Air Quality Sensor

Kabel, Lampen, el. Bauteile, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Antworten
Les_Wolfachiens
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 115
Registriert: 13. Apr 2013, 17:48
Scenicmodell: Scenic 3 Phase 1
Kurzbeschreibung: Grand Scenic 3 Phase 1, 7 Sitzer, EZ 11.2011, Metallick Lackierung Mokka Braun, Navi TomTom Carminat Europa, Comfort Paket, Sitz Packet, PDC Vorne&Hinten, Keyless Entry, Sitzheizung
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Air Quality Sensor

Beitrag von Les_Wolfachiens »

Es ist nicht richtig! Beim Scénic 3 phase 1 den Air Quality Sensor arbeitet jetzt richtig!

Es wurde zuerst beim Handler als temporär Lösung den Schalter aus eingestellt und danach kommt eine SW Update die den Sensor richtig betreibt!

War bei mir das Symbol A mit Pfeile nicht im Klima Display und den Sensor ausgeschaltet, nach der Update erscheint das Symbol und es funktioniert beim tunnel z.B automatik!
Fischbrötchen
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2189
Registriert: 3. Apr 2013, 08:29
Scenicmodell: Phase 3 2014
Kurzbeschreibung: Bi-Xenonscheinwerfer mit dynamischem
Kurvenlicht

Black Pearl-Schwarz

Leder-/Alcantara-Polsterung anthrazit

R-Link

Dachreling in Matt-Chrom

Einparkhilfe vorne und hinten akustisch und
visuell inkl. Rückfahrkamera

Panorama Glas-Schiebedach
Motor: dci 130
Ausstattung: Bose Edition 5-Sitze
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Air Quality Sensor

Beitrag von Fischbrötchen »

Huhu,

aj ich fahre einen Heizölferrarie, aber dass ich das mit der Lüftung nicht mitbekomme li9egt wohl an der lauten Musik. Kinderlieder kommen bei Bose richtig gut rüber und von der Rückbank ruft regelmäßig LAUTER :lol:
Tourany
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 27. Apr 2013, 16:41
Scenicmodell: JZ Ph III 2013
Kurzbeschreibung: Grand Scenic Bose dci130, Modell 2013, black Pearl, mit Komfort u. Citypaket
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Air Quality Sensor

Beitrag von Tourany »

Hallo,
eine dumme Frage am Rande, aber ist dieser Air Quality sensor auch dauerhaft zu deaktivieren?
Jetzt bei dieser Jahreszeit fahre ich fast nur noch mit Umluft durch die Gegend und die Scheiben des Auto beschlagen von innen ? Kann doch nicht sein, immer die Klimaanlage anmachen zu müssen.
Fischbrötchen
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2189
Registriert: 3. Apr 2013, 08:29
Scenicmodell: Phase 3 2014
Kurzbeschreibung: Bi-Xenonscheinwerfer mit dynamischem
Kurvenlicht

Black Pearl-Schwarz

Leder-/Alcantara-Polsterung anthrazit

R-Link

Dachreling in Matt-Chrom

Einparkhilfe vorne und hinten akustisch und
visuell inkl. Rückfahrkamera

Panorama Glas-Schiebedach
Motor: dci 130
Ausstattung: Bose Edition 5-Sitze
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Air Quality Sensor

Beitrag von Fischbrötchen »

Huhu,

klar beschlagen die Scheiben von innen. Aussen kalt innen Warm, Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit speichern, Kalte Luft kann weniger Feuchtigkeit Speichen. Scheibe nicht Isoliert daher kalt, Luft kühlt an Scheibe ab und kann die Feuchtigkeit nicht halte, Taupunkt also unterschritten und Scheibe beschlägt.

Daher Klima an um die Luft innen zu trocknen oder von außen trockne Luft nach strömen lassen.

Was nun aber die Frage mit den Luftqulaitätsmesser zu tun hat ist mir schleierhaft, ebenso warum du nur mit Unluft fährst. Da reicherst du nur die Verbrauchte Luft im Innenraum an was zur folge hat, dass die Sauerstoffversorgung des Körpers schlechter ist und sich die Reaktionsgeschwindigkeit verlangsamt.

Hinzu kommt, dass der Energieverbrauch höher ist, wenn man warme feuchte Luft auf Temperatur halten möchte, als wenn man kalte trocken Luft auf Temperatur bringt. Liegt am Wasserdampf in der feuchten Luft diesen muss man auch immer mit erwärmen.

Wenn es dir also ums Energiesparen geht, lüftung auf und Klima aus, aber Achtung Klima sollte regelmäßig aktiviert werden, sonst entsteht die Gefahr, dass sich der Kompressor festsetzt oder sich in den Luftleitungen von der Klima Gammel bildet.
Tourany
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 27. Apr 2013, 16:41
Scenicmodell: JZ Ph III 2013
Kurzbeschreibung: Grand Scenic Bose dci130, Modell 2013, black Pearl, mit Komfort u. Citypaket
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Air Quality Sensor

Beitrag von Tourany »

Mit der Umluft ist es doch so, wenn der AQS Schadstoffe erkennt ( also Anzeige kleine oder große Wolke vor dem Auto ) geht die Belüftung automatisch in den Umluftbetrieb.
Oder hab da was falsch verstanden ??
Fahre jetzt immer mit leicht geöffneten Fenster um Frischluft reinzulassen. :?
Mir geht es nicht um Energieeinsparung, sondern ich will diesen Umluftbetrieb lieber selber steuern und dies nicht automatisch über mich ergehen lassen.
Zuletzt geändert von Tourany am 6. Nov 2013, 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
big.bro
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 495
Registriert: 7. Dez 2010, 14:10
Scenicmodell: Scenic 4 TCe 140 EDC
Kurzbeschreibung: Intens stahlgrau/schwarz
+ Lounge-Paket
+ Cruising-Paket
+ City-Plus Paket
+ Ganzjahresreifen
Motor: H5H 470
Ausstattung: Intens
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Air Quality Sensor

Beitrag von big.bro »

beim Scenic läuft Kompressor immer("stufenlos") - deswegen merkt man auch nicht wenn aus/zugeschaltet wird. Also macht es kein Sinn Klima komplett auszuschalten. Gerade im Winter - die Feuchte wird entfernt und die Scheiben beschlagen nicht.

