Quitschen beim Lenken
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
wenn du die Riemen ausschließen kannst(die darfst du nicht mal mehr eine viertel umdrehung drehen können, sonnst sind die zu lose).
Es könnte auch eine umlenk oder Spannrolle sein(auch vom Zahnriemen).
Wasserpumpe könnte es sein. Wenn ich richtig gelesen habe hast du noch den alten 2.0L Scenic keinen 16V.
Es könnte auch eine umlenk oder Spannrolle sein(auch vom Zahnriemen).
Wasserpumpe könnte es sein. Wenn ich richtig gelesen habe hast du noch den alten 2.0L Scenic keinen 16V.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 975
- Registriert: 28. Mai 2004, 10:24
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph1
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kennst du die übertragungsfähigkeit von Schraubenziehern?Endweder besorgst du dir irgendwoher ein Stetoskop mit einer Spitze oder du mußt einen Schraubenzieher nehmen der relativ lang ist, aber einen Schmalen Griff hat. Den griff hälst du fest an dein Ohr und dann hälst du den Schraubendreher so dicht wie möglich anein Massives teil in der Nähe des drehenden Teils(auf diie Lima oder an das Wapugehäuse, Zahnriemenverkleidung u.s.w.). Da wo das Geräusch am lautesten ist, kommt es weg. Und das mit dem Schraubendreher ist keine Verarsche, probiere es aus.
Thunder schrieb noch:
Eigene Beiträge können editiert werden!
Weil die Aussage wichtig ist,
hab ich sie schön dick eingefügt und den Beitrag vom 14.03.2005, 21:59 gelöscht.
Sujuma
Thunder schrieb noch:
HI ThunderIch vergas, vorsicht mit langen Haaren und drehenden Teilen, wir möchten keinen Skalpieren.
Eigene Beiträge können editiert werden!
Weil die Aussage wichtig ist,
hab ich sie schön dick eingefügt und den Beitrag vom 14.03.2005, 21:59 gelöscht.
Sujuma
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 975
- Registriert: 28. Mai 2004, 10:24
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph1
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ja das kenne ich, mein Nachbar hat das auch mal gemacht beim Twingo von meiner Mutter. Da war die LIMA Deffekt. Er hat auch einfach den Schraubenzieher auf die LIMA gesetzt und ihn sich an Ohr gehalten, na ja ich hielt ihn damals füt Verrückt. :lol:
Versuche ich dann auch mal, vieleicht finde ich ja was . :gruebel:
Lange Haare habe ich zum Glück nicht (3mm kurz Haar Schnitt).
Da dürfte nix Passieren. :wink:
Versuche ich dann auch mal, vieleicht finde ich ja was . :gruebel:
Lange Haare habe ich zum Glück nicht (3mm kurz Haar Schnitt).
Da dürfte nix Passieren. :wink:
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 858
- Registriert: 3. Feb 2004, 19:27
- Scenicmodell: Opel Zafira Tourer
- Kurzbeschreibung: Ehemals
Scenic I Ph.1 1,6e
Grand Scenic III 1,4 TCE - Motor: 1,4 Turbo
- Ausstattung: -
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Thunder hat geschrieben:Scenicstar, Spanne Deine Riemen nach und das Quietschen wird verschwinden. Der oder die Riemen rutschen ganz leicht durch und wenn sie warm sind haben sie sich soweit ausgedehnt, das sie nicht mehr rutschen können. Oder mache es anders: nimm Rostlöser, mache die Haube auf und starte den Motor. Wenn es dann Quitscht besprühe den Riemen und achte darauf ob es aufhört oder leiser wird. Ist dieses der Fall spanne die Riemen nach.
Die Keilriemen sind fest, na das geräusch hätt ich schon noch deuten können wenns daher kommt, so blöd wie du mich immer darstellt bin ich jetzt auch nicht :roll: .
Stört mich auch nicht wenn das alle 1/2 jahr mal kurz quietscht, is eben ein Renno. Nächstes Auto wird was anderes...
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 975
- Registriert: 28. Mai 2004, 10:24
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph1
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 975
- Registriert: 28. Mai 2004, 10:24
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph1
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 858
- Registriert: 3. Feb 2004, 19:27
- Scenicmodell: Opel Zafira Tourer
- Kurzbeschreibung: Ehemals
Scenic I Ph.1 1,6e
Grand Scenic III 1,4 TCE - Motor: 1,4 Turbo
- Ausstattung: -
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 975
- Registriert: 28. Mai 2004, 10:24
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph1
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
War heute in der WS wegen dem Quitschen.
Die sagten der Riemen würde sich von selber nachspannen. Da währe ein Manuelles nachspannen nicht möglich. :gruebel:
Aber dieses System währe am Ende und es müsse in der nächsten zeit ein neuer Riemen drauf. Aber so lange es nur wenig Quitscht, brauche ich ihn nicht wechseln zu lassen. :wink:
Die sagten der Riemen würde sich von selber nachspannen. Da währe ein Manuelles nachspannen nicht möglich. :gruebel:
Aber dieses System währe am Ende und es müsse in der nächsten zeit ein neuer Riemen drauf. Aber so lange es nur wenig Quitscht, brauche ich ihn nicht wechseln zu lassen. :wink: