Irre! Bremsbelägetausch ca. 370.-
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 846
- Registriert: 31. Aug 2012, 18:13
- Scenicmodell: Scenic 3
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: AW: Irre! Bremsbelägetausch ca. 370.-
Aber die Bremse bei Minusgraden zu benutzen ist doch kein Problem. Sie hat doch gar nicht die Möglichkeit irgendwie fest zu sitzen. Also ich hatte weder hier in Deutschland noch die 1 Woche in Austria, wo der Wagen eine Woche komplett stand irgendwelche Probleme.
Ich möchte auf jeden Fall nie wieder ein Auto ohne die elektrische Handbremse. :-)
Und seit 13000km hatte ich es noch nie, das sie nicht automatisch gelöst hat.
MfG Cyrano
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
Ich möchte auf jeden Fall nie wieder ein Auto ohne die elektrische Handbremse. :-)
Und seit 13000km hatte ich es noch nie, das sie nicht automatisch gelöst hat.
MfG Cyrano
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 105
- Registriert: 14. Feb 2005, 23:54
- Scenicmodell: GS3
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: AW: Irre! Bremsbelägetausch ca. 370.-
Ich möchte die Bremse auch nicht mehr missen. Hab über 105Tkm weg und nie Probleme. Alles andere wäre ein Rückschritt. Sogar andere Hersteller bauen die jetzt ein.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1739
- Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
- Scenicmodell: Scenic III Ph.1
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: AW: Irre! Bremsbelägetausch ca. 370.-
Da hast du Glück. Ich habe das Problem bei meinem S3 Ph1 schon häufiger gehabt, auch mein Vater bei seinem ein Jahr S3 Ph2 hatte es schon öfter.Cyrano83 hat geschrieben:Und seit 13000km hatte ich es noch nie, das sie nicht automatisch gelöst hat.
Ob die Parkbremse nun festfrieren kann/würde oder nicht, sei mal dahingestellt. Ich habe 23 Jahre auf ebener Fläche ohne Handbremse geparkt und mich stört diese Funktion einfach. Ich habe schon mal mit meiner Werkstatt gesprochen, ob man diese Funktion deaktivieren kann. Leider gäbe es nur einen Versuch mit Trick, den wir aber noch nicht probiert haben. Ab einer bestimmten Minus-Temperatur soll sich die Automatik deaktivieren. Man müsste also den Temperaturwert nun so hoch setzen, dass die Automatik definitiv nicht anzieht. Vielleicht werde ich das mal angehen.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass ich bei einer echten Handbremse mehr Gefühl habe, wie fest angezogen wird, als es die Automatik macht.
Sollte es also beim nächsten Autokauf wieder ein Renault werden und es ggf. noch der S3 sein, dann ist allein das ein Grund, das Xmod Paket zu nehmen. Dann hat auch der Bose eine normale Handbremse auf dem Mitteltunnel und trotzdem eine Armlehne.
Wenn denn die elektrische Parkbremse so toll ist frage ich micht, weshalb bei den Xmod Modellen darauf verzichtet wird? Der einzige Vorteil der elektrischen Bremse, den ich für mich gelten lasse, ist der geringere Platzbedarf für den Schalter gegenüber einem Griff bei manueller Bremse.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1739
- Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
- Scenicmodell: Scenic III Ph.1
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: AW: Irre! Bremsbelägetausch ca. 370.-
Und der VAG Konzern lässt sie glücklicherweise beim neuen Seat Leon weg und baut sie nicht ein, wie leider beim neuen Golf.Seeigel hat geschrieben:Sogar andere Hersteller bauen die jetzt ein.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1957
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
- Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Irre! Bremsbelägetausch ca. 370.-
Megane dCi hat geschrieben:Seeigel hat geschrieben:Bremsenverschleiß höher, Belagwechsel teurer, anfälliger und auch noch deutlich unkomfortabler,
Moin,
wir hatten bei 3 Renault in der Familie Scheibenbremsen hinten, bei denen die Feststellbremse manuell betätigt wurde.
Ein Scenic IPh2, ein Laguna I 2,2dT und ein Laguna II 1,9dCi.
Bei allen Fahrzeugen waren die Bremsbeläge und die Scheiben nach nur 5-stelligen Laufleistungen so weit verschlissen, dass sie ausgewechselt werden mußten. Beim Laguna I war das ein Posten von rund € 300, irgendwann um das Jahr 2001 herum.
Von den Standzeiten die wir von hinteren Trommelbremsen gewohnt waren (> 150.000km) also weit entfernt.
Und die manuelle Bedienung erforderte wesentlich mehr Kraft sollte die Bremse auch wirklich halten.
In diesem Punkt ist die elektrische Parkbremse also ein Segen.
Wir sind heilfroh wieder ein Fahrzeug mit Trommelbremsen hinten zu haben, in der Hoffnung während der Nutzungsdauer nichts dran machen zu müssen.
Der Verschleiß hinten hat ja durchaus eine Ursache.
Bei Scheibenbremsen schleifen die Beläge immer ein wenig.
