Scenic II: Heckklappe lässt sich bisweilen nicht schließen
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
ich bin also doch nicht zu blond ...
mir ist das bei meinem Urlaub im Bayernland im Parkhaus der Riem-Arkaden passiert. Ich konnte den Wagen auch nicht mehr abschließen, weil der Kofferraum nicht zuging. Den Anruf bei der Renault Assistance hätte ich mir sparen können - "fahren Sie zum nächsten Renault-Händler auf der Wasserburger Landstraße". Also den (großen) Hund in den Fußraum des Beifahrers, (Hund im offenen Kofferraum ist dann doch nicht so ratsam) und unter Vermeidung von Autobahnen diesen Renault Laden gesucht. Schön war bei der Fahrt der Hinweis: "Kofferraum auf", der von einem Piepen untermalt wurde. (So schlau war ich ja auch ...).
Wir fuhren jedenfalls bei Renault auf den Parkplatz, mir kam die Idee, noch mal jenen Gummiknopf in der Klappe zu drücken - das war's. Kofferraum ging wieder zu. So kriegt man seine Urlaubstage auch rum.
Auf der Rückfahrt nach NRW betätigte ich die Scheibenwaschanlage hinten, der Wischer tat es. Danach fing es an zu regnen und er verweigerte die Arbeit. An einer Autobahnraststätte habe ich getankt, bei der Gelegenheit daran geruckelt, danach ging er wieder.
Mein Renault Händler hier hatte NOCH NIE etwas von derartigen Problemen gehört ...
Wie gut, dass es das Forum gibt!
Wir fuhren jedenfalls bei Renault auf den Parkplatz, mir kam die Idee, noch mal jenen Gummiknopf in der Klappe zu drücken - das war's. Kofferraum ging wieder zu. So kriegt man seine Urlaubstage auch rum.
Auf der Rückfahrt nach NRW betätigte ich die Scheibenwaschanlage hinten, der Wischer tat es. Danach fing es an zu regnen und er verweigerte die Arbeit. An einer Autobahnraststätte habe ich getankt, bei der Gelegenheit daran geruckelt, danach ging er wieder.
Mein Renault Händler hier hatte NOCH NIE etwas von derartigen Problemen gehört ...
Wie gut, dass es das Forum gibt!
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 461
- Registriert: 28. Okt 2005, 09:00
- Scenicmodell: Scenic 3 Grand
- Motor: 1,6 dci
- Ausstattung: Dachreling
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo leute,
gerade heute wollte meine Heckklappe wieder nicht schliessen (2. mal) und nun glaube ich die Lösung gefunden zu haben. Ich habe nicht den Öffnungstaster betätigt, also kann ich nicht sagen, ob das funktionieren kann, aber:
bei geöffneter Klappe, das Schloss vor den Augen, den weissen Hebel, der sich in der kleinen Öffnung in dem Gehäuse befindet ( ich meine nicht die Aussparung wo der Bügel reingeht) mit einem Schraubendreher, oder was gerade da rein passt, nach rechts drücken.
Der Hebel wird sich nicht besonders viel nach rechts bewegen, also bitte keine Gewalt anwenden, das ist eh schon fast seine normale Position bei geöffnetem Schloss. Das Ding erreicht einfach nicht ganz seine Endlage und deshalb schliesst das Schloss nicht.
Die Justierung des Bügels oder des Schlosses an sich kann keine Abhilfe sein, da sich das Schloss in diesem Zustand auch nicht mit einem Schraubendreher schliessen lässt (wenn man damit die Funktion des Bügels nachahmt), das habe ich zu genüge ausprobiert.
Bleibt noch festzustellen, ob ein Druck auf den Öffnungstaster jedes mal bei diesem Problem hilfreich ist.
Beim Öffnen gebe ich mir nie die Mühe beide Taster zu drücken, also kann es auch nicht daran liegen, dass man nicht beide erwischt hat.
