Was darf der Austausch der vorderen Stoßstange kosten?
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Moderator
- Beiträge: 511
- Registriert: 6. Mär 2007, 21:30
- Scenicmodell: Scenic 4
- Kurzbeschreibung: SCENIC BOSE Edition ENERGY dCi 110 EDC
dünenbeige-met.
Safe-Cruising-Paket, ACC, Notbremsass., Spurhalteass., Abstandswarner, ... - Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hi...
selbst tiefere Kratzer oder Löcher in Kunststoffstoßfängern (Huch! was für ein Wort...) können heutzutage tiptop repariert werden, auch Metallic lässt sich mittels Airbrush- Technik perfekt lackieren...
(siehe z. B. unter Spot-Repair, Mobiler Reparaturdienst etc.).
Bei Nachbars Audi wurde das an einem Vormittag in der Garage gemacht und ist nur mit der Lupe zu erkennen :respekt:
Im übrigen begreife ich die Erfindung hochglanzlackierter Stoßfänger immer noch nicht ganz :gruebel:
selbst tiefere Kratzer oder Löcher in Kunststoffstoßfängern (Huch! was für ein Wort...) können heutzutage tiptop repariert werden, auch Metallic lässt sich mittels Airbrush- Technik perfekt lackieren...
(siehe z. B. unter Spot-Repair, Mobiler Reparaturdienst etc.).
Bei Nachbars Audi wurde das an einem Vormittag in der Garage gemacht und ist nur mit der Lupe zu erkennen :respekt:
Im übrigen begreife ich die Erfindung hochglanzlackierter Stoßfänger immer noch nicht ganz :gruebel:
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3211
- Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
- Scenicmodell: keiner mehr
- Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Danke für den Tip, Pompiers.
ich habe mit dem Stichwort jetzt tatsächlich zwei derartige Betriebe im Raum München gefunden. Ich bin ja mal gespannt, was die sagen werden.
Allerdings ist das aber eher Thema für die Austausch- Alternative "Reparatur".
Da habe ich mich schon an den passenden existierenden Beitrag
Stoßstangenreparatur angehängt.
HIER in diesem Beitrag würden mich primär die Kosten für den AUSTAUSCH (als Alternative zur Reparatur der Stoßstange ) interessieren, um beide Varianten vergleichen zu können
Gruß
Anfänger
P.S. Natürlich hätte man die ganze Thematik auch in einem Beitrag diskutieren können, aber nachdem schon die beiden einzelnen Beiträge schon da waren habe ich lieber die "aufgefrischt", als einen gemeinsamen und dritten neuen Beitrag zu starten.
ich habe mit dem Stichwort jetzt tatsächlich zwei derartige Betriebe im Raum München gefunden. Ich bin ja mal gespannt, was die sagen werden.
Allerdings ist das aber eher Thema für die Austausch- Alternative "Reparatur".
Da habe ich mich schon an den passenden existierenden Beitrag
Stoßstangenreparatur angehängt.
HIER in diesem Beitrag würden mich primär die Kosten für den AUSTAUSCH (als Alternative zur Reparatur der Stoßstange ) interessieren, um beide Varianten vergleichen zu können
Gruß
Anfänger
P.S. Natürlich hätte man die ganze Thematik auch in einem Beitrag diskutieren können, aber nachdem schon die beiden einzelnen Beiträge schon da waren habe ich lieber die "aufgefrischt", als einen gemeinsamen und dritten neuen Beitrag zu starten.