Alle Winter wieder.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Als ich noch Laternenparker war, habe ich das auch immer gemacht.
Um die Ohren geflogen ist mir dabei auch nix, außer die Blumentöpfe der Nachbarn wegen des Krachs. 8)
Denn mit den Eiskratzern tust Du der Scheibe mehr weh, auch wenn sie dann eisfrei ist.
Die Sprays sind ok, aber m.E. überteuert.
Gruß
Markus
Um die Ohren geflogen ist mir dabei auch nix, außer die Blumentöpfe der Nachbarn wegen des Krachs. 8)
Denn mit den Eiskratzern tust Du der Scheibe mehr weh, auch wenn sie dann eisfrei ist.
Die Sprays sind ok, aber m.E. überteuert.
Gruß
Markus
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 406
- Registriert: 4. Jun 2004, 09:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Scheibe beschlägt: Heizung volle Pulle, Klima an und den Luftstrom zu den Scheiben oder Defrost Funktion. Wirkt sofort.
Wenn die Scheibe außen beschlägt? Wischer an - auf Dauerbetrieb.
Was die Umwelt angeht: Klar, eine Passagiermaschine pustet mehr Dreck raus. Aber mit dem Finger immer auf die Großen zeigen, ist nicht mein Motto. Bei einem selbst fängt der Umweltschutz an :nicken:
Thomas
Wenn die Scheibe außen beschlägt? Wischer an - auf Dauerbetrieb.
Was die Umwelt angeht: Klar, eine Passagiermaschine pustet mehr Dreck raus. Aber mit dem Finger immer auf die Großen zeigen, ist nicht mein Motto. Bei einem selbst fängt der Umweltschutz an :nicken:
Thomas
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 352
- Registriert: 9. Jul 2004, 11:15
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 497
- Registriert: 5. Feb 2004, 12:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
nun, ich muß gestehen, daß ich auch ein solcher typ bin, der zuerst mal notdürftig den schnee vom dachl wegkehrt, dann einsteigt, startet, gebläse volle pulle auf die scheibe, heckscheibenheizung an, und erst dann den rest des wagens abkehre. wenn ich dann zu den scheiben kommt, genügt ein wisch mit dem gummi des eiskratzers und fertig ist die sache.
außerdem hat es für mich einen weiteren vorteil :arrow: meiner freundin ist dann warm im auto und sie nickt für die guten 40min fahrt ein....damit brauch ich mir meinen fahrstil nicht vorhalten lassen :D
außerdem hat es für mich einen weiteren vorteil :arrow: meiner freundin ist dann warm im auto und sie nickt für die guten 40min fahrt ein....damit brauch ich mir meinen fahrstil nicht vorhalten lassen :D
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Eiskratzen???
dito :respekt: Mach ich auch nicht mehr anders :wink: Ist viel bequemer und Scheiben schonender 8) Allerdings gehöre ich auch zu den Leuten die das Auto aufschließen und den Wagen starten, die Heckscheibenheizung anmachen und dann anfangen zu Sprühen/Kratzen *duckundweg* Schließe mich den anderen aber vollstens an, das es nicht gut für die Umwelt ist :roll: ABER dann sollten wir erst mal den AMIS die Autos verbieten die 20 Ltr. und mehr verbrauchen :wink: Von daher Zeige ich gerne auf dei Großen und Verschwenderischen Leute / AMIS :lol:panty6 hat geschrieben:Hi!
Zum Thema "Esikratzen":
Ich wundere mich immer wieder mit welcher Hingabe allmorgendlich ein jeder seine Scheiben bearbeitet! Die vielen kleinen Dreck- und Staubpartikel sorgen hierbei dafür, dass die Scheibe schön verkratzt wird.
Ich kaufe mir einen 5 Liter Kanister Scheibenfrostschutz (muss bis -70 Grad gehen wenn pur verwendet). Denn fülle ich in eine leere Pumpflasche und fertig ist das Eisspray. Wenn ich nach der Nachtschicht zum Auto komm mach ich pff pff pff, dann wischen und fertig. Die Seitenscheiben wische ich mit nem Abziehgummi ab. Wenns wirklich saukalt ist, kann es eine einmalige Nachbehandlung erfordern, dann is aber gut.
Kostet nicht viel (5 Liter ~7 - 8 EUR) und funktioniert.
