Seite 2 von 2

Re: MaxiCosi Family Fix

Verfasst: 3. Mai 2013, 17:24
von tobian
Hi,
also ich sehe moralisch kein Problem mit den Hartholz-Klötzen, so lange diese an sich auch noch irgendwie fixiert sind - oder so passgenau, dass sie nicht verrutschen und "herausspringen" können.
Du solltest halt ab und zu schauen, ob der Holzwurm drin ist ;o)

Im übrigen, irgendwo hab ich schon einen recht belustigenden Thread zu dem Thema gelesen, war das nicht auch hier?

Gruß
Tobias

Re: MaxiCosi Family Fix

Verfasst: 23. Jun 2013, 19:01
von merlin667
Recaro hat die Isofix basis auch auf allen sitzen mit der Isofixhalterung die Freigabe ohne einschränkung. des weiteren ist bei meinem auch beim Beifahrersitz unter der fußmatte ein staufach, wo bei mir die Schneeketten eingelager sind.
sind bei mir bis jetzt Recaro Young profi plus, young expert plus und monza nova seatfix gewesen.

Re: MaxiCosi Family Fix

Verfasst: 25. Jun 2013, 21:02
von stefan85
Hi..:)

Also ich habe eine Römer Sitz für meine Sohn auch mit dieser stütze, allerdings ist die so dass diese vor dem Fach meines scenic 2 auf den Boden triff, einfach weil ich den Sitz etwas nach vorne geschoben habe, so gibts dieses Problem gar nicht..:) alternativ würde ich nicht lang fackeln und entweder den Sitz in die Mitte machen oder irgen einen holzklotz rein legen, die Ecken schon rundgefeilt damits keine großen Spuren für später gibt..:)
Vg Stefan

[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png