Seite 2 von 2

Verfasst: 20. Dez 2005, 08:29
von Roman Prinz
@renaultmaster

:lol: :?: Wusste gar nicht, das Mercedes die neue S- Klasse auf Frontantrieb umgestellt hat.

Du meinst sicherlich die Kamera war auf die Hinterräder gerichtet, denn ASR regelt den Schlupf an der Antriebsachse.

Roger

Verfasst: 20. Dez 2005, 08:46
von Renaultmaster
:wink: Keine Ahnung... jedenfalls war eine S-Klasse zu sehen und die Kamera war auf den Vorderrädern, vielleicht wars nicht die Neueste :)

Das ASR auf die Antriebsräder wirkt ist schon klar, sonst könnte man es sich ja sparen...

Verfasst: 20. Dez 2005, 08:57
von Roman Prinz
Sorry, aber der einzige Mercedes mit FA ist die A- Klasse und auch die B- Klasse, alle anderen hatten und haben HA:

Roger

Verfasst: 26. Dez 2005, 10:50
von Reiner
Hallo,

nach meinem Wissenstand:
Neuere ABS/ASR/ESP sind so gebaut, daß sie erst ab Schrittgeschwindigkeit arbeiten. Sonst hat man Probleme beim Anfahren bzw. zum Stand zu kommen.
Auch muß man erstmal eine gewisse Geschwindigkeit erreichen, damit sich die Systeme initialisieren. Wenn man also vom Stand auf 10 Km/h beschleunigt und gleich wieder bremst, kann es sein, daß kein Helfer aufgewacht ist.
Soweit waren alle aus meiner Sicht Threads richtig, nur die Info, daß ein ESP im eingekuppelten Zustand besser arbeitet, kann ich nicht nachvollziehen. Nach meinem Wissen und Veständnis hat man dann noch das Motorschleppmoment auf den Antriebsrädern, das ist aber kein Vorteil. Vielleicht ein paar Worte dazu

Schöne Feiertage und Vorsicht mit dem Glühwein!

Reiner


Zum Thema S-Klasse: Es gibt/gab auch ein Modell mit Allradantrieb (4-Matic), das wurde aber praktisch nicht verkauft. Vielleicht löst diese Info die Verwirrung ?

Verfasst: 26. Dez 2005, 13:06
von Roman Prinz
Reiner hat geschrieben: Soweit waren alle aus meiner Sicht Threads richtig, nur die Info, daß ein ESP im eingekuppelten Zustand besser arbeitet, kann ich nicht nachvollziehen. Nach meinem Wissen und Veständnis hat man dann noch das Motorschleppmoment auf den Antriebsrädern, das ist aber kein Vorteil. Vielleicht ein paar Worte dazu
Das ESP nutzt das Schleppmoment mit, reguliert es doch auch die Motorleistung wenn aktiv :wink:

Verfasst: 27. Dez 2005, 14:03
von Reiner
Meines Wissens kann nur das Porsche-ESP das Motorschleppmoment aktiv steuern. Aber da bin ich mir nicht sicher, die anderen entwickeln ja auch weiter (hoffe ich jedenfalls).
Welches ESP (Marke/Version) ist denn in einem Scenic eingebaut?

Grüße

Reiner

Verfasst: 28. Dez 2005, 17:47
von martinf
Reiner hat geschrieben:Meines Wissens kann nur das Porsche-ESP das Motorschleppmoment aktiv steuern. Aber da bin ich mir nicht sicher, die anderen entwickeln ja auch weiter (hoffe ich jedenfalls).
Welches ESP (Marke/Version) ist denn in einem Scenic eingebaut?
In Deinem Scenic steckt, wie in jedem ESP-bewehrten Sc II, das ESP 8 von Bosch. Dieses System, welches übrigens im Megane II seine Weltpremiere hatte, beinhaltet eine Motorschleppmomentregelung, siehe http://www.automobilindustrie.de/news/a ... 35767.html .

Gruß, Martin

Verfasst: 1. Jan 2006, 22:57
von Reiner
Gut, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil! :D

Hatte ich nicht mitbekommen, daß das neueste ESP von Bosch das auch kann. Wobei die Schleppmomentregelung aus dem Artikel nur indirekt herauskommt, aber das glaube ich mal.

Also: Beim Megane II mit Scenic II muß man die Kupplung beim Rutschen nicht treten.

Wobei sich mir die Frage stellt, ob eine aktive Schleppmomentregelung besser ist als eine getretene Kupplung. Keine Frage: Besser bei nicht getretener Kupplung ist es immer, so eine Regelung zu haben. Und damit ein Sicherheitsgewinn, falls man im Schreck die Kupplung vergißt. Interessant wäre der Vergleich "getretene Kupplung" gegen "aktive Schleppmomentkontrolle".
Gibt es keine Testfahrer von Bosch im Forum :gruebel:

Grüße

Reiner

Verfasst: 6. Jan 2006, 12:52
von PeterWap

Verfasst: 8. Jan 2006, 00:38
von Reiner
Das hat jetzt nicht geholfen.....
Habe aber auch keine Zeit, selber zu forschen.
Ist aber auch nicht so wichtig, im Ernstfall bleibt sowieso kaum Zeit, über die Kupplung nachzudenken. Entweder, man drückt sie instinkiv, oder man vergißt es eben. Wahrscheinlich macht das jetzt dank Schleppmomentregelung auch keinen Unterschied mehr.