Verfasst: 10. Mai 2006, 13:25
Habe jetzt gut 280.000 km runter (1,9 dti Century von 04/98). Alles selber gefahren, Schäden halten sich in Grenzen, fahre viel Autobahn, hauptsächlich sehr schnell (wenn 180 km/h denn schnell ist :wink: ). Der Motor ist tiptop und ich beabsichtige, denn Scenic noch etliche Jahre zu fahren. Allerdings gab es auch schon diverse kleinere Schäden (ich liste jetzt aber keine Verschleißteile wie Bremsen, Reifen, etc., versteht sich von selbst, dass die zu den normalen Verschleißteilen gehören):
- Dichtungsmittel der Frontscheibe hat sich gelöst, Austausch der Frontscheibe;
- in der Wartung neue Batterie eingebaut, war nach zwei Wochen leer, also wieder neue Batterie (Ursache: Batterie hatte Produktionsfehler);
- alle drei Teile der Abgasanlage getauscht;
- Stoßdämpfer hinten getauscht, weil einer gebrochen war;
- Werkstattfehler: Schraube von der Einspritzpumpe war lose ("da können sie unbesorgt weiterfahren"), Einspritzpumpe abgerissen;
- Fensterheber Fahrer und Beifahrerseite defekt;
- Widerstand Lüftungsgebläse defekt;
- Radbremszylinder hinten undicht;
- Bremsschlauch vorne gelöst;
Vom Fahrer verursachte Schäden (Steinschlag Scheinwerfer etc.) habe ich auch nicht gelistet, ist schließlich kein Schaden vom Auto. Beim Getriebe sind inzwischen die Gänge beim sehr, sehr schnellen Schalten manchmal etwas "kratzig", aber man kann ganz normal fahren. Insgesamt alles wirklich tiptop, bin sehr zufrieden (man braucht allerdings eine gute Werkstatt, sonst passiert so etwas wie mit der Einspritzpumpe). Ansonsten hat der Wassertemperaturfühler einen Knacks (springt manchmal um ein oder zwei mm) und durch die Tieferlegung und häufig sehr schwere Belastung sind die Drehstäbe hinten etwas ausgeleiert.
Was mich besonders freut: Der Lack ist noch super und der Innenausstattung sieht man bis auf das Lenkrad die Laufleistung in keinster Weise an.
- Dichtungsmittel der Frontscheibe hat sich gelöst, Austausch der Frontscheibe;
- in der Wartung neue Batterie eingebaut, war nach zwei Wochen leer, also wieder neue Batterie (Ursache: Batterie hatte Produktionsfehler);
- alle drei Teile der Abgasanlage getauscht;
- Stoßdämpfer hinten getauscht, weil einer gebrochen war;
- Werkstattfehler: Schraube von der Einspritzpumpe war lose ("da können sie unbesorgt weiterfahren"), Einspritzpumpe abgerissen;
- Fensterheber Fahrer und Beifahrerseite defekt;
- Widerstand Lüftungsgebläse defekt;
- Radbremszylinder hinten undicht;
- Bremsschlauch vorne gelöst;
Vom Fahrer verursachte Schäden (Steinschlag Scheinwerfer etc.) habe ich auch nicht gelistet, ist schließlich kein Schaden vom Auto. Beim Getriebe sind inzwischen die Gänge beim sehr, sehr schnellen Schalten manchmal etwas "kratzig", aber man kann ganz normal fahren. Insgesamt alles wirklich tiptop, bin sehr zufrieden (man braucht allerdings eine gute Werkstatt, sonst passiert so etwas wie mit der Einspritzpumpe). Ansonsten hat der Wassertemperaturfühler einen Knacks (springt manchmal um ein oder zwei mm) und durch die Tieferlegung und häufig sehr schwere Belastung sind die Drehstäbe hinten etwas ausgeleiert.
Was mich besonders freut: Der Lack ist noch super und der Innenausstattung sieht man bis auf das Lenkrad die Laufleistung in keinster Weise an.