Und zusätzlich werden die hinteren Bremsen ja, vor allem im Winter, schön mit Wasser und Sand vorgespritzt. Durch die eigenen Vorderräder. Das ganze schmirgelt dann schön am Material.
Und so generiert man Austauschbedarf.
Bei den geringen Bremsleistungen die an der Hinterachse erbracht werden können, sind wohl bei den meisten Autos Trommelbremsen völlig ausreichend. Ein schönes Indiz dafür sind verrostete hinteren Bremsscheiben, die sich im Betrieb nie freischleifen.
Zuletzt geändert von tomruevel am 1. Mai 2013, 18:04, insgesamt 4-mal geändert.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 637
- Registriert: 14. Mär 2010, 20:56
- Scenicmodell: S3+Ph1
- Kurzbeschreibung: >>>
Perlmutt-Schwarz met.
Relax- Kopfstützen
Confort Paket
Radio CD MP3 "Sound by Arkamys" Bluethooth
Vordersitze beheizt
Ersatzrad - Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Irre! Bremsbelägetausch ca. 370.-
Megane dCi hat geschrieben:Wenn denn die elektrische Parkbremse so toll ist frage ich micht, weshalb bei den Xmod Modellen darauf verzichtet wird?
Ein Grund dafür könnte das "Einsatzgebiet" des Xmod sein. Hin und wieder benötigt man im Gelände eine "normale" Handbremse.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 846
- Registriert: 31. Aug 2012, 18:13
- Scenicmodell: Scenic 3
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: AW: Irre! Bremsbelägetausch ca. 370.-
Megane dCi hat geschrieben:Da hast du Glück. Ich habe das Problem bei meinem S3 Ph1 schon häufiger gehabt, auch mein Vater bei seinem ein Jahr S3 Ph2 hatte es schon öfter.Cyrano83 hat geschrieben:Und seit 13000km hatte ich es noch nie, das sie nicht automatisch gelöst hat.
Ich habe schon mal mit meiner Werkstatt gesprochen, ob man diese Funktion deaktivieren kann. Leider gäbe es nur einen Versuch mit Trick, den wir aber noch nicht probiert haben. Ab einer bestimmten Minus-Temperatur soll sich die Automatik deaktivieren. Man müsste also den Temperaturwert nun so hoch setzen, dass die Automatik definitiv nicht anzieht. Vielleicht werde ich das mal angehen.
Also ich kann dir sagen, das die Automatik bei 22 Grad Minus immernoch anzieht. :-)
Kann mir echt nicht vorstellen, das es irgendwann nicht mehr funktioniert.
MfG Cyrano
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 637
- Registriert: 14. Mär 2010, 20:56
- Scenicmodell: S3+Ph1
- Kurzbeschreibung: >>>
Perlmutt-Schwarz met.
Relax- Kopfstützen
Confort Paket
Radio CD MP3 "Sound by Arkamys" Bluethooth
Vordersitze beheizt
Ersatzrad - Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Irre! Bremsbelägetausch ca. 370.-
tomruevel hat geschrieben:Bei den geringen Bremsleistungen die an der Hinterachse erbracht werden können, sind wohl bei den meisten Autos Trommelbremsen völlig ausreichend. Ein schönes Indiz dafür sind verrostete hinteren Bremsscheiben, die sich im Betrieb nie freischleifen.
Du hast Recht, das Bremsleistungsverhältnis von vorn ca. 70% und hinten ca. 30% rechtfertigt in keinem Fall diesen hohen Verschleiß an der HA- Bremse des Scenic 3.
Von den Kosten dafür ganz zu Schweigen ...
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 968
- Registriert: 29. Mär 2005, 17:27
- Scenicmodell: Grand III Ph 1
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Irre! Bremsbelägetausch ca. 370.-
keine Probleme bei unserem. Monatelang Schnee, Eis, Salz, >>-15°. Beim vorherigen mit manueller Seilzugbremse gabs da immer mal Probleme, so dass wir in den Bergen immer mal mit der Nase in den Schneeberg steckten, um die Handbremse nicht anziehen zu müssen. Beim S3 mach ich mir da keinen Kopf. Auch als Anfahrhilfe am Berg mit 1,3T Hänger einwandfrei. Trotzdem löse ich die Bremse auch ab und zu manuell. Besonders wenn man am Berg rückwärts losfährt.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 178
- Registriert: 2. Feb 2013, 21:28
- Scenicmodell: GS3 Ph3
- Kurzbeschreibung: Er is da.
Grand Scenic III Ph III Bose Edition 2.0 dCi 160
5-Sitzer in Black-Pearl-Schwarz
+ Xenon
+ Glasdach und Reling
+ Lederpaket
+ Komfortsitz-Paket
+ City-Plus-Paket (Visio + Rückfahrkam.)
+ Sicherheitstrennnetz
+ Notrad - Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Irre! Bremsbelägetausch ca. 370.-
Hallo zusammen,
also ich muss sagen, dass ich nach einer knappen Woche intensiver Nutzung (teils auch mit schwerem Hänger) sehr begeistert bin, von der Bremsanlage meines 2.0 dCi 160.
Mein Volvo hatte schon sehr gute Bremsen, aber die jetz hier stellen alles bisherige in den Schatten.