Gruß
panty6
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1379
- Registriert: 30. Nov 2003, 14:29
- Scenicmodell: Scenic III PhIII
- Kurzbeschreibung: 2.0 16V 140 CVT,
Bose Edition
City Plus-Paket
Komfortsitz-Paket
Samoa-Blau - Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich benutze auch gern eine Handelsübliche
Frontscheibenfolie.
Folie ab und die Scheibe ist erstklassig sauber.
Ansonsten Spray (Werds auch mal mit dem Scheibenfrostschutz probieren)
Das erste ist aber, den Motor starten und während sprühen oder
Folie entfernen laufen lassen.
Gruß Bernd
Wenn die Standheizung nicht so teuer währ :roll:
Frontscheibenfolie.
Folie ab und die Scheibe ist erstklassig sauber.
Ansonsten Spray (Werds auch mal mit dem Scheibenfrostschutz probieren)
Das erste ist aber, den Motor starten und während sprühen oder
Folie entfernen laufen lassen.
Gruß Bernd
Wenn die Standheizung nicht so teuer währ :roll:
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 281
- Registriert: 27. Feb 2004, 07:46
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Dann hast Du bisher Glück gehabt.
Sorry, aber das halte ich für eine ziemlich gefährlich Lösung.
Bei geringen Minusgraden und lauwarmem Wasser mage es ja gut gehen,
aber sobald die Minusgrade tiefer liegen, kann es Dir passieren, das die Scheibe platzt.
Wollte das auch nie so richtig glauben, bis ich das mal live gesehen habe bei meinem Nachbarn, als ich noch Laternenparker war.
Der kam morgens mit der Giesskanne aus dem Haus in der warmes / heisses Wasser war und goß es über die Scheibe.
Es fing an zu knistern und peng war die Scheibe hin und es zog sich ein feines Spinnennetzmuster über die gesamte Frontscheibe.
Von daher mein gut gemeinter Rat an Dich, Sven: Lass es, irgendwann geht es schief und Du ärgerst Dich maßlos.
Gruß
MArkus
Sorry, aber das halte ich für eine ziemlich gefährlich Lösung.
Bei geringen Minusgraden und lauwarmem Wasser mage es ja gut gehen,
aber sobald die Minusgrade tiefer liegen, kann es Dir passieren, das die Scheibe platzt.
Wollte das auch nie so richtig glauben, bis ich das mal live gesehen habe bei meinem Nachbarn, als ich noch Laternenparker war.
Der kam morgens mit der Giesskanne aus dem Haus in der warmes / heisses Wasser war und goß es über die Scheibe.
Es fing an zu knistern und peng war die Scheibe hin und es zog sich ein feines Spinnennetzmuster über die gesamte Frontscheibe.
Von daher mein gut gemeinter Rat an Dich, Sven: Lass es, irgendwann geht es schief und Du ärgerst Dich maßlos.
Gruß
MArkus
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 867
- Registriert: 15. Okt 2003, 17:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Genau so ist es Markus,
Nur bei mir ist es nicht meinem Nachbarn passiert,sonder MIR selbst :wall: :wall: :wall:
Junge 18J. alt :arrow: Opel Kadett Limo vor der Tür,und ganz der coole :arrow: mit Gieskanne,warmen Wasser über die Frontscheibe und
PENG!!!In der Berufsschule sagte dann mein Lehrer das sei der sichere Tod ,jeder Frontscheibe-alles ne Sache der Spannung und Temperaturschwankung :gruebel:
Also,doch lieber Spray oder kratzen,ist zwar nicht die beste Lösung :arrow: auf Dauer aber die günstigste
gruß
scenic16v
Nur bei mir ist es nicht meinem Nachbarn passiert,sonder MIR selbst :wall: :wall: :wall:
Junge 18J. alt :arrow: Opel Kadett Limo vor der Tür,und ganz der coole :arrow: mit Gieskanne,warmen Wasser über die Frontscheibe und
PENG!!!In der Berufsschule sagte dann mein Lehrer das sei der sichere Tod ,jeder Frontscheibe-alles ne Sache der Spannung und Temperaturschwankung :gruebel:
Also,doch lieber Spray oder kratzen,ist zwar nicht die beste Lösung :arrow: auf Dauer aber die günstigste
gruß
scenic16v