Hinweis Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Bezüglich der Leistung der Sitzheizung möchte ich mal subjektiv behaupten, dass die Heizleistung nicht der Brüller, (im Vergleich mit anderen Fahrzeugen) aber dennoch gut ausreichend ist. Aber der Rest ist eine Katastrophe.
Zum einen die schon sehr oft kritisierte Position der Schalter, weiterhin die nichtvorhandene Anzeige (außer ich "drücke" mich durch den Bordcomputer, und dann weiss ich immer noch nicht welche Seite eingeschaltet ist) und die definitv nicht vorhandenen Senoren der Sitzbelegungserkennung.
Letzteres habe ich mit leerem Beifahrersitz getestet, es wird auch "alleine" wunderbar warm.
Obwohl ich mit meinem Scenic sehr zufrieden bin, gehört die Sitzheizung und deren Bedienung für mich zu den ganz großen Schwachpunkten bei der Komfortausstattung.
Also ich hab Vollleder und finde die Heizleistung zwar nicht überragend aber völlig ausreichend. Auch meine Frau hat sich noch nicht über mangelnde Leistung des Mösenstövchens beschwert. In meinem ehemaligen Espace wurden die Sitze aber schon wärmer. Die Bedienung stellt mich vor keine Probleme, wenn man weiß wo das Rädchen ist kann man das schon blind finden. Kontrolleuchte ist auch vorhanden, und die Problematik mit der Beifahrerseite hab ich nicht, zum einen fahr ich meist allein, und wenn meine Frau dabei ist schalte ich meine Heizung kurz vorm Stop aus, dann sehe ich ja ob ihre noch an ist und dann bitte ich sie halt noch die auszuschalten.
Fischbrötchen hat geschrieben:
hat hier noch jemand Leder und Sitzheizung?
Jau! Bei mir alles in Ordnung. Zwar nicht so schnell heiß wie beim Bayerischen Mist Wagen meiner besseren Hälfte aber wenn die Heizung mal in Gang gekommen ist, finde ich die Heizleistung recht ordentlich.
Hab allerdings Phase 1. Ob sich da was getan hat?
schraddeler hat geschrieben:Also ich hab Vollleder und finde die Heizleistung zwar nicht überragend aber völlig ausreichend. Auch meine Frau hat sich noch nicht über mangelnde Leistung des Mösenstövchens beschwert. In meinem ehemaligen Espace wurden die Sitze aber schon wärmer. Die Bedienung stellt mich vor keine Probleme, wenn man weiß wo das Rädchen ist kann man das schon blind finden. Kontrolleuchte ist auch vorhanden, und die Problematik mit der Beifahrerseite hab ich nicht, zum einen fahr ich meist allein, und wenn meine Frau dabei ist schalte ich meine Heizung kurz vorm Stop aus, dann sehe ich ja ob ihre noch an ist und dann bitte ich sie halt noch die auszuschalten.
gruß schraddeler
Hi,
was meinst du mit Kontrolleuchte? Mein Fahrzeug hat keine.
Gruß
blechbanane hat geschrieben:Hi,
was meinst du mit Kontrolleuchte?
Sowas http://de.wikipedia.org/wiki/Kontrollleuchte :green:
Ich hab unter dem Display eine Leiste mit diversen Kontrolleuchten (Licht,Airbag, etc.) und da ist auch eine orange Leuchte für die Sitzheizung.
blechbanane hat geschrieben: Mein Fahrzeug hat keine.
Hi,
kannst du bitte mal ein Foto machen?
Die haben das wohl wirlich beim Facelift eingespart.
Du wärest der erste mit einem Scenic 3 (JZ) der über solch eine Kontrollleuchte verfügt. Welches Baujahr ist dein Fahrzeug?
Danke und Gruß
Bei unserem Alten (Scenic 3 Phase 1) war eine orange Kontrollleuchte vorhanden.
Bei dem Neuen ist diese eingespart worden, da ist nur noch eine "Meldung" vorhanden - das meinte ich in meinem vorigen Post.
Hallöchen,
mein kleiner Dicker hat zwar kein Leder, aber ich habe gestern mal die Sitzheizung bewusst getestet.
Der unbenutzte Beifahrersitz wurde nach ca. 10 Sekunden, deutlich spürbar warm ( Stufe 1). D.h. die Sitzheizung ist nicht gekoppelt mit dem Sensor (ob der Sitz belegt ist oder nicht).
Mir reicht die Wärmentwicklung durchaus, ich schalte meinen Sitz meistens nach 2-3 Minuten (Stufe 1) wieder ab, weil es mir sonst zu warm wird.
Meine Frau gerne etwas länger.
In meiner Phase 2 ist kein Symbol/ Leuchte, sondern nur nach einer Softwareaktualisierung der Schriftzug im BC Sitzheizung aktiv. Vor der Softwareaktualisierung gab es gar keine visuelle Benachrichtigung und man musste sich auf seine eigenen Sensoren verlasse :lol:
Gruß Düsselmöwe