Hinweis Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Dass sich alle bisherigen Diskussionen auf Reifendruck bei KALTEN Reifen bezogen haben ist ja wohl selbstverständlich.
Ob das so selbstverständlich ist :?:
In der Regel messen wohl die meisten bei der Gelegenheit
wenn der Tank leer ist, auf dem Weg nach hause von der Arbeit
wenn schon 20Km auf dem Tacho stehen.
dann will ich auch mal meinen ersten Beitrag leisten:
0,2-0,3 Bar mehr Druck im kalten Reifen sind das Sicherheits- und Verbrauchsoptimum. Mit dem empfohlenen Druck des Herstellers wird dieser Bereich kaum verlassen, aber es steigt der Komfort. Schließlich muß das Auto verkauft werden!
Man liegt also mit beiden Empfehlungen richtig: Wer Wert auf Komfort legt nimmt die Herstellerangabe, wer das letzte Quentchen Sicherheit und Verbrauch herausholen will, nimmt ein bißchen mehr.
Der Unterschied im Reifenverschleiß ist übrigens praktisch nicht meßbar.
Beim warmen Reifen steigt der Druck, das ist aber auch so gewollt und mit einberechnet. Schließlich soll der Reifen bei starker Autobahn-Heizerei nicht aufgeben. Wenn man es dann wieder ruhiger angehen läßt sinkt der Druck dann auch wieder.
Aus technischer Sicht kann man den Druck bei warmen Reifen schlecht definieren und kontrollieren, deshalb nimmt man den Druck bei kaltem Reifen.
Und deshalb kontorlliert man den Luftdruck morgens auf dem Weg zur Arbeit an der ersten Tankstelle, and er man vorbeikommt. Kann man auch ohne Tanken machen :roll:
Die Luftdrucküberwachung ist übrigens temperaturkorrigiert. Sonst würde er bei warmen Reifen immer Alarm schlagen wegen Überdruck in den Reifen.
Es muß also jeder selbst entscheiden, ich bleibe bei 0,3 Bar mehr Druck
Anfänger hat geschrieben:@shotokan-man:
Bei (fast) Allem im Leben kommt es auf das richtige Maß an. Das ganze Leben ist ein Kompromiss, und jeder muss für sich selbst entscheiden, wo er den zieht.
Rein sachlich gesehen liegen 0,3 bar noch im sicheren Toleranzbereich.
Gruß
Anfänger
Schon klar, von 0.2-0,3 bar mehr sagt ja keiner was aber du hattest 3Bar für alle 4 Reifen geschrieben und das ist ja einiges mehr als nur 0,2-0,3 bar mehr. Oder hat hat er serienmäßig 2,7 bar?
Solange Du die zulässigen Maximalwerte (ca 3,5 bis 4 bar je nach Reifen) nicht überschreitest!
( Lt. Betriebsanleitung liegt zumindest bei unserem Grand Scenic der höchste empfohlene Betriebsdruck vollbeladen bei 2,9 bar).
Wie bereits vorher erwähnt "serienmäßig" sogar bis zu 2,9 bar (beim Ier je nach Reifen m.W. nach bis zu 2,7 bar)!
ich fahre auch mit jeweils 3bar und habe die Erfahrung gemacht,
das der Verbrauch um 0,2l im Schnitt gesunken ist, ein stabileres Fahrverhalten, prezieseres Lenken und weniger schammiges Gefühl, Seitenwind ist auch etwas geringer (kann auch Einbildung sein), leichteres Rollen, besseres Bremsverhalten.
Es ist aber auch etwas holbriger geworden was aber nicht so groß zu merken ist (außer beim Kopfsteinpflaster).
Fazit für mich: ich werde weiterhin mit 3bar ringsrum fahren beim Scenic.
(ich bin schon immer mit erhötem Luftdruck gefahren und die Positiven Eigenschaften überwigen gegen die Negative.) obwohl ich eigentlich den Scenic wegen den Komforteigenschaften gekauft habe (gesundheitliche Probleme).
Allerdings darf man sich nicht so viel erhoffen bzw. vorstellen mit erhötem Reifendruck, aber es ist bemerkbar...
ich fahre auch mit jeweils 3bar und habe die Erfahrung gemacht,
das der Verbrauch um 0,2l im Schnitt gesunken ist, ein stabileres Fahrverhalten, prezieseres Lenken und weniger schammiges Gefühl, Seitenwind ist auch etwas geringer (kann auch Einbildung sein), leichteres Rollen, besseres Bremsverhalten.
Es ist aber auch etwas holbriger geworden was aber nicht so groß zu merken ist (außer beim Kopfsteinpflaster).
Fazit für mich: ich werde weiterhin mit 3bar ringsrum fahren beim Scenic.
(ich bin schon immer mit erhötem Luftdruck gefahren und die Positiven Eigenschaften überwigen gegen die Negative.) obwohl ich eigentlich den Scenic wegen den Komforteigenschaften gekauft habe (gesundheitliche Probleme).
Allerdings darf man sich nicht so viel erhoffen bzw. vorstellen mit erhötem Reifendruck, aber es ist bemerkbar...
Auch der Reifenverschleiß in der Mitte der Reifen ist bemerkbar.
zudem könnte wenn du hast die ARK meckern.
Bis jetzt hatte meine Reifen beim Wechseln im Schnitt in der Mitte zwischen 3 und 5mm, allerdings ausen und innen meißt Slik-Profil :wink:
ebenso in meiner Bekanntschaft, die mit 3bar fahren haben keinen sichtbaren erhöten Verschleis in der Mitte :gruebel: naja vielleicht ist´s beim Scenic anders :?: kann ja sein.
Wie gesagt das sind meine Persönliche Erfahrungen die nicht nur ich gemacht habe.
Es soll jeder für sich entscheiden mit wieviel Luft / Gas in den Reifen drückt :wink:
PS: momentan habe ich in der Mitte noch 7mm und jeweils ausen zwischen 5 und 5,5mm Profiltiefe 8) (scheinbar mache ich was falsch :lol: )...
Na wenn ihr das besser wisst ist es ja Gut. Ist mir ehrlich gesagt ja auch egal. Ihr sollt ja nicht 2.0 bar drauf machen.
Wenn ihr ARK habt meckert die bei zu hohem und zu niedrigen Luftdruck. +/-0.2 bar gegenüber dem im Rechner gespeichertem Luftdruck.