Seite 2 von 6
Re: Keyless Entry & Drive Tür Sensoren
Verfasst: 25. Feb 2014, 06:43
von Fischbrötchen
scholle hat geschrieben: Die Logig von Renault versteht keiner !!!
Scholle
Ja noch nicht mal die Hänlder, O-Ton "so was ist einfach furchtbar, dass das nicht richtig geändert wird"
Re: Keyless Entry & Drive Tür Sensoren
Verfasst: 27. Feb 2014, 19:42
von arckro2006
Hallo Bernd,
meiner, ein Scenic Paris TCE 115 mit Deluxe Ausstattung von 11/2013 hat ebenfalls die Keyless-Funktion.
Zum Aufmachen (automatisch) beim Annähern an das Auto muss ich an den Türgriffen außen die schwarzen Gummiknöpfchen drücken oder auch zum manuellen Verriegeln. Habe ich das Auto manuell über das Drücken der Gummiknöpfchen verriegelt, kann ich das Auto beim nächsten Aufmachen nur über das Drücken über die Keycard wieder öffnen. Der Automatik-Modus (wie vor) funktioniert erst wieder nach dem nächsten Starten des Motors (Reset).
Automatisch verriegelt er normalerweise beim Weggehen nach ein paar Metern.
Einfach nur umfassen und aufziehen geht nicht....oder halt ohne die Keyless normal über das Drücken der entsprechenden Knöpfe direkt über der Keycard...
Gruß arckro2006
Re: Keyless Entry & Drive Tür Sensoren
Verfasst: 27. Feb 2014, 21:17
von KevKev1991
Solo schlimm würde ich das jetzt auch nicht finden. Bei Bmw ist das seit Jahren so das man nicht einfach aufziehen kann oder "weglaufen" kann. Zumindest bei den e90.
Eventuell die Knöpfe haltbarer/unanfälliger als fotosensor?
Ka.
Bisher noch keine Probleme gehabt.
Gesendet von meinem HTC One max mit Tapatalk
Re: Keyless Entry & Drive Tür Sensoren
Verfasst: 28. Feb 2014, 12:10
von blechbanane
Ich persönlich halte es eigentlich auch für einen (Komfort)-Rückschritt.
Bei meinem Fahrzeug (Bose aus 02/13) brauch ich zum Öffnen lediglich die Hand zwischen Griff und jenen Senor halten und schon öffnet sich das Fahrzeug.
Wenn ich nun jedesmal einen der Taster betätigen muss, dann ist das nicht schlimm, aber mir erschließt sich der Sinn nicht so ganz, da man von einem berührungslosen System auf ein System mit einem mechanischen Taster umgestellt hat.
Re: Keyless Entry & Drive Tür Sensoren
Verfasst: 28. Feb 2014, 12:17
von Megane dCi
KevKev1991 hat geschrieben:Eventuell die Knöpfe haltbarer/unanfälliger als fotosensor?
Gerade diese kleinen Taster haben beim Megane II/Scenic II reihenweise zu Problemen geführt und mussten getauscht werden. Von den Sensoren ist mir das bisher nicht bekannt. Weshalb Renault wieder auf die weniger komfortablen Taster zurückgreift, weiß ich auch nicht. Vielleicht sind sie günstiger?
Re: Keyless Entry & Drive Tür Sensoren
Verfasst: 28. Feb 2014, 13:26
von jenki
Hallole,
evtl. meldet sich Bend nochmals, ob das jetzt ein technischer Fehler war, oder tatsächlich ein kurioses Austattungsdings.
Re: Keyless Entry & Drive Tür Sensoren
Verfasst: 28. Feb 2014, 14:45
von B12623
Seit einigen Tagen verfolge ich das Thema der automatischen Türöffnung/schließung.
Selbst nocch z. Zt. noch einen Megane GT Bose Edition fahrend, also mit dem Schließsystem eigentlich vertraut, erstaunen mich manche Beiträge oder Feststellungen zu diesem Thema.
