit den Handelsnamen:
Huckepack G1 ISOFIX DUO / Huckepack G1 ISOFIX DUO plus / HONDA ISOFIX / MAZDA DUO / Mercedes Benz Kindersicherheitssitz DUO / NISSAN ISOFIX / britax duo isofix / Peke G1 ISOFIX DUO /
Kindersitz Skoda Isofix duo / SUBARU Isofix CRS / BOBSY G1 ISOFIX DUO / TOYOTA DUO / TOYOTA DUO PLUS dürfen in den Fahrzeugen gemäß der vorstehenden Liste mit ISOFIX Befestigung
verwendet werden

Scheinbar wird der Römer Duo Plus von einigen PKW-Herstellern (Toyota, Honda, MB, etc.) unter einem anderen Namen verkauft :respekt:

@Rob:
Ich dachte ISO Fix ist ISO Fix. Haste einen, passt er in jedem Auto


Nicht überall, wo ISO draufsteht, ist auch ISO drin :D
Gruß,
Jens
chain
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von chain »

Genau, Opel ist auch total aus der Reieh getanzt. Da wars dann Opelfix oder so ein Unfug...
mrtrike
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 213
Registriert: 14. Jan 2004, 13:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von mrtrike »

Also ich hab den Kindersitz mit Iso von Nissan. Wie der jetzt heist, weis ich nicht. Ist aber auch egal, da er sitzt, passt, wackelt und hat Luft.
Den Sitz hab ich über meinen Holländichen Bekannten (Mandaatparts)
günstig geschossen.
Ich glaub, der hat noch zwei.
Ist für die Gruppe 0 und I.

Mit freundlichem Triker Gruß

Mr. Trike
McLach
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 353
Registriert: 23. Jan 2006, 22:44
Scenicmodell: II Ph1 JM
Ausstattung: unbekannt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von McLach »

Roberino hat geschrieben:
McLach hat geschrieben:der ADAC hat Kindersitze getestet und rät von ISO-Fix ab!
Warum :gruebel: Hast de mal nen Link zu?

Hab auch den Römer Kid ohne ISO Fix. :nicken:

Rob

such ich raus, hatte ich mit Kollegen in der Pause drüber gesprochen. Fakt: mit einem "normalen" ist man Flexibler.
Patlabor
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 847
Registriert: 5. Jun 2005, 08:12
Scenicmodell: noch ein Opel Zafira
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Patlabor »

MOIN!

Wir haben uns für den MaxiCosi Priori entschieden, heisst mittlerweile Priori XP. Mit dem Sitz hatten wir nie Schwierigkeiten, lässt sich schnell und einfach umbauen!
Gekauft haben wir beim BabyOne. Wir haben und ca. 1,5 Stunden dort aufgehalten, super Beratung!! (war der in Münster). Und gekostet hat er 99,-Euro..... :nicken:

MfG
Frank
mrtrike
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 213
Registriert: 14. Jan 2004, 13:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von mrtrike »

McLach hat geschrieben: Fakt: mit einem "normalen" ist man Flexibler.

Dafür ist der Iso-Sitz sicherer und es können keine Einbaufehler passieren.

Ich hab zwei Kindersitze im Auto. Für meine Große einen normalen Sitz und für die Kleine den neuen Iso-Sitz.

Ich muß aber ehrlich zugeben, das ich bisher auch für die Kleine nur einen normalen Sitz hattte bzw. noch immer in der Garage liegen habe. Ich hab nur getauchst, weil, wie schon gesagt, ich den Iso so günstig geschossen habe. Leider hatte der Bekannte keinen Iso für meine Große. Zum normalen Preis, werde ich keinen Iso kaufen. Ich bin doch nicht Krösus.

Mit freundlichem Triker Gruß

Mr. Trike
Nersgatt
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 765
Registriert: 20. Apr 2005, 08:58
Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
Kurzbeschreibung: 1,6 16V, Bj 2000, Autogas
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Nersgatt »

McLach hat geschrieben:Fakt: mit einem "normalen" ist man Flexibler.
Man ist ja nicht ans ISO-Fix gebunden. Den Römer Duo Plus kann man auch ganz normal mit 3-Punkt-Gurt befestigen, wenn man will, oder kein ISO-Fix zur Verfügung hat.
Flexibler gehts nicht. :nicken:

Gruß,
Jens
bennybubble
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 78
Registriert: 29. Nov 2005, 09:01
Scenicmodell: Scenic II Phase 1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von bennybubble »

Wir hatten den Römer King Quickfix, den gibt es aber nicht mehr glaube ich. Isofix ist meiner Meinung nach ein Muß, der Sitz ist dann so fest, es gibt ein sehr gutes Gefühl.

Wir haben seit einer Woche unseren Grand Scenic und ich habe mit dem Römer Kid ein Problem. Die Kindersitzkopfstütze ist sehr nah an der Gurthalterung des Autos, so dass der Gurt nicht straff gezogen wird. Kennt jemand eine Lösung?
Nersgatt
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 765
Registriert: 20. Apr 2005, 08:58
Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
Kurzbeschreibung: 1,6 16V, Bj 2000, Autogas
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Nersgatt »

Wir haben uns nun für den Römer Duo Plus entschieden.
Gestern war ich in einem Babyfachgeschäft, die den Kindersitz auch da hatten. Da die Beratung allerdings sehr schlecht war, habe ich mich entschieden den Sitz im Internet zu kaufen.
Bei baby-markt.de habe ich den Sitz heute morgen für 229 € bestellt (inkl. Porto). Gerade ist die Versandbestätigung gekommen. :respekt:

Gruß,
Jens
Antworten

Zurück zu „Umwelt und Sicherheit“