Ich hoffe, allen mit dem Problem geholfen zu haben, bei neuen Erfahrungen mit dem Taster bitte melden.
Das Problem mit dem Heckscheibenwischer wird gerade in einem anderen Thema disskutiert, vielleicht wissen wir da auch bald genaueres.
Gruß
gerade heute wollte meine Heckklappe wieder nicht schliessen (2. mal) und nun glaube ich die Lösung gefunden zu haben. Ich habe nicht den Öffnungstaster betätigt, also kann ich nicht sagen, ob das funktionieren kann, aber:
bei geöffneter Klappe, das Schloss vor den Augen, den weissen Hebel, der sich in der kleinen Öffnung in dem Gehäuse befindet ( ich meine nicht die Aussparung wo der Bügel reingeht) mit einem Schraubendreher, oder was gerade da rein passt, nach rechts drücken.
Der Hebel wird sich nicht besonders viel nach rechts bewegen, also bitte keine Gewalt anwenden, das ist eh schon fast seine normale Position bei geöffnetem Schloss. Das Ding erreicht einfach nicht ganz seine Endlage und deshalb schliesst das Schloss nicht.
Die Justierung des Bügels oder des Schlosses an sich kann keine Abhilfe sein, da sich das Schloss in diesem Zustand auch nicht mit einem Schraubendreher schliessen lässt (wenn man damit die Funktion des Bügels nachahmt), das habe ich zu genüge ausprobiert.
Bleibt noch festzustellen, ob ein Druck auf den Öffnungstaster jedes mal bei diesem Problem hilfreich ist.
Beim Öffnen gebe ich mir nie die Mühe beide Taster zu drücken, also kann es auch nicht daran liegen, dass man nicht beide erwischt hat.
Ich hoffe, allen mit dem Problem geholfen zu haben, bei neuen Erfahrungen mit dem Taster bitte melden.
Das Problem mit dem Heckscheibenwischer wird gerade in einem anderen Thema disskutiert, vielleicht wissen wir da auch bald genaueres.
Gruß
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 103
- Registriert: 25. Aug 2005, 15:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 410
- Registriert: 20. Sep 2004, 10:28
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
- Kurzbeschreibung: Bj. 11/04, 1,5dCi (74kW) mit TwinTec Nachrüst-DPF
- Ausstattung: Expression Comfort
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Du glücklicher! Bei mir hat nochmaliges Drücken des Knopfes leider überhaupt keinen erkennbaren Effekt. Der Anzeige im Armaturenbrett zufolge "weiß" die Elektronik offensichtlich, dass die Klappe unverriegelt ist. Augenscheinlich folgert sie daraus, dass jedwedes Knopfdrücken am Heckklappentaster redundant ist, und ignoriert diesen. Da das bei Dir offenbar anders ist, könnten wir ja mal versuchen, mit Differentialdiagnostik der Problemursache näher zu kommen.shotokan-man hat geschrieben:Hatte das Problem mit dem nicht schließen des Kofferraumes auch schon ein paar mal, komischerweise muss man den Öffnungsknopf nur nochmal drücken und dann geht es seltsamer weise.
Für das abweichende Verhalten gibt es im Grunde wohl drei mögliche Erklärungen:
1. Es handelt sich um einen mechanischen Fehler, und zwar bei uns allen um denselben, aber der Schließmechanismus bleibt bei uns an verschiedenen Stellen stehen, was der Elektronik wiederum über die verbaute Sensorik unterschiedliche Rückmeldung gibt - mit der Folge unterschiedlicher Reaktionen.
2. Es handelt sich um ein Softwareproblem, und wir haben abweichende Softwareversionen.
3. Es handelt sich ursächlich um verschiedene Fehler, welche aber wegen mangelnder Fehlertoleranz der Boardsoftware die gleiche Konsequenz, nämlich Verweigerung der Verriegelung, nach sich ziehen.
Um da bei der Ursachenforschung weiter zu kommen, wäre es hilfreich, wenn alle Betroffenen sagen/schreiben könnten,
a) ob die Boardlelektronik im zentralen Display die Heckklappe als offen anzeigt, wenn das Probelm auftritt (ist bei mir so),
b) ob ein manuelles Weiterbewegen des Fanghakens im Schloss den Taster wieder aktiviert, soweit dieser vorher funktionslos ist (war bei mir zumindest einmal so),
c) welches Herstellungsdatum und welche Version der Schließanlage (mit/ohne KED) vorliegen (ich habe Anfang Nov. 2004 ohne KED).
Herzlichen Dank schon mal für alle Antworten! Wenn wir die haben, fällt Renault vielleicht mal was sinnreiches zu dem Thema ein! Renault sollte uns für das Debugging einen ausgeben,
Martin
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 461
- Registriert: 28. Okt 2005, 09:00
- Scenicmodell: Scenic 3 Grand
- Motor: 1,6 dci
- Ausstattung: Dachreling
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo martinf,
was ist denn KED? Schreibe doch bitte beim ersten Benutzen einer Abkürzung was damit gemeint ist, danach liest sich der Text einfach besser.
Wenn bei mir das nächste mal die Klappe wieder mal nicht will, muss ich die Sache mit dem Entriegelungstaster ausprobieren. Wenn es soweit ist melde ich mich.
Gruß
was ist denn KED? Schreibe doch bitte beim ersten Benutzen einer Abkürzung was damit gemeint ist, danach liest sich der Text einfach besser.
Wenn bei mir das nächste mal die Klappe wieder mal nicht will, muss ich die Sache mit dem Entriegelungstaster ausprobieren. Wenn es soweit ist melde ich mich.
Gruß
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 96
- Registriert: 10. Jan 2004, 10:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
.....mein Scenic II kotzt mich gerade mal wieder richtig an. Nach dem Einkaufen wollte ich den Kofferraum schließen, und nix geht. Die Verriegelung ging einfach nicht mehr. Renault assisence angerufen.....bla bla bla...Auto ist ja noch fahrbereit, ich soll halt nächste Woche zum Freundlichen....egal dann fahre ich halt am Wochenende mit offener Heckklappe spazieren...ist ja voll normal bei Renault :wall:
..das Blöde ist nur das bei nichtverrieglter Hecklappe alle Innenraumlampen brennen..... :!: wie lange macht das die Batterie mit ?
Dann hab ich das Schloss ausgebaut und zerlegt und was muß ich da sehen : Bei einem popeligem Kunststoffzahnrad ist ein Mitnahmestift abgebrochen, der dann den ganzen Mechanismuß blockiert hat. Hab dann den Stift wieder mit dem Zahnrad zusammengeklebt (innen noch mit einem kleinen Kohlefassersift verstärkt). Das ganze wieder zusammengebaut....und jetzt funzt die Sache wieder.
Mich nervt meine Karre echt. Andauerend ist was anderes.... wollte das Auto nach den drei Jahren leasing im Nov dieses Jahres eigentlich übernehmen, aber das lass ich mal lieber... :nono:
......nach R5 Alpine Turbo, R5 Turbo2, R5 cabrio GTE, Twingo, R19, Laguna1, Espace V6 ist der Scenic II dci echt der übelste Renault, mit den meisten Mängeln, den ich je gefahren habe.Ich wollte eigentlich ein zuverlässiges Familienauto haben. So jetzt hab ich mich ausgekotzt und es geht mir wieder ein wenig besser....
.....mein Scenic II kotzt mich gerade mal wieder richtig an. Nach dem Einkaufen wollte ich den Kofferraum schließen, und nix geht. Die Verriegelung ging einfach nicht mehr. Renault assisence angerufen.....bla bla bla...Auto ist ja noch fahrbereit, ich soll halt nächste Woche zum Freundlichen....egal dann fahre ich halt am Wochenende mit offener Heckklappe spazieren...ist ja voll normal bei Renault :wall:
..das Blöde ist nur das bei nichtverrieglter Hecklappe alle Innenraumlampen brennen..... :!: wie lange macht das die Batterie mit ?
