Parkbremse löst nicht

Kraftstoff & Kraftstoffverbrauch, passive und aktive Sicherheit, ...
Fezzo66
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 403
Registriert: 31. Aug 2004, 11:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fezzo66 »

oldschwede hat geschrieben: u.a. das plötzlich einratsten der parkbrems bei 190 auf der autobahn
ein Einrasten der Parkbremse bei 190 hat wohl einen Ausflug in die Botanik zur Folge, bei der Geschwindigkeit sicher mit Überschlag. Dass da alle unverletzt bleiben, schwer vorstellbar. Dass über sowas nirgends berichtet wurde, schwer vorstellbar.
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roman Prinz »

wenn du willst kannst du das gerne in drei wochen eideststattlich haben
da ist er wieder da
vielleicht sogar die reperaturauftragsnummer

gruß anders
Pfleger
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 99
Registriert: 27. Jun 2004, 15:18
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Scenic 3 Dynamique TCe 130 seit 23.12.2011
mit Autogas-Anlage BRC Sequent24
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pfleger »

Danke für eure Hilfe.
Werde in der Werkstatt nachfragen wenn ich meine aktuelle Navi-Software holen gehe (siehe anderes Thema).

Was die Sache mit der Bremse auf der Autobahn betrifft:
Da ist´s mir doch lieber, meine Bremse löst nicht am Berg als daß sie bei Fullspeed meint, es sei jetzt Zeit zum parken!!

Gruß
Jörg
markus
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 497
Registriert: 5. Feb 2004, 12:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von markus »

hmmm...wenn die parkbremse sich automatisch aktiviert bei einem solchem tempo auf der autobahn, dann denke ich mir, daß der wagen ja ausbricht bzw. arg ins schleudern kommt (eben ab ins gemüse)? oder täusche ich mich da?

wenn beide hinterräder plötzlich blockieren dann müßte der fahrer ein gewiffter sein, der den wagen wieder abfangen kann ohne daß viel passiert?

daß dann die bremsanlage komplett hinüber ist leuchtet mir ja ein, aber ein totalblockieren der hinterräder?

ohne hier falsche aussagen treffen zu wollen wäre die situation ja ganz schön arg :!:
Roberino
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2103
Registriert: 3. Feb 2004, 12:53
Scenicmodell: VW Touran
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberino »

Hey Jungs jetzt mal ganz cool bleiben, ok, 8)

Das Thema ist "Parkbremse löst nicht" und nicht das bei Tempo 190 die Parkbremse anzieht!

Also, bitte beim Thema bleiben und für das andere ein neues Thema aufmachen, wenn notwendig.

Mein letztes Statement dazu: Was passiert, wenn nur die Hinterräder blockieren (egal welches Tempo)? --> Wird HIER weiter unter Smalltalk diskutiert.

Und hier dazu kein Posting mehr :nono:

So long
Mod Robert
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roman Prinz »

@ Pfleger

Da ich jeden Abend mit der Schnauze bergab vor meiner TG stehe und dabei die HB angezogen habe und diese beim losfahren einwandfrei löst, denke ich es handelt sich hier um einen Einzelfall.

Ich würde mal den Freundlichen konsultieren.

Gruß

Markus
paule99
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 66
Registriert: 5. Aug 2005, 10:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Krachen nach Lösen der Parkbremse...

Beitrag von paule99 »

Ich habe zuletzt bei unserem (fast) neuen Grand Scenic 1,9 FAP festgestellt: Wenn sich die automatische Parkbremse beim rückwärts Ausparken löst und ich dann (vorwärts) losfahre, dann gibt es nach etwa 10-15 Metern ein krachendes Geräusch unter dem Wagen, so als ob die Parkbremse deutlich hörbar einrastet.

Ist das normal oder muss ich mir Sorgen machen? Fällt mir erst seit etwa einer Woche auf, kann aber auch schon vorher da gewesen sein (man wird dann ja plötzlich sehr hellhörig)

Ergänzungsfrage:
Wie löse ich die Parkbremse denn am geschicktesten? Ich habe da für mich noch keinen Königsweg gefunden.

Beim "einfach losfahren" merke ich zu oft, dass ich in die feststehende Bremse beschleunige, was für Kupplung, Getriebe etc. ja auch nicht gut sein kann.
"Einmal kurz aufs Gas steigen" reicht i.d.R. nicht, um die Bremse zu lösen, d.h. ich habe beim anfahren dann immer noch zu oft das Problem, dass die Bremse noch fest sitzt.

Gibt es da es da einen besten Weg? Insbesondere beim rückwärts losfahren brauche ich manchmal mehrere Anfahr-Versuche um die Bremse zu lösen.....das nervt und ist sicherlich nicht materialschonend.
micha
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 14. Okt 2005, 23:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Krachen nach Lösen der Parkbremse...

Beitrag von micha »

paule99 hat geschrieben:Gibt es da es da einen besten Weg? Insbesondere beim rückwärts losfahren brauche ich manchmal mehrere Anfahr-Versuche um die Bremse zu lösen.....das nervt und ist sicherlich nicht materialschonend.

Das ist so auch sicherlich NICHT in Ordnung. Bei unserem FAP löst sich die Bremse sofort beim losfahren. Auch das Geräusch nach 10-15 Metern kommt nicht.

Hast Du die Probleme denn nur wenn es besonders kalt ist? Vielleicht friert da was fest... Laternenparker?

Was passiert denn wenn Du die Handbremse manuell löst? Löst sie sich dann sofort oder brauchst Du da auch mehrere Versuche?

Gruß

Michael
paule99
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 66
Registriert: 5. Aug 2005, 10:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von paule99 »

Wie löse ich die Bremse denn manuell? Habe ich noch nie ausprobiert und das Handbuch jetzt nicht greifbar....
micha
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 14. Okt 2005, 23:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von micha »

paule99 hat geschrieben:Wie löse ich die Bremse denn manuell? Habe ich noch nie ausprobiert und das Handbuch jetzt nicht greifbar....

Irgendwie drücken und ziehen... mach ich immer schon ganz automatisch... :gruebel:

Gruß

Michael
Antworten

Zurück zu „Umwelt und Sicherheit“