Seite 2 von 2
Re: Klimakompressor springt nicht an
Verfasst: 29. Jun 2017, 14:43
von volker1234567890
Doch, wenn zu wenig Klimamittel aufgefüllt ist, sperrt die Software ebenso dem Anlauf des Kompressors bei manuellen Klimaanlagen. Das hatte ich selbst schon.
Re: Klimakompressor springt nicht an
Verfasst: 29. Jun 2017, 20:14
von Steffenbrasil
Die Klimaanlage ohne Regelautomatik verfügt nicht über ein eigenes Steuergerät. Sie verfügt lediglich über eine
Bedieneinheit für die Aktivierung des Kompressors (Steuerung durch die Sicherungs- und Schalteinheit (UPC) und
das Einspritz-Steuergerät), die Aktivierung der Heizwiderstände Fahrgastraum (Steuerung durch die UCH, je nach
Freigabe durch die Sicherungs- und Schalteinheit (UPC) und das Einspritz-Steuergerät) bzw. die Aktivierung der
Heckscheibenheizung (Steuerung durch die Sicherungs- und Schalteinheit (UPC)
Geht der Kühlmitteldruck über 27 bar oder unter 0 bar wird die Funktion der Klimaanlage gesperrt! Wenn der Drucksensor zb. defekt ist, kabelbruch usw. und entgegen dem wirklich vorhanden Druck über 27 bar oder unter 0 bar interpretiert, erfolgt die Sperrung. Fehler im Speicher Einspritzsteuergerät wird gesetzt. Dieser muss erst gelöscht werden.
Um genau zu sagen welche Stecker da lose sind, muss man den genauen Fahrzeugtyp sowie Schaltplan haben. Wenn an den Widerständen der Lüftersteuerung etwas gemacht wurde, kann es schon sein das ein Signal nicht an der UPC ankommt. Jedenfalls gibt es kein Signal was aus dem Fahrgastraum direkt auf den Kompressor-Magnetschalter geht. Alle Signale gehen über die Steuergeräte.
Re: Klimakompressor springt nicht an
Verfasst: 29. Jun 2017, 20:21
von Steffenbrasil
Zuordnung der Anschlüsse der Bedieneinheit der Klimaanlage ohne Regelautomatik
Anschluss
Bedieneinheit
Zuordnung
Anschluss des Gebers oder
Stellglieds
A1 Masse
A2
Steuerung Umwälzluft Stufe 1 Anschluss 1, Stecker A der
Widerstandseinheit
A3
Steuerung Umwälzluft Stufe 2 Anschluss 2, Stecker A der
Widerstandseinheit
A4
Steuerung Umwälzluft Stufe 3 Anschluss 3, Stecker A der
Widerstandseinheit
A5
Steuerung Umwälzluft Stufe 4 Anschluss 4, Stecker A der
Widerstandseinheit
A6 Frei
B1 Signal Stufe 0 Umwälzluft UCH
B2 +12 V Standlicht Sicherungs- und Schalteinheit (UPC)
B3 Anforderung Funktion Heckscheibenheizung UCH
B4
Steuerung Kontrolllampe
Heckscheibenheizung
UCH
B5 Masse
B6 Steuerung Kontrolllampe Klimaanlage UCH
B7 Anforderung Inbetriebnahme Klimaanlage UCH
B8 +12 V Zubehör Sicherungskasten/Stromverteilerplatte
B9 Frei
Re: Klimakompressor springt nicht an
Verfasst: 29. Jun 2017, 20:34
von Steffenbrasil
Hast ne PN
Re: Klimakompressor springt nicht an
Verfasst: 5. Jul 2017, 20:34
von RenaultFlo
Gibt es mittlerweile ein Ergebnis?
Re: Klimakompressor springt nicht an
Verfasst: 25. Jul 2017, 08:50
von RenaultFlo
Also bei mir war dieser typische Fehler, dass der Kompressor aus Vorsicht gesperrt hat. Hat mich bei Renault um die 29 Euro gekostet.