Seite 2 von 6
Re: Hoher verbrauch durch tempomat?
Verfasst: 28. Dez 2015, 18:11
von DrJones
friemelfred hat geschrieben:Ich verbrauche mit Tempomat weniger. Was man allerdings tunlichst vermeiden sollte ist es, damit zu beschleunigen.
Der Tempomat beschleunigt immer schneller als es notwendig ist.
Ferner beschleunigt der Tempomat bis zum Sollwert und regelt erst dann ab. Somit wäre ich oft genug 4 kmh über dem Ziel.
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
Ich mach nur mit den + und - Taste die geschwindigkeits Anpassung.
Beim erreichen der Geschwindigkeit mit der + Taste kommt er bei mir wenn überhaupt nur 1 km/h über die eingestellte Geschwindigkeit. Ausser es geht Berg ab. Was auch normal ist.
Verbrauch liegt bei 110 auf der Autobahn bei 4,8l und bei 120 auf 5,6l laut Bordcomputer. Der zeigt meist um bis zu 10% zu wenig an.
Re: Hoher verbrauch durch tempomat?
Verfasst: 28. Dez 2015, 18:28
von jenki
Beschleunige auch mit +/- und habe nicht beobachtet, dass ich von Hand verbrauchsoptimaler beschleunigen könnte. Der Tempomat stoppt auch genau bei der Zielgeschwindigkeit. äußerst selten zeigt der TAcho mal 1km/h mehr für kurze Zeit.
Jedenfalls sehr simpel und effektiv gelöst.
Re: Hoher verbrauch durch tempomat?
Verfasst: 28. Dez 2015, 19:45
von friemelfred
Das ist bei mir auch so.
Aber wenn man Zb 100 im Speicher hat und dann von 75 auf R drückt, kommt der definitiv höher
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
Re: Hoher verbrauch durch tempomat?
Verfasst: 28. Dez 2015, 20:15
von tomruevel
Moin,
wenn man bei einen sehr großen Geschwindigkeitsunterschied per Tempomat wieder auf die alte Geschwindigkeit beschleunigen läßt schießt er schon mal über das Ziel hinaus.
Um dann ein kurzes Stück zu rollen (Verbrauch = 0) und dann die eingestellte Geschwindigkeit zu übernehmen.
Ob das wirklich den Verbrauch versaut erscheint allerdings fraglich.
Re: Hoher verbrauch durch tempomat?
Verfasst: 29. Dez 2015, 07:04
von Fischbrötchen
tomruevel hat geschrieben:
Moin,
wenn man sich an der Steigung einmischt und die Geschwindigkeit senkt (wozu eigentlich??)
Weil bei der Steigung der Tempomat alles gibt um die Geschwindigkeit zu halten, daher würde dieser mehr Verbrauche, als wenn man Gasstellung gleich hält und mit Geschwindigkeitsverlust lebt. Beschleunigt wurde dann wieder Berg abwärz.
udogigahertz hat geschrieben:
Wie wurde dieser Verbrauch ermittelt? Anzeige Bordcomputer oder tatsächlicher Verbrauch durch Nachtanken und ausrechnen?
Ausgerechnet, wie bei jeder Betankung, daher habe ich ja auch den Aufschlag von 0,6 -0,8 Liter zum Bordpc ermittelt.
Re: Hoher verbrauch durch tempomat?
Verfasst: 29. Dez 2015, 10:56
von tomruevel
Fischbrötchen hat geschrieben:wenn man sich an der Steigung einmischt und die Geschwindigkeit senkt (wozu eigentlich??)
Weil bei der Steigung der Tempomat alles gibt um die Geschwindigkeit zu halten, daher würde dieser mehr Verbrauche, als wenn man Gasstellung gleich hält und mit Geschwindigkeitsverlust lebt. [/quote]
Moin,
auch wenn man die Gaspedalstellung am Berg nicht ändert erhöht sich der Verbrauch trotzdem (zumindest beim Diesel).
Man stellt mit dem Gaspedal eigentlich die Motordrehzahl ein. Und die Motorsteuerung fährt die Kraftsoffmenge bei Erreichen dieser Drehzahl so weit zurück dass sie gehalten wird. Am Berg fällt diese Drehzahl und die Motorsteuerung erhöht die Kraftstoffmenge um die Drehzahl zu halten.
Allerdings nicht in so weitem Umfang, dass die Geschwindigkeit gehalten würde.
Beobachten kan man das mit der Anzeige vom Momentanverbrauch.
D.h. man spart wenig bis nichts.
Spätestens dann wenn man aufgrund des Gewschwindigkeitsverlustes ach noch zurückschalten muß.
Re: Hoher verbrauch durch tempomat?
Verfasst: 29. Dez 2015, 11:52
von jenki
?????????????
ja klar fährt der Tempomat 130 den Berg hoch, wenn ich das so einstelle. Wenn ich ohne Tempomat den Berg hoch 130 fahre fahre ich doch auch 130. Oder ist das bei euch anders? :lol:
Ansonsten wäre es ja kein Tempomat sondern ein Verbrauchomat. Dann müsste aber außer der Steigung der Steigung auch noch die Länge der Steigung, die momentane Zuladung/Fahrzeuuggewicht sowie die Windrichtung mit eingerechnet werden. Dann gäbe es die Möglichkeit einen gewünschten Durchschnittsverbrauch einzustellen und der Verbrauchomtat würde abhängig von den genannten Faktoren die damit erreichbare Durchschnittsgeschwindigkeit als Ergebnis auspucken. :shock:
Re: Hoher verbrauch durch tempomat?
Verfasst: 29. Dez 2015, 22:03
von HLooP
Vom Grundsatz her, wenn es nicht gerade eine permanente Berg- und Talfahrt ist, sorgt die gleichmäßigere Fahrweise mit Tempomat eigentlich für einen geringeren Verbrauch. Es sei denn, man neigt mit Tempomat dazu durchschnittlich schneller zu fahren, als man es sonst täte.
Re: Hoher verbrauch durch tempomat?
Verfasst: 30. Dez 2015, 06:30
von Fischbrötchen
jenki hat geschrieben:?????????????
ja klar fährt der Tempomat 130 den Berg hoch, wenn ich das so einstelle. Wenn ich ohne Tempomat den Berg hoch 130 fahre fahre ich doch auch 130. Oder ist das bei euch anders? :lol:
Huhu,
nur wenn du am der Steigung mehr gas gibst um die Geschwindigkeit zu halten, lässt du den Gasfuhs ruhen, wirst du langsamer.
Re: Hoher verbrauch durch tempomat?
Verfasst: 30. Dez 2015, 10:19
von Cyrano83
Hallo.
Hab es heute morgen mal getestet. Wenn ich per Tempomat von 70 auf 104 beschleunigen lasse, wir er ca. ab 96 langsamer beim beschleunigen, damit er nicht über die 104 rüber geht.
Allerdings wäre es mir auch egal wenn er es tun würde. [WHITE SMILING FACE]
Und ja, normal verbraucht man mit Tempomat weniger als ohne. Natürlich wenn man davon ausgeht, das man bei Steigungen die Geschwindigkeit hält. Alles andere macht ja keinen Sinn. Gerade bei Steigungen merkt man leider immer wer mit oder ohne Tempomat unterwegs ist. [WHITE SMILING FACE]
Mfg
Cyrano
Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk