Seite 2 von 3
Re: Klimaleitungen oder Kondensator undicht?
Verfasst: 5. Aug 2013, 07:07
von merlin667
Es sind leider keine 0/8/15 O-ringe verbaut, die "üblichen" aus dem Baumarkt usw würden sich auf kurz oder lang auflösen, weil sie durch das kältemittel angegriffen werden (die normalen sind NBR oder sowas, für die Klimaanlagen brauchst aber speziellen HNBR oder EPDM O-Ring (Auch da geht nicht jeder).
Auf Ebay gibts aber Z.b. komplette setes um 25€ oder so.
Re: Klimaleitungen oder Kondensator undicht?
Verfasst: 9. Aug 2013, 19:32
von vitco
Hallo miteinander,
ich wollte euch mal meinen Reparaturfortschritt mitteilen.
Ich habe heute zum gefühlten 20. mal meine Verkleidung abgeschraubt. Das kann ich mittlerweile in zwei Minuten.
Danach habe ich die obere leitung abgeschraubt. Dazu die Schraube gelöst und abgeschraubt. Dabei ist das letzte bisschen Druck entwichen. Dann habe ich die untere Leitung ebenfalls abschrauben wollen. Dabei ist mir der angegammelte Schraubenkopf abgerissen. Es war wirklich nicht viel Kraft die ich aufbringen musste. Das dort ausgelaufene Kühlmittel hat offensichtlich seine Spuren an Dichtung und Schraube hinterlassen.
Nun gut, Kondensator wollte ich ohnehin wechseln. Daher bei KfZ-Teile 24 angerufen, Kondensator angefragt, Preis 49,99€, hingefahren, bezahlt, nach Hause.
Den Einbau mache ich morgen.
FRAGE: Die Dichtung habe ich leider nicht bekommen. Kann mich bitte einer unterstützen bei der Suche nach dieser Dichtung.
Gibt es einen der die Dichtung hat und nicht mehr braucht. Ebay war ein Hinweis, wonach muss ich da genau suchen.
Bitte, jeder Hinweis wird dankend angenommen.
Anbei noch ein paar Fotos. Zu sehen ist die schlechte Dichtung, die gute Dichtung auf der Leitung und die undichte Stelle am Kondensator/respektive Dichtung.
Danke und Gruß Heiko
Re: Klimaleitungen oder Kondensator undicht?
Verfasst: 9. Aug 2013, 20:57
von ChrizZz
Wenns nur O-Ringe sind:
[ebay=171097420853]Dichtungen[/ebay]
Re: Klimaleitungen oder Kondensator undicht?
Verfasst: 10. Aug 2013, 08:31
von vitco
Nein, ist leider kein o-Ring.
Es ist ein flacher dichtring, auf der eine Seite mit Kragen....und in dem dichtring befindet sich eine art metall Bewährung.
[ Post made via iPad ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... e/iPad.png
Re: Klimaleitungen oder Kondensator undicht?
Verfasst: 12. Aug 2013, 16:32
von vitco
Hallo Leute,
das Thema kann geschlossen werden.
KLIMA kühlt wieder.
Habe mir entgegen anders lautender Meldungen den passenden Dichtungssatz bei Renault gekauft.
(Ich meine mich zu erinnern auf einigen Seiten gelesen zu haben, das es die Dichtung nur in Kombination mit den Leitungen gibt.) In dem Set befinden sich sogenannte Kragendichtungen, 4x 2 verschieden Typen für knapp 43€.
Die die bei mir kaputt war habe ich ersetzt. Ebenfalls habe ich meinen alten Kondensator gegen den neuen getauscht. Die ganze Aktion hat keine große Mühe bereitet. Danach bin ich zu KfZ-Teile24, die haben mir die Anlage wieder befüllt.
Vorsichtige Schätzung der Werkstatt, nicht der Freundliche, 1000€
Mich hat das Ganze 152€ gekostet (50€ Kondensator, 43€ Dichtung, 59€ Befüllen)
PS: ich habe jetzt noch 7 (Kragen) Dichtungen die ich nicht mehr benötige. Falls bei einem Interesse besteht, bitte einfach melden.
Gruß Heiko
Re: Klimaleitungen oder Kondensator undicht?
