Startschwierigkeiten
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@Rob
früher hätte ich Dir zugerufen " abgesoffen ", aber heute :gruebel:
Kann es eventuell mit der Spritqualität zusammenhängen ??? Billigsprit, Ablagerungen im Tank, die eventuell die Zuleitung verstopfen ????
Wenn es an der Einspritzung oder sonstigen Dingen läge, dann würde der Fehlerspeicher Dir sicher ne Info geben.
Ich hatte das mal mit meinem Twingo vor X- Jahren, als ich immer die No. Name Tanken aufgesucht hatte.
Lösung war dann eine Reinigung der Kraftstoffleitung und der Pumpe.
Mit Markensprit trat diese Problem dann auch nie wieder auf.
Andere Möglichkeit ist eventuell luftblase(n) im Leitungssystem ????
Ansonsten frag Donner, der sollte es wissen, denn der hat ja das zweifelhafte Vergnügen sich tagtäglich mit den Malaisen der Scenics auseinander zu setzen. :respekt:
Gruß
Markus
früher hätte ich Dir zugerufen " abgesoffen ", aber heute :gruebel:
Kann es eventuell mit der Spritqualität zusammenhängen ??? Billigsprit, Ablagerungen im Tank, die eventuell die Zuleitung verstopfen ????
Wenn es an der Einspritzung oder sonstigen Dingen läge, dann würde der Fehlerspeicher Dir sicher ne Info geben.
Ich hatte das mal mit meinem Twingo vor X- Jahren, als ich immer die No. Name Tanken aufgesucht hatte.
Lösung war dann eine Reinigung der Kraftstoffleitung und der Pumpe.
Mit Markensprit trat diese Problem dann auch nie wieder auf.
Andere Möglichkeit ist eventuell luftblase(n) im Leitungssystem ????
Ansonsten frag Donner, der sollte es wissen, denn der hat ja das zweifelhafte Vergnügen sich tagtäglich mit den Malaisen der Scenics auseinander zu setzen. :respekt:
Gruß
Markus
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 847
- Registriert: 5. Jun 2005, 08:12
- Scenicmodell: noch ein Opel Zafira
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Scenic III. hat geschrieben: Kann es eventuell mit der Spritqualität zusammenhängen ??? Billigsprit, Ablagerungen im Tank, die eventuell die Zuleitung verstopfen ????
Ich hatte das mal mit meinem Twingo vor X- Jahren, als ich immer die No. Name Tanken aufgesucht hatte.
Lösung war dann eine Reinigung der Kraftstoffleitung und der Pumpe.
Mit Markensprit trat diese Problem dann auch nie wieder auf.
MOIN
Das Problem mit dem dreckigen Benzin hatte ich bei meinem Golf2 auch:
Habe den Tank so weit leer gefahren, das die Benzinpumpe den Dreck aus dem Tank gezogen hat und dann verreckt ist - natürlich mitten auf der Autobahn, als ich nen LKW überholt habe... :wall: :wall:
Schön doof, da stand ich 100m vor der Abfahrt :nono:
MfG
Frank
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
schlechtes Anspringen des Motors
Hallo!hab das selbe Problem mit dem schlechten Anspringen des Motors!Ist vielleicht in den letzten 2 Monaten 4 mal aufgetreten.Mein Scenic stand auch mit der Schnautze nach unten!Also leicht im Gefälle.Mußte letztes mal 7-8 mal den Versuch starten meinen Motor in gang zu bekommen.Sonne war auch keine da er über Nacht stand also könnte man hitze ausschließen.Vor einem halben Jahr das selbe Problem.Werkstatt hat keinen Fehler auslesen können haben nur die Drosselklappen gereinigt und es funktionierte wieder aber eben nur ein halbes Jahr.Tanken geh ich bei Aral also keine frei Tankstelle wo eventl.Billigsprit verkauft wird und den Tank verschmutzen könnte!Mittwoch werd ich wieder mal in die werkstatt mal sehn was die sagen!
Lieben gruß Enrico
Lieben gruß Enrico
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 406
- Registriert: 4. Jun 2004, 09:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das mit schlechtem Sprit würde ich auch ausschließen, ich tanke nur schlechten Billigsprit, je billiger, je lieber. Auch fahr ich gerne den Tank leer, mein Rekord war 59 l nachtanken, BC zeigte 57,nochwas Verbrauch.
Mit der Schnauze sonstwohin habe ich auch schon geparkt, ich denke nur an unseren letzten Urlaub in den Dünen, da konntest du in jeder Lebenslage parken, sprang immer problemlos an!
Thomas
Mit der Schnauze sonstwohin habe ich auch schon geparkt, ich denke nur an unseren letzten Urlaub in den Dünen, da konntest du in jeder Lebenslage parken, sprang immer problemlos an!
Thomas
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2103
- Registriert: 3. Feb 2004, 12:53
- Scenicmodell: VW Touran
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Nach wie vor hat er gut ein bis zweimal pro Monat seinen Dickschädel. Da will er auf anhieb nicht anspringen. Klingt nach wie vor als würde er versuchen auf 4 Töpfen zu laufen. Klingen aber eher nach drei. Drehzahl sakt ab. Aus!
Nach dem dritten oder gar vierten Startversuch läuft er dann, als wäre nix gewesen.
Die WS meinte lapidar: lassen sie den Wagen mal da! :wall: :wall: Super! Für wie lange?
Als er beim letzten mal nicht ansprang (zirka 2 Wochen her) habe ich beim dritten Startvorgang einfach zusätzlich Gas gegeben und sofort war er da und lief!!
Wer hat das sonst noch?
Ciao
Rob
Nach dem dritten oder gar vierten Startversuch läuft er dann, als wäre nix gewesen.
Die WS meinte lapidar: lassen sie den Wagen mal da! :wall: :wall: Super! Für wie lange?
Als er beim letzten mal nicht ansprang (zirka 2 Wochen her) habe ich beim dritten Startvorgang einfach zusätzlich Gas gegeben und sofort war er da und lief!!
Wer hat das sonst noch?
Ciao
Rob
Hallo,
das Problem betrifft nicht nur den Scenic, sondern scheinbar alle 2.0 mit Startknopf:
http://board.mccforum.de/viewtopic.php? ... 62a9fa59d2
Gruß
MaBu
das Problem betrifft nicht nur den Scenic, sondern scheinbar alle 2.0 mit Startknopf:
http://board.mccforum.de/viewtopic.php? ... 62a9fa59d2
Gruß
MaBu
Roberino hat geschrieben: Wer hat das sonst noch?
Hallo Leute,
auch bei mir tritt dieses Problem seit zwei Jahren auf, aber nur in der wärmeren Jahreszeit. Heute war es wieder soweit. Nach 5- 10 Startversuchen springt er an, als wäre nichts gewesen. Die Werkstatt hat bis jetzt nichts gefunden. Die Situation ist auch jedesmal anders, es lassen sich also keine Rückschlüsse auf Standort, Sonneneinstrahlung u.ä. ziehen. Wer kann helfen?
Gruß
Wattfras