PS. Sensor kann nicht ausgeschaltet werden - es gibt nur 2 Stellungen: Umluftklappe manuell zu oder automatisch.

Bei VW &co. gibt es 3. Stellung: Umluftklappe manuell "auf"

PPS. die Phase 1 hatte Probleme mit Auto-Modus(auch mit Klima an) bei kalten Temperaturen(Umluftklappe fast immer zu) - aber nach SW-Update funktioniert es ziemlich gut - Fenster frei, es stinkt aber auch nicht.

Ich kann nicht nicht mehr erinnern mit wann die Fenster zuletzt offen waren. Ev. im Hochsommer nach Parken in der Sonne um Innenraum schneller abzukühlen.
tomruevel
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1957
Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Air Quality Sensor

Beitrag von tomruevel »

Moin,

Heizung auf Umluft stellen und sich wundern warum die Scheiben beschlagen.

Das ist doch ganz klar, weil die im Fahrzeug befindliche Luft nicht mehr ersetzt wird und durch die Atemfeuchte immer feuchter wird.
Da hilft die Klimaanlage nur eine gewisse Zeit.
Zusätzlich ergibt sich auch noch ein immer geringerer Sauerstoffgehalt was ganz sicher nicht die Konzentrationsfreudigkeit steigert.

Das geöffnete Fenster mag vielleicht ein wenig Frischluft bringen.
Aber nicht dort hin wo man es braucht: An die Scheiben, damit die abtrockenen können.
Dazu dann noch der Lärm den leichte geöffnete Fenster machen, Regenwasser tropft rein usw..

Es fehlt jetzt wirklich nur noch der Wischlappen gegen die beschlagenen Scheiben, wie im VW Käfer.
Zuletzt geändert von tomruevel am 6. Nov 2013, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
Tourany
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 27. Apr 2013, 16:41
Scenicmodell: JZ Ph III 2013
Kurzbeschreibung: Grand Scenic Bose dci130, Modell 2013, black Pearl, mit Komfort u. Citypaket
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Air Quality Sensor

Beitrag von Tourany »

tomruevel hat geschrieben:Moin,

Heizung auf Umluft stellen und sich wundern warum die Scheiben beschlagen.

Das ist doch ganz klar, weil die im Fahrzeug befindliche Luft nicht mehr ersetzt wird und durch die Atemfeuchte immer feuchter wird.
Da hilft die Klimaanalge nur eine gewisse Zeit.
Zusätzlich ergibt sich auch noch ein immer geringerer Sauerstoffgehalt was ganz sicher nicht die Konzentrationsfreudigkeit steigert.

Das geöffnete Fenster mag vielleicht ein wenig Frischluft bringen.
Aber nicht dort hin wo man es braucht: An die Scheiben, damit die abtrockenen können.
Dazu dann noch der Lärm den leichte geöffnete Fenster machen, Regenwasser tropft rein usw..

Es fehlt jetzt wirklich nur noch der Wischlappen gegen die beschlagenen Scheiben, wie im VW Käfer.


Mein reden, wenn das Auto mir nur andere Einstellung an der Lüftung zugestehen würde. Aber dieser AQS meint anscheinend das ich nur noch durch verseuchte Luft fahre. Von ca. 20 min Fahrtzeit zeigt er vielleicht mal 2 min lang diese Blätter vor dem Auto, ansonsten ist immer nur Wolke vor dem Auto. Ich glaub ich werde mal zum Freundlichen fahren. Dann kann doch was nicht stimmen.
Kunz
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 801
Registriert: 16. Apr 2012, 10:41
Scenicmodell: Grand Scenic 3 Ph 2
Kurzbeschreibung: Bose - Modell mit Reling, Reserverad, EZ 27.02.2013
Motor: 1.5 dCi
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Air Quality Sensor

Beitrag von Kunz »

Ist bei mir ähnlich, ganz selten mal "Blätter". In den ersten Minuten nach dem Losfahren scheint die Umluftklappe generell zu zu sein, vllt. weil die Heizung noch nichts bringt. Aber auch danach nur selten keine Umluft.

Selbst auf der Landstrasse, Wald, kein anderes Fahrzeug zu sehen, -> keine "Blätter". Wahrscheinlich ist die zu gute Luft auch keinem Großstädter zuzumuten..

Wenn Dein Freundlicher da was ändern kann, poste es bitte.
tomruevel
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1957
Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Air Quality Sensor

Beitrag von tomruevel »

Moin,

....das Ding stellt automatisch auf Umluft.
Das ist natürlich nicht richtig.

Ich hatte es so verstanden dass manuell auf Umluft gestellt wurde.
Antworten

Zurück zu „Scenic 3: Elektrik und Elektronik“