Seite 2 von 2

Re: Welche AHK am Neufahrzeug

Verfasst: 21. Mai 2015, 21:29
von wildfire01
Ich hab am neuen ne feste dran, wirkt auch wunderbar gegen solche Spinner, die beim Parken zu dicht auffahren.

Re: Welche AHK am Neufahrzeug

Verfasst: 23. Mai 2015, 09:38
von whistler
Ich habe selbst eine montiert, von Rameder, heute Kupplung.de.
Ist eine abnehmbare Thule.
Die Halterung sitzt unter dem Auto, schon versteckt und es müsste nichts an der Stoßstange geschnitten werden.
Sie ist zwar rostig,aber ich sprühe vor jeder Verwendung Öl rein und sie flutscht super.
Ich würde sie wieder kaufen und selbst montieren und ich mache sonst nichts an Autos ausser tanken und fahren. :-)

Re: Welche AHK am Neufahrzeug

Verfasst: 19. Jun 2015, 10:49
von alex_m
Moin,

sind die Kupplungen für den Renault Scenic und den Grand Scenic unterschiedlich?

Bei Kupplung.de zeigt er mir für den Grand Scenic an:

Auto-Hak: 117187-08148-1 (Komplettsatz)
Bosal: 117188-08148-1 (Komplettsatz)
Auto-Hak: 100557-08148-1
Bosal: 102221-08148-1

Für den normalen Scenic:

Auto-Hak: 117283-08147-1 (Komplettsatz)
Westfalia: 117284-08147-1 (Komplettsatz)
Auto-Hak: 100565-08147-1
Auto-Hak: 100566-08147-1
Westfalia: 112198-08147-1


D.h. Westfalia wird dort nicht für den Grand Scenic angeboten und die Auto-Hak Kupplungen für Scenic und Grand Scenic unterscheiden sich in den Artikelnummern.

Re: Welche AHK am Neufahrzeug

Verfasst: 19. Jun 2015, 12:59
von Kunz
Die sind schon unterschiedlich, es gibt auch getrennte Anleitungen:
http://www.tech-accessoires.renault.com ... res-suche/
nach Beschreibung, Scenic3, Anhängerzugvorrichtungen suchen. Der Überhang hinte unterscheidet sich und damit auch die Maße..

Re: Welche AHK am Neufahrzeug

Verfasst: 19. Jun 2015, 14:32
von Sir Lanzelot
Also ich hab mir den Autohak einbauen lassen.

Autohak AHK

die hier ist auch nicht schlecht.

und diesen Elektrosatz 7 Polig.

werde aber es auf ein 13 Poliges wechseln lassen da ich sonnst kein WoWa ziehen kann.

bin mit der AHK zufrieden. Bilder stelle ich rein wie das bei mir aussieht, später wenn ich aus der Arbeit raus bin.

Re: Welche AHK am Neufahrzeug

Verfasst: 19. Jun 2015, 15:32
von alex_m
Kunz hat geschrieben:Die sind schon unterschiedlich, es gibt auch getrennte Anleitungen:
http://www.tech-accessoires.renault.com ... res-suche/
nach Beschreibung, Scenic3, Anhängerzugvorrichtungen suchen. Der Überhang hinte unterscheidet sich und damit auch die Maße..

ok, danke

Direkt bei westfalia gibt es für den Grand scenic auch die Westfalia - ist mir dann aber zu teuer, so dass es dann entweder die abnehmbare bosal oder die Auto-AHK wird.

Re: Welche AHK am Neufahrzeug

Verfasst: 19. Jun 2015, 18:46
von Megane dCi
Das Problem der AHK´s ist, dass sie alle nur für 1300 kg Anhängelast ausgelegt sind. Der aktuelle Phase 3 darf aber 1500 kg ziehen. Da bleibt die Auswahl der Kupplungen eingeschränkt. Aktuell ist eine In der Preisliste des Scenic drin, offensichtlich ab Werk, für 790,- €. Keine Ahnung, welcher Hersteller.

Re: Welche AHK am Neufahrzeug

Verfasst: 19. Jun 2015, 20:22
von RHR
Da geht noch bischen was.... :)

Bosal 035-921 oder 029-781 für 1.9 oder 1.5 dCi--> 1400kg
Bosal

Auch die
Bosal 102221--> 1400kg

Re: Welche AHK am Neufahrzeug

Verfasst: 20. Jun 2015, 12:23
von Sir Lanzelot
Wo steht das ich bis 1500 ziehen kann?
Bei mir im schein steht 1300 gebremst.
Ich verstehe nicht warum so ein großes Auto so wenig ziehen kann.
Klar er wiegt weniger und ist dadurch sparsamer.

