Seite 2 von 2

Verfasst: 28. Okt 2004, 01:42
von JoergW
Andolini hat geschrieben:Hallo Leute,
ich war heute bei meinem freundlichen.Ich muß für die Orginal Rückfahrsensoren 399 Euro zahlen inkl. Einbau. :nicken:

Ich bezahle also für den Einbau 9 Euro. :respekt:

Kann man sich nicht darüber beschweren oder?


Gruß Jörg

Einzelpreis oMWSt

82 00 235 627 STEUERTEIL NU83 1 1 51,60
82 00 259 144 HUPE PZ83 1 2 5,07
82 00 049 264 SENSOR TA83 4 3 16,00 (x4)

sind (140 incl Märchen + Kabel) - für das Mat.

Bleiben noch ein paar Euros mehr für den Einbau





Joerg

Verfasst: 28. Okt 2004, 10:22
von Anfänger
Einzelpreis oMWSt

82 00 235 627 STEUERTEIL NU83 1 1 51,60
82 00 259 144 HUPE PZ83 1 2 5,07
82 00 049 264 SENSOR TA83 4 3 16,00 (x4)

sind (140 incl Märchen + Kabel) - für das Mat.

Die Zahlen motivieren doch glatt zum Nachrüsten vorne.
Ich fürchte nur, daß der An-Abbau der vorderen Stoßstange wesentlich aufwendiger ist und da dann 259 Teuros (brutto) nicht für den Einbau reichen (wären ja nur gut vier Stunden...)
Scenicstar?

Grüße
Anfänger

Verfasst: 28. Okt 2004, 13:27
von JoergW
Anfänger hat geschrieben:
Die Zahlen motivieren doch glatt zum Nachrüsten vorne.
Ich fürchte nur, daß der An-Abbau der vorderen Stoßstange wesentlich aufwendiger ist und da dann 259 Teuros (brutto) nicht für den Einbau reichen (wären ja nur gut vier Stunden...)
Scenicstar?

Grüße
Anfänger


Und das 2 Steuergerät wirst du auch wohl nicht mit dem BC verbinden können. Und für vorne müsstest du auch manuell einschalten, da das hintere ja per Rückwärtsgang aktiviert wird. Da wirst du dann mit einem System aus dem Zubehör vorlieb nehmen müssen.

Joerg

Verfasst: 28. Okt 2004, 13:53
von Anfänger
@Joerg
Was hat der BC mit den Sensoren zu tun?
Warum sollte ich das Steuergerät da anschließen wollen?
Was nötig wäre, ist ein Piepser mit einer anderen Frequenz, damit ich in engen Parklücken zwischen vorne und hinten unterscheiden kann, oder?

Gruß
Anfänger

Verfasst: 28. Okt 2004, 14:15
von JoergW
Das Steuergerät der Einparkhilfe ist mit dem Haupsteuergerät BC verbunden und wird mit Hilfe des Diagnosegerätes programmiert (Lautstärke, Tonhöhe, Getriebeart) Ob das ohne diese Verbindung (Klemme8) funktioniert, weiss ich nicht - müsste man testen
Anschluss
Bezeichnung
1 +12 Volt geschaltetes Plus
2 +12 Volt Warnsummer
3 Steuergeräte-Masse
4 Information Rückwärtsgang (+12 Volt)
5 Ansteuerung der Kontrolllampe
6 Masse Warnsummer
7 Nicht belegt
8 Diagnoseleitung "K"
9 +12 Volt Sensoren hinten
10 Masse Sensoren hinten
11 Nicht belegt
12 Information Aktivierung oder Unterbrechung
der Funktion durch den Schalter
der Einparkhilfe
13 Signal Sensor innen rechts
14 Signal Sensor innen links
15 Signal Sensor außen links
16 Signal Sensor außen rechts


Ob da nicht eine Anlage z.B DIESE besser ist? Und dann auch noch günstiger


Anfänger hat geschrieben: Was nötig wäre, ist ein Piepser mit einer anderen Frequenz, damit ich in engen Parklücken zwischen vorne und hinten unterscheiden kann, oder?

Die Konfiguration CF006 TONART WARNSUMMER
ermöglicht die Einstellung der Tonart des Warnsummers.
Es gibt drei Wahlmöglichkeiten:
- 800 Hz
- 1000 Hz
- 2000 Hz (hoch)





Joerg

Verfasst: 28. Okt 2004, 14:33
von Anfänger
@Joerg
Vielen Dank für den Tip!
Sieht ja niedlich aus. Ich muß mal meinen Freundlichen fragen, ob er so was einbauen kann und wie sich das auf die RKS auswirkt.

Bevor ich das Thema vertiefe werde ich dann doch einen eigenen Beitrag ("Thread") aufmachen oder mal schauen, obs den nicht vielleicht schon gibt. Das hat jetzt nämlich wirklich nix mehr mit Andolinis resp. Jörgs ("mit ö") neuem Auto zu tun!

Gruß
Anfänger

Verfasst: 29. Okt 2004, 17:59
von Roman Prinz
@Jörg W

laut option kosten die Piepser 390 Euro.Für den Einbau wollen die freundlichen normal 170 Euro.Brauchen ja angeblich 2,5 Arbeitsstunden.



Und ich habe auch schon das erste Problem mit meinem großen.

Der Mttelsitz hinten wackel und macht quitschende Geräusche.Und das geht mir tierisch auf die Nerven. :wall: Hatte das von Euch schon mal jemand?

Gruß Jörg