Verfasst: 15. Aug 2013, 19:57
von scenic_elch
Evtl. hätte ich Interesse an den Dichtungen. Muss bei mir auch einen neuen Kondensator einbauen.
Hast du einen Diesel oder Benziner? Falls Diesel, wie viel Aufwand ist denn das Wechseln des Kondensators mit dem Ausbau des Ladeluftkühlers?
Hast du irgendwelches Spezial Werkszeug benötigt?
lg Scenic_Elch
Re: Klimaleitungen oder Kondensator undicht?
Verfasst: 16. Aug 2013, 19:21
von vitco
Hallo, Dichtungen sind noch da.
Ich hab einen Benziner. Der Aufwand war reaktiv gering.
Vorne die Schürze abbauen. Drei Schrauben am Unterboden, 10er Maul
Oder torx. Im Kotflügel vorne jeweils zweis Schrauben abschrauben mit 7er Maul. Oberhalb vom Grill eine Schraube abschrauben mit torxschrauber und vier klemmstifte rausziehen.
Dann die Schürze mit Gefühl rausheben.
Dann die zwei Schrauben am Kondensator, da wo die Leitungen reingehen lösen und abschrauben. Vorsichtig die Leitung rausziehen.
Kondensator vorsichtig rausheben.
Beim einbauen umgekehrte Reihenfolge.
Gruß heiko
[ Post made via iPhone ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... iPhone.png
Re: Klimaleitungen oder Kondensator undicht?
Verfasst: 17. Aug 2013, 13:37
von scenic_elch
Danke für deine Beschreibung. Ich bin jetzt über das Wochenende mit dem Auto unterwegs. Werde mich nächste Woche mal an die Frontschürze machen und schauen wie schwierig das wird den Ladeluftkühler raus zu bekommen. Der sitzt ja leider beim Diesel noch vor dem Kondensator.
Falls ich das schaffe werde ich mir wohl einen Kondensator bestellen und brauche dann evtl. deine Dichtungen ;-)
Hast du eigentlich den Trockner mit gewechselt? Meine Anlage steht schon etwas länger leer und hat deshalb mit Sicherheit einiges an Feuchtigkeit gezogen...
lg
Re: Klimaleitungen oder Kondensator undicht?
Verfasst: 16. Sep 2013, 08:54
von Andy_04
Hallo miteinander,
das gleiche Problem wie hier beschrieben hatte ich vor einem Jahr ebenfalls an unserem Scenic 2. Aber vorsicht mit dem Klimakondensator für kanppe 50€ vom KFZteile24, meiner war nach einem Jahr undicht und musste reklamiert werden. Das war zwar bei KFZteile24 kein Problem, aber der Aufwand ist trotzdem ärgerlich. Jetzt ist ein originaler Kondensator vom Schrotthändler drin, und der hält (Toi Toi). Auf jeden Fall scheint der untere Anschluss am Kondensator generell recht arg zu korrodieren, ich denke das kommt vom Straßendreck durch den Frontspoiler. Deshalb habe ich nach der Reparatur noch zusätzlich ein Aluminium-Klebeband (für Sprenglerarbeiten) drumgemacht. Als zusätzlichen Schutz des Klimakondensators empfehle ich noch ein Racing-Gitter in den Frontspoiler einzubauen, bei mir ist da nämlich letztes Jahr noch ein Vogel reingesaust und hat mir den ersten Klimakondensator geschrottet. Laut meiner Werkstatt des Vertrauens ist es recht häufig, dass kleine Steine den Kondensator durchlöchern. so ein Gitter gibts bei ebay für ca. 10 - 15 €. Als Befestigungsschrauben der Klimaleitungen am Kondensator habe ich jetzt 2 Edelstahlschrauben drin, die rosten wenigsten nicht mehr durch.
Re: Klimaleitungen oder Kondensator undicht?
Verfasst: 19. Mai 2014, 15:43
von vitco
Thema ist gelöst, Problem behoben, KLima geht wieder!
... bis auf die Magnetkupplung ...die hat es jetzt erwischt!
Wenn einer wissen will wie das unten beschrieben Problem zu lösen ist, oder einer Dichtungen braucht, bitte melden.