[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png

Re: Welche AHK am Neufahrzeug

Verfasst: 10. Nov 2015, 15:24
von 1979TS
Hallo!

pcb hat geschrieben:Und allgemein immer dran denken: eine abnehmbare Anhängekupplung ist immer auch eine, die man abnehmen muss, wenn man nicht riskieren will, im Falle eines Unfalls mit schuld zu sein.
Wenn Dir jemand von hinten auf Deine abnehmbare Anhängekupplung drauffährt und dabei sein Auto beschädigt, dann hast Du immer eine Teilschuld, weil Du Deiner Pflicht, den Schaden möglichst gering zu halten, nicht nachgekommen bist, weil Du Deine Kupplung nicht abgenommen hast. Auch dann, wenn Du absolut nichts dafür kannst, dass Dir jemand hinten drauf fährt.



WO ist denn das geregelt, dass man sie abnehmen MUSS ?

Ich habe eine andere Erfahrung gemacht. Bei mir war eine abnehmbare dran, Hintermann fährt auf. Seine Front total zerdellert, bei mir der Knauf bzw. die Halterung für den Knauf nach unten verbogen. War erst gar nicht zu erkennen.
Ohne meinen montierten Knauf wäre mein Schaden weitaus größer gewesen; eventuell der Schaden des Auffahrenden geringer.
Gegnerische Versicherung hat ohne Mucken meinen Schaden gezahlt. Ja, ich habe angegeben, dass die abnehmbare Kupplung montiert war. Auf Nachfrage, ob das ein Problem sei, sagte man mir: "Es handelt sich um ein mit dem Fahrzeug verbautes Teil, dass sie nutzen dürfen. Es wurde beschädigt, unser Versicherungsnehmer ist "Inschuld". Wir regulieren."

Megane dCi hat geschrieben:Das Problem der AHK´s ist, dass sie alle nur für 1300 kg Anhängelast ausgelegt sind. Der aktuelle Phase 3 darf aber 1500 kg ziehen.


Ich hoffe nicht, dass das bei meinem soeben erworbenen Scenic -der lt. Papieren 1.500 kg gebremst ziehen darf- der Fall ist. Ich habe die Montage (wieder als abnehmbare) schon in Auftrag gegeben. Mein Händler weiß, dass ich bis zu 1.500 kg ziehen möchte, hat mir aber keine Einschränkung mitgeteilt. Werde also nochmal nachhaken.

Sir Lanzelot hat geschrieben:Wo steht das ich bis 1500 ziehen kann?
Bei mir im schein steht 1300 gebremst.


Es gibt einen Zeitpunkt, bis zum dem der 3er wirklich nur 1.300 kg gebremst ziehen durfte.
Bei meinem neuen steht: bis 1.500 kg.
Schau vielleicht auch 'mal in Deine EG Übereinstimmungsbescheinigung.


Ich hatte bisher (am 2er) eine abnehmbare Bosal. Vermute, an den neuen (3er) kommt auch wieder eine Bosal.
Mein Fazit: Ja, mit der Zeit wurde sie schwergängig- ganz egal wie und wo sie gelagert wurde. Manchmal musste ich enorm Kraft aufwenden, um sie zu (de)montieren. Einmal - im Winter - habe ich sie nicht mehr abbekommen und bis zum Frühjahr beim Reifenwechsel dran gelassen (dann mit dem Hammer losgeklopft).
Nach dieser Erfahrung habe ich den innenliegenden Stift regelmäßig mit 'nem Spray behandelt. Anschließend hatte ich nie wieder Probleme oder musste mich anstrengen sie zu montieren. Ging dann IMMER ratzfatz und einfach.

Das Einzige, was mich fortlaufend gestört hat, war die Position meiner Steckdose - die Klappe ging zudem auch nicht nach hinten auf(in Richtung Radmulde), sondern nach vorne (in Richtung Stoßfänger innen), was einem die Sicht völlig versperrte. Die Buchse war senkrecht nach unten gerichtet, was mir insbesondere beim Benutzen eines Adapters große Sorgen bereitete, dass es mir der Stecker während der Fahrt rausreißt, wenn das Fahrzeug über einen Hubbel fährt. Ist gottlob nie passiert.
Das Zu-lang-Problem habe ich dadurch gelöst, dass ich mir an meinen Hänger einen 13-poligen Stecker montiert habe; also fortan ohne Adapter fahren konnte.

Hoffe, der "Kreatöhr" hat dazugelernt, und Bosal bietet eine komfortablere Lösung für den 3er.

Ansonsten kann ich nichts Schlechtes über die Bosal sagen - anundfürsich.

Gruß
Ralph