Seite 2 von 2

Re: Mangelbericht nach 4 Monaten Laufleistung

Verfasst: 23. Feb 2013, 16:01
von rennofan
Einige der genannten Mängel kommen mir irgendwie bekannt vor... :?

Regensensor:
Arbeitet bei meinem Schwarzen von einem Tag zum anderen ganz unterschiedlich. Oftmals anstandslos mit praxisgerechten Wischintervallen, aber mitunter auch sehr unzuverlässig wie von Jack beschrieben. Meine Werkstatt konnte keinen Fehler feststellen. Der Freundliche meinte, es wäre normal dass Regensensoren je nach Art und Intensität der Niederschläge manchmal etwas eigenwillig reagieren.

Fernlichtassistent:
Häufig habe ich ähnliche Probleme damit, allerdings nicht durchgängig. Mal funktioniert das automatische Abblenden zuverlässig und manchmal nicht. Allerdings fahre ich überwiegend im städtischen Bereich und benutze nur selten das Fernlicht.

Navi/Monitor:
Bislang keine Probleme.

Start-Taste:
Dieses Phänomen kenne ich auch. Etwa bei jedem 10. Mal muss ich zweimal auf Start/Stop drücken um den Motor ein- bzw. auszuschalten. Weil der Motor so leise ist dass man ihn im Stand kaum wahrnimmt habe ich in schon ein paarmal abgewürgt bzw. einen unfreiwilligen "Bocksprung" gemacht, weil ich dachte der Motor wäre schon aus.

Ölverbrauch:
Völlig unauffällig. Habe gerade vorhin erst kontrolliert: nach ca. 8.000 km liegt der Ölstand ohne Nachfüllen etwa bei 80% .

Heckklappe:
Knarzt bei mir auch, besonders morgens beim ersten Öffnen nach einer kalten Nacht. Das knallt manchmal sogar richtig heftig. Weil ich mir schon ein paarmal an der nur halb geöffneten Heckklappe den Kopf gerammt habe (meine Frau übrigens auch) bestand ich darauf, dass die Gasdruckfedern auf Garantie gewechselt wurden. Seitdem geht die Heckklappe zwar ein wenig leichter auf, aber wenn es kalt ist muss man trotzdem noch von Hand nachhelfen damit die Klappe bis zur Endposition öffnet.


Folgende Mängel und Auffälligkeiten habe ich darüber hinaus der Werkstatt gemeldet, die z.T. im Rahmen der Garantie behoben wurden:

- undichter Bremsflüssigkeitsbehälter (Deckel getauscht), nach 6 Wochen wieder undicht (neuer Werkstatttermin steht an)
- keine Anzeige der Sitzheizungsfunktion (Software-Update)
- schlierende, quiekende Scheibenwischer (Wischerarme und -blätter getauscht, aber Abhilfe erst durch Umrüstung auf Bosch AeroTwin Flachbalkenwischer)
- Delle innen an der Türverkleidung Fahrerseite (mit Schaumstoff unterfüttert)
- "fehlende" zweite Schließlasche am mittleren Gurt hinten (Lasche war im Inneren der Dachverkleidung verbaut - grober Montagefehler!)
- fiepende Bremse hinten rechts beim Abbiegen (Bremse wurde gereinigt, ist danach etwas besser geworden und inzwischen ist das Quietschen fast weg)
- sporadisch spiegelverkehrte Balance am Bose Soundsystem, rechter und linker Kanal vertauscht (Update der Radio-Software)
- ungenügende Temperaturregelung der Klimaautomatik, häufig zu kalt im Fußraum (kein Fehler gefunden, manuelle Regelung wird empfohlen)
- keine Bedienung des Telefonmenüs über die Lenkradfernbedienung möglich (kein Mangel, dies sei ab Werk so vorgesehen - ist völlig bekloppt!)
- unbefriedigende Wirkung der Scheibenwaschanlage, zu wenig Druck (kein Mangel festgestellt, Verstellung der Waschdüsen ohne wirkliche Besserung)
- verzögerte Wirkung beim Wisch-/Waschsystem Heckscheibe (kein Mangel festgestellt, Selbstabhilfe durch Nachrüstung eines Rückschlagventils)
- fehlende Innenbeleuchtung der Vario-Box (kein Mangel, sondern eine Beleuchtung der Vario-Box ist beim Ph.2 Modell nicht mehr vorgesehen)
- Fehlfunktion der Fernlichtassistent, blendet immer sofort wieder ab (Werkstatttermin steht noch an)


Es würde mich mal brennend interessieren, wie hoch die Mängelquote bei anderen Scénic-Fahrern ist. :blink1:

Gruß
rennofan :ciao: