Seite 2 von 3

Verfasst: 17. Jul 2005, 17:05
von motte
scenic16v hat geschrieben:Moin Tieflieger :lol: :lol: :lol:

Willkommen im Club :nicken: Freut mich das es Deinen Erwartungen entspricht,hab es noch nie geschafft ein Auto NICHT tieferzulegen :D

Sieht echt gut aus :arrow: :respekt: :respekt: :respekt:

gruß
scenic16v

LOL da hättest du mal meine R19 kennenlernen sollen..... der ging nicht tiefer!!!!

Verfasst: 18. Jul 2005, 00:31
von Scenicstar
Ich finds immer toll wie die IIer mit den 35 federn so schön runtergehn, meiner mit 50er is ja noch hoch wie en Bus dagegen, zumindest optisch :oops: :| :evil:

Verfasst: 18. Jul 2005, 10:35
von scenic16v
Wenn Du es dann aber genau nachmißt,sind es dann doch so um -50mm :wink:

gruß
scenic16v

Verfasst: 16. Aug 2005, 15:58
von SeeNic
Hallo,

ich möcht niemandem zunahe treten.

Aber es ist für mich unverständlich, warum ein Fahrzeug tiefer gelegt wird , was extra die erhöhte Fahrposition anbietet mit all den Vorteilen:
- Sicherheit
- Überblick
- eben genau die "Höhere Optik"

Zudem hat das Fahrzeug doch gerade die guten Eigenschaften einer Federung mit relativ viel Spielraum, den ich doch durch Tieferlegung nicht wieder aufbrauche. Bei den immer schlechter werdenen Straßen.

Vielleicht sollte man sich da nach anderen Fahrzeugen umgucken. Opel Astra, Manta oder Golf.

MfG

Verfasst: 16. Aug 2005, 20:27
von Doug
SeeNic hat geschrieben: Opel Astra, Manta oder Golf.

MfG

:lol:

Der war gut.

Also: Ich habe den Scénic weniger wegen der erhöhten Sitzposition als vielmehr wegen der Variabilität gekauft. Und da trotzdem noch ein Quentchen Fahrspaß dabei bleiben sollte (in Verbindung mit der Motorisierung 163 PS) war die Tieferlegung eine logische Schlußfolgerung.

Und was soll ich Dir sagen: Es macht wesentlich mehr Spaß als vorher! Abgesehen davon sieht er in der jetzigen Höhe nicht mehr ganz alltäglich aus und unterscheidet sich ein wenig im Einheitsbrei.

Zwei Dinge noch:

Hätte ich mir ein Auto wegen der erhöhten Sitzpositon gekauft, hätte ich mich bei NEOPLAN oder MAN umgeschaut.

Die Auswahl die Du mir angeboten hast kommt nur eingeschränkt in Frage. Da nur ein Neuwagen in Betracht kam, ist der Manta raus.

:roll:

Verfasst: 16. Aug 2005, 22:29
von scenic16v
No Comment :gruebel:

Verfasst: 17. Aug 2005, 00:29
von Roman Prinz
Jedem das, was er mag - und jeder so wie er es mag.
Über Geschmack lässt sich nicht wirklich streiten!

Verfasst: 20. Feb 2006, 09:03
von McLach
das anklickbare Bild hab ich gesehn.
Und Du hast nur Federn getauscht? das langt?
Ich hab da auch paar Federn im Auge...(s.u.) ;-)

Welche sind denn Scenic geeignet bitte? Hat da wer ne Liste?

Noch was hab ich gefunden :
Zitat: [url]reichhard-motorsport.com/[url]
"Unser Tip: Denken Sie beim Einbau auch daran ob Sie evtl. Federwegsbegrenzer benötigen. Falls ja, gleich mitbestellen!"
Zitat Ende.

Frage: wann weis ich, ob ich welche brauche? Geldmacherei? Technisch nötig? Wird das Auto dadurch noch härter?

Verfasst: 20. Feb 2006, 17:35
von scenic16v
Hallo Matthias,
als eingefleischter Tiefflieger kann ich Dir H&R empfehlen :arrow: Straff aber nicht hart.Top Fahrgefühl und super Optik :wink:

Hab aktuell im Megane Sport auch welche verbaut,und auch hier 8) 8) 8)

gruß
scenic16v

Verfasst: 21. Feb 2006, 00:14
von Mickele
Matthias

es gibt einige Anbieter für Fahrwerksfedern die kürzer = Tiefer sind. Von -15mm bis zu -80mm, gut ob die Spanne beim Scenic auch gegeben ist von den diversen Herstellern mag ich nicht beantworten.

da ich Beruflich Jahrelang mit Tuning und auch Tieferlegung zu tun hatte, möchte ich dir nur zwei Firmen empfehlen was Federn betrift >>>

die schon genannte Firma H&R, ausgewogen gute Tieferlegung durchgehend gleich straff

oder

die Firma Eibach, sehr ausgewogen nicht gans so tief wie H&R, Federkomfor sehrgut > um so weiter die Feder gestaucht wird um so progresiver wird sie die Feder.

meine persönliche Wahl wäre Eibach (H&R ist auch gut)
gut Eibach und H&R gehören zu den im oberen Preisnivau aber das sind sie Wert.
Man merkt ein deutlichen Unterschied zu den anderen Firmen wie z.B. ap, G&M, WeiTec, Vogtland, Supersport, Power Tech, INXX, raceX, mad, Switch usw.
Das soll nicht heißen das die anderen Firmen nur schlecht sind bzw. nix taugen, sonst wären denen ihre Produckte nicht zugelassen laut stvzo, aber man merkt einfach den Unterschied. z.B. durchschlagen bei Querfugen oder kurzen Bodenwelen und und und...

Wenn du ein Komplettfahrwerk möchtest möchte ich dir Bilstein oder KW ans Herz legen.

ich hoff dich nicht beträngt zu haben sondern eher geholfen zu haben