Seite 2 von 2

Re: Motorschaden nach Zahnriemenwechsel

Verfasst: 2. Nov 2015, 18:24
von Ithome
Hallo,

da kann ich voll mitreden. Mit 80.000 KM Scenic II gekauft - Bj. 2005. Top gepflegt, 900 KM ohne Probleme gefahren.
Auf Grund von Kaufvertragsvereinbarung (Zahnriemenwechsel fällig) Diesen vor Urlaub durchgeführt.

Danach das Auto an 5 Tagen Stadtverkehr ca. 60 KM benutzt. Alles vor Urlaub noch kontrolliert, dann ab in den Urlaub und
nach ca. 200 KM - das wars ! - Motorschaden - (Wie in der Formel eins - Rauchwolke) - Dachte schon das Auto brennt.

Sache ist nun beim Rechtsanwalt, seit 2 Monaten immer noch kein Ergebnis.

Da kommt doch Freude auf. !!! - Alle mit denen ich bisher gesprochen habe, sind der Meinung
Zahnriemen übersprungen - Arbeit wurde nicht korrekt ausgeführt.

Was ist eure Meinung dazu.

mfg
Ithome

Re: Motorschaden nach Zahnriemenwechsel

Verfasst: 3. Nov 2015, 09:47
von merlin667
Hallo,

Eine Rauchwolke aufgrund von Zahnriemenübersprung kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.

Eher ein sich auflösendes Riemenrad und im anschluss dann einen im Zahnriemen geschmissenen Keilrippenriemen.
Hast du einen 2.0 sauger oder Turbo?? Beim Turbo ist es VORGESCHRIEBEN IMMER die Keilrippenriemenscheibe zu tauschen.
Bei modellen ab 2006 wars immer vorgeschrieben, bei den Jahren davor gibts eine Serviceinfo, das es auch durchzuführen ist.
Auch an meinem F9Q (1.9 DCI) war nach 10 Jahren / 120tkm die Riemenscheibe durch, wurde allerdings im Zuge des ZR Tausches ersetzt.

Der Grund warums ungerne gemacht wird trotz allen liegt darin, das die Riemenscheibe je nach ausführung bis 300€ bei Renault kostet und teilweise im Zubehör nicht erhältlich ist.
In diesem fall kanns ein streitfall werden (Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, das die 260km/6 tagen deutlich gealtert ist).

Hatte an meinem Scenic ein ähnliches problem nach 3 monaten, dort hat allerdings die Werkstatt aufgrund Gewährleistung / Produkthaftung sofort eingelenkt.

Ist der ZR mit offizieller Rechnung gemacht worden??
Dann muss die Werkstatt nachweisen das sie alles richtig gemacht hat (und du bist aus der Bringschuld).

lg
Christian

Re: Motorschaden nach Zahnriemenwechsel

Verfasst: 3. Nov 2015, 13:15
von Uwe1
merlin667 hat geschrieben:... Eine Rauchwolke aufgrund von Zahnriemenübersprung kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Eher ein sich auflösendes Riemenrad und im anschluss dann einen im Zahnriemen geschmissenen Keilrippenriemen. ...
Hallo,
genau das ist bei unserem 2.0er auch passiert, irgendwann qualmte es weiß aus dem Motorraum, aber dann war es auch schon passiert ...
Ich habe mal in den alten Unterlagen des ersten Zahnriemenwechsels von vor nun 6 Jahren geschaut und da ist die Riemenscheibe mit auf der Rechnung aufgeführt. Meine Werkstatt hat die also seinerzeit gewechselt.
Beim zweiten Zahnriemenwechsel ist die dann lt. Rechnung nicht mit gewechselt worden und prompt hat es ein paar Monate später den Gau gegeben.
Gruß Uwe

Re: Motorschaden nach Zahnriemenwechsel

Verfasst: 3. Nov 2015, 18:05
von Ithome
Hallo merlin 667,

Danke erst mal für die Antwort. Habe den 2.0 16V mit 135 PS.

An Zahnriemenscheibe auf der Rechnung ist zur Zeit beim RA kann ich mich nicht erinnern.
Wurde mit offizieller Rechnung 4 Jahre Garantie, steht so auf der Rechnung gemacht.

Auf Rechnung stand:
Zahnriemenwechsel mit Rollen, Wasserpumpe und der Keilrippenriementausch, soviel ich jetz noch weiß.
Muss mir mal eine Kopie vom RA der Rechnung zusenden lassen.


Für weitere Infos - Danke

mfg
Ithome

Re: Motorschaden nach Zahnriemenwechsel

Verfasst: 3. Nov 2015, 18:12
von Ithome
Hallo Uwe,

Danke für die Info.

Und wie ist die Sache dann für Dich ausgegangen. Selbst zahlen oder Entschädigung - Reparatur bekommen.

mfg
Ithome

Re: Motorschaden nach Zahnriemenwechsel

Verfasst: 3. Nov 2015, 18:29
von Uwe1
Ithome hat geschrieben:...
An Zahnriemenscheibe auf der Rechnung ist zur Zeit beim RA kann ich mich nicht erinnern.
...

Nicht Zahnriemenscheibe (der steuert die Ventile ...) sondern Rippenriemenscheibe (früher hieß das mal in seiner damals noch einfachen Form Keilriemen und treibt Nebenaggregate wie Lichtmaschine, Klimaanlage usw. an.

Gruß Uwe

Re: Motorschaden nach Zahnriemenwechsel

Verfasst: 15. Jun 2018, 14:24
von Ithome
Zwar spät aber denoch - für euch zur Info.

Mein Motaorschaden im 9-2015 wurde gerichtlich im April 2017 zu meinen Gunsten entschieden.
Die Gesamten Kosten lagen am Schluß bei ca. 14.000 €. Ging alles über Gericht, RA und Gerichtsvollzieher.

Mein persönlicher Schaden wurde bisher im Zeitraum 12/2017 - 04/2018 bis auf einen kleineren Restbetrag fast völlig bezahlt. Das hätte die Gegenpartei billiger haben können. Aber wo kein Wille, da auch kein Weg.

Zum Glück hat meine Rechtschutzversicherung alles übernommen. Es hat lange gedauert aber ich habe mein Geld doch noch bekommen.

Gruss Ithome

Re: Motorschaden nach Zahnriemenwechsel

Verfasst: 15. Jun 2018, 15:42
von Mücke
Das hört sich doch - trotz des ganzen Stresses - gut an!
Vielen Dank für Dein Update.

Re: Motorschaden nach Zahnriemenwechsel

Verfasst: 15. Jun 2018, 23:36
von motte
Danke für deine Rückmeldung, was hat denn die Werkstatt falsch gemacht?