Seite 2 von 2

Re: Probleme Wartungs- bzw. Ölwechselintervalle

Verfasst: 25. Feb 2016, 21:33
von LUFA
Zum Thema
Mein Scenic 3 Baujahr 03/15 hat folgende Intervalle:
Es gibt eine A-Wartung alle 12 Monate und eine B-Wartung alle 24 Monate und nur die B-Wartung beinhaltet einen Oelwechsel. Falls jetzt aber die 30000 km Grenze erreicht ist wird immer eine B-Wartung gemacht egal wieviel Monate vergangen sind.
Beispiel 1 : 12 Monate 15000 km A-Wartung . 24 Monate 30000 km B-Wartung mit Oel und Filter
Beispiel 2 : 12 Monate 30000 km A-Wartung und B-Wartung mit Oel und Filter
d.h. Motoroel bleibt max. 2 Jahre oder 30000 km im Motor dann ist ein Wechselintervall erreicht.
Meines Wissens hat der 1.6dci keinen Qualitaetssensor!

Zum Thema Oel von der Werkstatt kann ich udogigahertz allerdings auch 100% beipflichten.Es wird eingefuellt aus dem Fass und es ist manchmal besser wenn man nicht alles weis.Wichtig ist nur der Stempel und die Garantie. In meinem Fall wurde ein 5W-40 Oel eingefuellt das nicht der RN 0720 Vorschrift entspricht.
Laut Werkstatt sei es fuer DPF geeignet und meine Reklamation war damit erledigt ausserdem habe ich ja Garantie. Ein Anruf beim Renault Kundenservice wurde mein Anliegen gar nicht wichtig genommen , ich wurde nur an die Werkstatt verwiesen die wissen ja welches Oel mein Renault braucht
Als Fazit bleibt nur , entweder eine Werkstatt mit 100% Vertrauen oder Oel selber kaufen und dabei sehr viel Geld sparen

Re: Probleme Wartungs- bzw. Ölwechselintervalle

Verfasst: 25. Feb 2016, 23:16
von udogigahertz
LUFA hat geschrieben:Zum Thema
Mein Scenic 3 Baujahr 03/15 hat folgende Intervalle:
Es gibt eine A-Wartung alle 12 Monate und eine B-Wartung alle 24 Monate und nur die B-Wartung beinhaltet einen Oelwechsel. Falls jetzt aber die 30000 km Grenze erreicht ist wird immer eine B-Wartung gemacht egal wieviel Monate vergangen sind.
Beispiel 1 : 12 Monate 15000 km A-Wartung . 24 Monate 30000 km B-Wartung mit Oel und Filter
Beispiel 2 : 12 Monate 30000 km A-Wartung und B-Wartung mit Oel und Filter
d.h. Motoroel bleibt max. 2 Jahre oder 30000 km im Motor dann ist ein Wechselintervall erreicht.
Ja, diese Intervalle hat meiner auch, nix mehr mit Wartung nur alle 2 Jahre, obwohl das so in der Werbung versprochen wurde und teilweise immer noch wird!

Sollte man bei der A-Wartung allerdings mehr als 15.000 Kilometer seit der letzten Wartung (Ölwechsel) zurückgelegt haben, wird auch schon bei der A-Wartung der Ölwechsel gemacht, da man ja in dem Fall bis zur B-Wartung mehr als insgesamt 30.000 Kilometer zurückgelegt haben würde, falls man sein Fahrprofil nicht ändert.

Fährt man also mehr als 15.000 pro Jahr, ist ein jährlicher Ölwechsel fällig.

Andererseits finde ich die Quasi-Rückkehr zur jährlichen Wartung nicht verkehrt, ich persönlich würde immer dann auch einen Ölwechsel machen lassen, selbst bei Laufleistungen um die 10.000 Kilometer, das Öl altert ja auch und muss schon genug Aufgaben erfüllen, nicht nur Schmierung und innere Kühlung, auch diverse Schmutzteilchen müssen vom Öl gebunden und in den Filter abtransportiert werden, hinzu kommt die Aufnahme von Kondenswasser und Dieselanteilen.

Nicht umsonst lassen viele VW-Konzern-Autobesitzer inzwischen auf jährliche Wechselintervalle umstellen, dann dürfen die auch ganz andere Öle fahren, müssen nicht mehr diese sehr teuren Longlifeöle nehmen.

Mercedes z. B. hat generell den jährlichen Ölwechsel mit bedarfsorientierter Wartung.

