Seite 2 von 2

Reifengröße, Grand Scenic II 2.0 16V

Verfasst: 10. Okt 2005, 12:31
von Andreas
Hallo zusammen,

entschuldigt bitte, wenn ich für etwas "Unruhe" gesorgt habe.
Mein Account war für kurze Zeit nicht aktiv und ich konnte daher nicht früher eingreifen. :oops:

Als in meinem KFZ-Brief steht:
205/60R16 92H oder 205/55R17 91V

Was steht hier für 60 bzw. 55? Hängt wohl mit der Radgröße zusammen.

Also hat sich die Frage nach der Breite wohl erledigt.

Welche Vorteile sprechnen nun für ein größeres bzw. kleineres Rad ? :?:

Schönen Herbsttag noch!

Andreas

Verfasst: 10. Okt 2005, 12:40
von Roberino
205/60 bzw. 205/55, dabei ist die 60 bzw. 55 das Nenn-Querschnittsverhältnis (Die Reifenhöhe beträgt 60% bzw 55%der Nennbreite).

Nachzulesen hier: Reifenratgeber auf Seite 5.

Ciao
Rob

Verfasst: 10. Okt 2005, 14:51
von Anfänger
Hallo Andreas,

um's kurz zu machen:
Bei Winterreifen spricht nichts, aber auch wirklich gar nichts für die 205/55 R17. Die sind s..teuer und schon als Sommerreifen nur in einigen wenigen Fabrikaten zu Bekommen.

Wenn Du für den Grand Alufelgen willst, mußt Du die Traglast der Felgen beachten.
Hier eine kleine Auswahl der Doktorarbeiten zu diesem Thema:

Scenic II: Winterreifen
http://www.scenic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=85

Alufelgen Grand Scenic
http://www.scenic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=2059

Eingetragene Reifengrössen
http://www.scenic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=1879

Erfahrungen mit Winterreifen 205/60 R16 92H
http://www.scenic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=1528

Reifentraglast
http://www.scenic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=652

Ich selbst habe mich dann nach vielem Ärger wegen der Alufelgen beim Grand und einem längerem Streit mit einem unseriösen Internet-Reifenhändler letztendlich für Michelins auf Stahlfelgen samt Original-Renault-Radkappen entschieden.
Die Michelins waren zwar sehr teuer, haben sich aber prima gefahren und man sieht nach fast 10.000km kaum Verschleiss

Gruß
Anfänger