Dann hab ich das Schloss ausgebaut und zerlegt und was muß ich da sehen : Bei einem popeligem Kunststoffzahnrad ist ein Mitnahmestift abgebrochen, der dann den ganzen Mechanismuß blockiert hat. Hab dann den Stift wieder mit dem Zahnrad zusammengeklebt (innen noch mit einem kleinen Kohlefassersift verstärkt). Das ganze wieder zusammengebaut....und jetzt funzt die Sache wieder.
Mich nervt meine Karre echt. Andauerend ist was anderes.... wollte das Auto nach den drei Jahren leasing im Nov dieses Jahres eigentlich übernehmen, aber das lass ich mal lieber... :nono:
......nach R5 Alpine Turbo, R5 Turbo2, R5 cabrio GTE, Twingo, R19, Laguna1, Espace V6 ist der Scenic II dci echt der übelste Renault, mit den meisten Mängeln, den ich je gefahren habe.Ich wollte eigentlich ein zuverlässiges Familienauto haben. So jetzt hab ich mich ausgekotzt und es geht mir wieder ein wenig besser....
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Warum immer nur rummeckern?
Hallo sm5,
das mit dem Schloss ist nicht gerade angenehm. Aber es gibt doch wirklich schlimmeres. Ich habe langsam das Gefühl, dem Deutschen ist nichts Recht. :gruebel:
Ich denke nicht, dass wenn man einen Truthan kauft (25% teurer) da alles besser ist.
Ich wäre froh, ein Renault Testfahrer zu sein :lol:
Gruß
Munchy
das mit dem Schloss ist nicht gerade angenehm. Aber es gibt doch wirklich schlimmeres. Ich habe langsam das Gefühl, dem Deutschen ist nichts Recht. :gruebel:
Ich denke nicht, dass wenn man einen Truthan kauft (25% teurer) da alles besser ist.
Ich wäre froh, ein Renault Testfahrer zu sein :lol:
Gruß
Munchy
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 96
- Registriert: 10. Jan 2004, 10:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@ Munchy,
ne ne ganz so isses auch nicht. Muß für mein Geld hart arbeiten, wie die meißten user von hier wohl auch. Deshalb möchte ich für mein ausgegebenes Geld auch eine halbwegs ordentliche Ware haben :|
Das es an meinem ScenicII überall knarzt und klappert damit hab ich mich abgefunden (ist schliesslich ein Renault :wink: )....aber wie oft ich mit diesem Auto schon wegen gravierenden Mängeln und Störungen in der Werkstatt war....ich kann es garnicht mehr sagen, hab nämlich aufgehört mitzuzählen.
Also nichts für ungut. Das es bei teureren Auto`s ähnlich viel Mängel gibt glaube ich auch (obwohl 25000€ für ein Scenic auch nicht gerade wenig ist). Ich hab jetzt echt ein Problem : Ich weiss echt nicht so recht was ich mir als nächstes für ein Auto zulegen soll ??
ne ne ganz so isses auch nicht. Muß für mein Geld hart arbeiten, wie die meißten user von hier wohl auch. Deshalb möchte ich für mein ausgegebenes Geld auch eine halbwegs ordentliche Ware haben :|
Das es an meinem ScenicII überall knarzt und klappert damit hab ich mich abgefunden (ist schliesslich ein Renault :wink: )....aber wie oft ich mit diesem Auto schon wegen gravierenden Mängeln und Störungen in der Werkstatt war....ich kann es garnicht mehr sagen, hab nämlich aufgehört mitzuzählen.
Also nichts für ungut. Das es bei teureren Auto`s ähnlich viel Mängel gibt glaube ich auch (obwohl 25000€ für ein Scenic auch nicht gerade wenig ist). Ich hab jetzt echt ein Problem : Ich weiss echt nicht so recht was ich mir als nächstes für ein Auto zulegen soll ??