Grüße
Udo

Re: Probleme Wartungs- bzw. Ölwechselintervalle

Verfasst: 3. Mär 2016, 12:22
von Olorin
@udogigahertz: Das ist so nicht korrekt. Das hat mir meine Werkstatt auch so mitgeteilt aber Renault Deutschland teilte mir mit, dass der Ölwechsel immer nach 2 Jahren bzw. 30.000km je nachdem was zuerst eintritt erfolgt und unabhängig von der Kilometerleistung größer 15.000 pro Jahr ist.
Das was zusammenfällt ist der Inneraumluftfilterwechsel.

Ich habe nach einem Jahr ca. 17.000km gehabt und bin zur Wartung. Die wollten mir auch das Öl etc. wechseln, habe ich nicht zugelassen. Dann haben sie ganz normal Wartung A gemacht (obwohl sie ja nur nicht das Öl wechseln sollten) und den innenraumfilter mitgwechselt. Wenn jetzt die 30.000km voll sind kommt eben eine B-Wartung mit Ölwechsel dazu. Die haben im Serviceheft nur vermerkt dass ich keinen Ölwechsel wünschte. Gekostet hat mich das ganze 165€.

Sobald die Garantie vorüber ist (Herbst diesen Jahres), werde ich nur noch die Ölwechsel-Intervalle als Referenz nehmen und dabei immer eine komplette A+B Wartung durchführen lassen, denn in der A-Wartung werden wirklich nur offensichtliche Dinge gecheckt (Sichtprüfung). Außerdem werde ich nur noch die wichtigen Intervalle, wie Bremsflüssigkeit etc. natürlich entsprechend einhalten.

Mein 1.5.DCI EDC hat einen Sensor für Ölqualität insofern sehe ich den Sinn der getrennten Wartungen nicht, nur wegen des Innenraumfilters.

Re: Probleme Wartungs- bzw. Ölwechselintervalle

Verfasst: 3. Mär 2016, 12:29
von DrJones
Ich glaube die wollen die Kunden daran gewöhnen das beim Service auch mal kein Öl gewechselt wird und nur Sichtkontrollen gemacht werden. Wie sonst können sie E-Autos in die Werkstatt zum Service locken?

Re: Probleme Wartungs- bzw. Ölwechselintervalle

Verfasst: 3. Mär 2016, 14:20
von Kunz
Nachdem letztes Jahr meine Garantie abgelaufen ist, habe ich auch auf die Wartung A verzichtet. Den Innenluftfilter werde ich jetzt mal tauschen, der ist schon 2 Jahre drin. Ansonsten habe ich noch 6000 km bis zum nächsten Ölwechsel. Das Steuergerät wurde ja auch beim TÜV-Termin ausgelesen, der jetzt war, ebenso Sichtprüfung. Die Werkstatt hat aber auch gar nicht versucht, mich zu einer Wartung A zu überreden, die gehen sicher auch vom Intervall 30 Tkm/2Jahre wie für Ph.1 aus.

Re: Probleme Wartungs- bzw. Ölwechselintervalle

Verfasst: 13. Jul 2019, 11:59
von spencerhill
Ist zwar ein älterer Beitrag aber ich gebe mal mein Senf dazu.

Ich habe letztes Jahr eine große Wartung gehabt inklusive Öl und ölfilterwechsel.
Nun wollte ich ca. Nach 1 Jahr und 3 Monaten wieder das Öl wechseln und laut Renault und einer freien Werkstatt wurde mir gesagt das bei meinem Wagen es erst alle 30.000 km oder alle 2 Jahre gemacht werden sollte. Trotz das ich denen gesagt habe das ich maximal ca. 40 km pro Tag fahre.
und die Farbe des Öls ist dunkelbraun aber noch nicht schwarz.

Re: Probleme Wartungs- bzw. Ölwechselintervalle

Verfasst: 14. Jul 2019, 07:28
von DieselChris
Je nach Fahrprofil, bergig, Autobahnanteil etc. sind 20km pro Strecken/40km am Tag gar nicht schlecht. Der Motor kommt auf Temperatur, die Materialien werden komplett betriebswarm, und besonders das Öl kommt in den Temperaturbereich, in dem Kondenswasser verdunstet. Und wenn dein Öl nach 15 Monaten noch wie neu aussieht, dann kann man auf die Werkstatt hören.

Gruß, Chris