Außerdem muss ich von meinen vorher gefahrenen Autos bestätigen, dass die manuelle Handbremse mit Scheibenbremsen hinten oftmals nicht wirklich Spaß macht, wenn man an steileren Hängen steht:
Das funzte auch nur gut, so lange der BKV mithalf, wenn man erst das Bremspedal voll durchgetreten hat und dann den Bremshebel wie ein Ochse festzog. Und trotz der genannten Ochsenbremse war es an steileren Hängen oft grenzwertig. Von der Anfälligkeit durch Witterung ganz zu schweigen. Festfrieren gab's da auch schon bei -4 Grad und auf 220.000 km zweimal Tausch der Seilzüge fällig. Schlimmer kann die elektrische garnicht sein.
Und was den Verschleiß der hinteren Bremse betrifft: Ich habe schon vor längerer Zeit mal was gelesen, dass einige Hersteller unter Zuhilfenahme von ESP und ABS gezielt mehr Anfangsbremsleistung auf die HA geben wollen, so lange es die Haftung der Hinterräder hergibt.
Ob das beim Scenic III nun der Fall ist oder nicht, weiß ich zwar nicht, aber der häufig "bemängelte" starke Verschleiß der hinteren Bremsen spricht ja fast dafür.
Wenn ich da an meine ehemaligen Autos denke, bei denen die hinteren Bremsscheiben NIE unter normalen Bedingungen bis zur Verschleißgrenze kamen, weil sie vorher glasig, rostig oder sonstwie defekt waren und entweder auf der Drehbank ihre Masse verloren haben oder direkt entsorgt wurden - dann freu ich mich doch sogar über "hohe" Verschleißberichte und werte es als eine positive Botschaft: Endlich ein Auto, das auch mal hinten bremst, so gut es eben geht.
Ich persönlich glaube ja mittlerweile, dass die Bremskraftverteiler meiner bisherigen Fahrzeuge einfach die Nick-Bewegung noch nicht einberechnet bekommen haben ;)
Falls jemand tatsächlich Zweifel hat, ob die Bremse ausreichend weit löst, würde ich einfach mal bei längerer Fahrt mit wenig Bremseinsatz (z.B. lange Bergauf-Geraden) fühlen, ob die hinteren Scheiben auffällig (bzw. ungleichmäßig) warm werden. Die Erwärmung ist i.d.R. gut fühlbar.
Gruß
Tobias
also ich muss sagen, dass ich nach einer knappen Woche intensiver Nutzung (teils auch mit schwerem Hänger) sehr begeistert bin, von der Bremsanlage meines 2.0 dCi 160.
Mein Volvo hatte schon sehr gute Bremsen, aber die jetz hier stellen alles bisherige in den Schatten.
Außerdem muss ich von meinen vorher gefahrenen Autos bestätigen, dass die manuelle Handbremse mit Scheibenbremsen hinten oftmals nicht wirklich Spaß macht, wenn man an steileren Hängen steht:
Das funzte auch nur gut, so lange der BKV mithalf, wenn man erst das Bremspedal voll durchgetreten hat und dann den Bremshebel wie ein Ochse festzog. Und trotz der genannten Ochsenbremse war es an steileren Hängen oft grenzwertig. Von der Anfälligkeit durch Witterung ganz zu schweigen. Festfrieren gab's da auch schon bei -4 Grad und auf 220.000 km zweimal Tausch der Seilzüge fällig. Schlimmer kann die elektrische garnicht sein.
Und was den Verschleiß der hinteren Bremse betrifft: Ich habe schon vor längerer Zeit mal was gelesen, dass einige Hersteller unter Zuhilfenahme von ESP und ABS gezielt mehr Anfangsbremsleistung auf die HA geben wollen, so lange es die Haftung der Hinterräder hergibt.
Ob das beim Scenic III nun der Fall ist oder nicht, weiß ich zwar nicht, aber der häufig "bemängelte" starke Verschleiß der hinteren Bremsen spricht ja fast dafür.
Wenn ich da an meine ehemaligen Autos denke, bei denen die hinteren Bremsscheiben NIE unter normalen Bedingungen bis zur Verschleißgrenze kamen, weil sie vorher glasig, rostig oder sonstwie defekt waren und entweder auf der Drehbank ihre Masse verloren haben oder direkt entsorgt wurden - dann freu ich mich doch sogar über "hohe" Verschleißberichte und werte es als eine positive Botschaft: Endlich ein Auto, das auch mal hinten bremst, so gut es eben geht.
Ich persönlich glaube ja mittlerweile, dass die Bremskraftverteiler meiner bisherigen Fahrzeuge einfach die Nick-Bewegung noch nicht einberechnet bekommen haben ;)
Falls jemand tatsächlich Zweifel hat, ob die Bremse ausreichend weit löst, würde ich einfach mal bei längerer Fahrt mit wenig Bremseinsatz (z.B. lange Bergauf-Geraden) fühlen, ob die hinteren Scheiben auffällig (bzw. ungleichmäßig) warm werden. Die Erwärmung ist i.d.R. gut fühlbar.
Gruß
Tobias