Vorausgesetzt, man hat die automatische Türöffnung programmiert und die Schlüsselkarte am MANN, erfolgt die Türöffnung ausschließlich durch
Annäherung der Hand in den Nahbereich der Türsensoren. (Praktischer Weise durch Umfassen der jeweiligen Türklinke.)
Das Verschluß erfolgt vollkommen selbständig und dasin der Regel in einem Abstand von 1-2 Metern zum Fahrzeug. Zusätzlich kann man diesen Prozeß noch durch einen Signalton untermauern.
Der mehrfach beschriebene Taster am Türgriff dient also nur zur manuellen Verriegelung der Türen.
Nach meiner bisherigen Erfahrung klappt das alles ganz gut, allerdings hatte ich schon mehrfach den Effekt, dass nach längeren Standzeiten das Fahrzeug
nur über Kartenbetätigung zu öffnen war.
Außerdem ist mir neulich unbemerkt die Karte unter die Sitzreihen gerutscht, was dazu führte das keine Verriegelung beim Verlassen erfolgte.
Die Suche nach der Karte konnte also örtlich eingeschränkt werden.
Wenn in wenigen Tagen der NEUE auf dem Grundstück steht, bin ich gerne bereit zu diesem Thema dazu zu lernen, aber bis dahin vertraue ich den Bordbuch und der eigentlich bewerten Renaulttechnik.
Ergänzender Einwurf, hat den JEMAND in der vRunde schon einmal versucht, das Fahrzeug (bei laufenden Motor) ohne Karte weiter zu bewegen ???
Ein schönes WE, G.D.
Re: Keyless Entry & Drive Tür Sensoren
Verfasst: 28. Feb 2014, 15:02
von Megane dCi
@B12623
Wenn dein Megane älter als ein halbes Jahr ist, wirst du noch die Version mit den Sensoren haben. Die Variante mit den Druckknöpfen an allen 4 Türen haben erst die 2014er Modelle, also frühestens ab August 2013.
Re: Keyless Entry & Drive Tür Sensoren
Verfasst: 28. Feb 2014, 15:06
von m.odem
B12623 hat geschrieben:Ergänzender Einwurf, hat den JEMAND in der vRunde schon einmal versucht, das Fahrzeug (bei laufenden Motor) ohne Karte weiter zu bewegen ???
Jep, das geht - wenn auch unter kräftigem Piepen. :)
Allerdings hab ich noch nicht probiert, wie weit man ohne die Karte kommt. Denn meine Erfahrung erstreckt sich auf den Weg Hofeinfahrt in die Garage, nachdem meine "Fahrstilüberwachungsassistentin" mit der Karte ausgestiegen ist. :green:
Aber ich meine mich zu erinnern, dass wir das Thema hier im Forum schon mal hatten...
Re: Keyless Entry & Drive Tür Sensoren
Verfasst: 28. Feb 2014, 15:47
von B12623
Megane dCi hat geschrieben:@B12623
Wenn dein Megane älter als ein halbes Jahr ist, wirst du noch die Version mit den Sensoren haben. Die Variante mit den Druckknöpfen an allen 4 Türen haben erst die 2014er Modelle, also frühestens ab August 2013.
Mein (unser) hatte gerade sein EINJÄHRIGEN und trotzdem bleiben meine Zweifel an den Feststellungen bestehen.
Ich hatte diesbezüglich auch die Tage mit einem Renaultmeister darüber gesprochen, der mir diese Meinungen auch nicht bestätigen konnte.
Ansonsten bin ich ein Mann der Praxis und werde mich wie gesagt gerne eines "Besseren" belehren lassen.
Was die Variante OHNE KARTE FAHREN betrifft, kann es durchaus in der Praxis passieren, besser es ist mir auch schon passiert. Die MEINIGE wollte nach meinem Ausstieg mit dem Auto noch selbst weiter fahren und dann war es passiert.
Ich fand SIE ca. 2 Km weiter am Straßenrand etwas aufgelöst wieder und nahm sofort alle SCHULD auf mich. Was ich bis dato nicht klären konnte, ging das Fahrzeug von allein aus oder konnte sie nicht emhr starten. Weitere Nachfragen habe ich mir verkniffen.
G.D.