Seite 2 von 2
Re: Motorbocken und stottern
Verfasst: 28. Apr 2015, 20:44
von gino29
ja schon klemme den Leerlaufregler mal ab schaue was sich dann tut.
Re: Motorbocken und stottern
Verfasst: 29. Apr 2015, 07:22
von ToolKIT
hmmm, keine gute Idee.
LLR Abgezogen
Motor springt noch schlechter an..... wieder angestöpselt.
MAP Sensor abgezogen Kabel und schlauch
Motor springt noch schlechter an..... wieder angestöpselt.
MAP Sensor abgezogen nur kabel
Motor springt noch schlechter an..... wieder angestöpselt.
DK abgezogen
Motor springt noch schlechter an..... wieder angestöpselt.
DK wieder angestöpselt....
Re: Motorbocken und stottern
Verfasst: 29. Apr 2015, 21:59
von gino29
LLR Abgezogen
Motor springt noch schlechter an..... wieder angestöpselt.
MAP Sensor abgezogen Kabel und schlauch
Motor springt noch schlechter an..... wieder angestöpselt.
MAP Sensor abgezogen nur kabel
Ergänzt du bitte die Daten = Bei wieviel Umdrehungen?
Re: Motorbocken und stottern
Verfasst: 1. Mai 2015, 11:55
von ToolKIT
jeweilige kontakte abgezogen bei ausgeschalteter zuendung,
motordrehzahl 0,00 upm
deshalb springt auch der motor schlecht an.
Re: Motorbocken und stottern
Verfasst: 1. Mai 2015, 17:50
von ToolKIT
Problem ist jetzt gelöst
Die Verwendung des Diagnosegerätes :book: ( anderer Thread ) brachte es an den Tag. :lol:
Die Konformietaet wurde neu programiert, mittel V146 Software des CLIP Diagnosegeraetes. :doc:
Motorstart, o.k. kalter Motor 1000 upm :idea:
Warmer Motor, Motor Neustart, O.K. Leerlauf bei 750 upm :idea:
Motor in Betrieb,
gerade Stecke - kein bocken, kein ruckeln :idea:
bergauf Stecke, kein bocken kein ruckeln :idea:
warmer Motor im betrieb, Fahrzeug steht Motordrehzahl 750 upm
Und Jetzt schnurrt er wieder, einfach Wunderbar. 8)
Toolkit
:green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green: :green:
http://www.scenic-forum.de/scenic/viewt ... 82&t=17668
Re: Motorbocken und stottern !!!!!! GELÖST !!!!!!
Verfasst: 5. Mai 2015, 18:09
von gino29
wie geht das genau?
Re: Motorbocken und stottern !!!!!! GELÖST !!!!!!
Verfasst: 11. Mai 2015, 13:24
von ToolKIT
usb kabel an Diagnose gerät ( Sonde ) anklemmen, und an notebook
Adapter kabel an Sonde, und an CLIP stecker ( beim sicherungskasten)
Notebook mit diagnosesoftware starten
Zündung an
VIN eingeben
im menü Elektrik konformitätstest starten
menü durchabeiten ( folge den Anweisungen im menü )
Programm beenden
Zündung aus
kabel ab
Motor starten
gespeicherte Einstellungen werden angewendet!
Re: Motorbocken und stottern !!!!!! GELÖST !!!!!!
Verfasst: 1. Aug 2015, 23:59
von gino29
Welcher adapter und firmware wird benötigt
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
Re: Motorbocken und stottern !!!!!! GELÖST !!!!!!
Verfasst: 9. Aug 2015, 17:45
von Spiki
Hallo könnt ihr mir bitte nen Link geben wo es das zu kaufen gibt? Software und Hatdware? Vielen Dank.
Ist das das richtige?
http://www.diagtools.de/wholesale/can-c ... AqCR8P8HAQ