Maxi Cosi und Co. im GS III BJ 2012

Karosserie, Chassis, Innenraum, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Rapidfire123
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 147
Registriert: 4. Dez 2012, 11:53
Scenicmodell: Grand Scenic 3 Ph.2
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: AW: Maxi Cosi und Co. im GS III BJ 2012

Beitrag von Rapidfire123 »

Hab gelesen das es auch fahrzeugspezifische Babyschalen/Kindersitze gibt. Die wären dann speziell auf das Fahrzeug ausgelegt. Gibt es vielleicht sowas für den GS 3 Ph2?

Gesendet von meinem A501 mit Tapatalk 2
jenki
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 968
Registriert: 29. Mär 2005, 17:27
Scenicmodell: Grand III Ph 1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Maxi Cosi und Co. im GS III BJ 2012

Beitrag von jenki »

Quelle?
Die Kindersitze, die von den Fahrzeugherstellern verkauft werden unterscheiden sich nur durch den Logoaufdruck und den Preis. Auch dass ein Autohersteller Tests mit Kindersitzen veröffentlicht hätte ist mir bei Recherchen nix untergekommen.

Nachtrag: eine umfangreiche Übersicht zu Kindersitzen, -Sicherheit, -tests etc. erstellt immer der UDV: http://www.udv.de/fahrzeugsicherheit/pk ... rmationen/
Rapidfire123
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 147
Registriert: 4. Dez 2012, 11:53
Scenicmodell: Grand Scenic 3 Ph.2
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: AW: Maxi Cosi und Co. im GS III BJ 2012

Beitrag von Rapidfire123 »

Quelle:

http://www.britax-roemer.de/sicherheits ... ypenlisten

Zitat:

Fahrzeugspezifische Zulassung Bei der fahrzeugspezifischen Zulassung muss der Auto-Kindersitz für jedes Fahrzeug-Modell separat durch einen dynamischen Versuch im Fahrzeug getestet werden. Die zugelassenen Fahrzeuge sind in unserer Typenliste aufgeführt.

Gesendet von meinem A501 mit Tapatalk 2
jenki
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 968
Registriert: 29. Mär 2005, 17:27
Scenicmodell: Grand III Ph 1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Maxi Cosi und Co. im GS III BJ 2012

Beitrag von jenki »

mmh. Durchschaue ich bei Britax nicht, was damit gemeint sein soll. Ich würde da eher mal anrufen und mir das erklären lassen. Es scheint ja nur um einen Sitz zu gehen. Die Typenliste ist dann aber die übliche. Und sicher heisst die Darstellung nicht, dass dieser eine Sitz in allen genannten Autos einen crashtest absolviert hat.
m.odem
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 175
Registriert: 29. Okt 2007, 14:47
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Inklusive
- Popowärmer
- Fahrstilüberwachungsassistentin
- Doppel-Entertainmentpaket auf den Rücksitzen
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Maxi Cosi und Co. im GS III BJ 2012

Beitrag von m.odem »

Ich versuchs mal so zu erklären:

Fahrzeugspezifisch: Wenn du mal in deiner Quelle schaust, betrifft die fahreugspezifische Zulassung nur den Römer Duo. Wenn ich mich noch recht erinnere, wurde genau dieser Sitz von Römer speziell im Golf getestet und optimiert. Deswegen fahrzeugspezifisch.

Semi-Universell: Hier hat man z.B. häufig das Problem mit Fächern im Fahrzeugboden. Da kann es sein, dass der Sitz im einen Auto passt, im anderen Auto darf man die Stütze für die Base in das geöffnete Fach stellen und wiederum bei anderen Fahrzeugen darf der Sitz gar nicht verwendet werden. Wir haben bspw. einen CHICCO Key 1 Isofix. Der braucht bei Isofix-Befestigung unbedingt einen Toptether. Somit passt er zwar in den Scenic (weil hier ein Befestigungspunkt vorhanden ist) nicht aber in den Golf 4, der keinen Befestigungspunkt hat.

Universalbefestigung: Mache ich den Sitz (wie in meinem Beispiel den CHICCO Key 1 Isofix) allerdings ohne Isofix - nur über den 3-Punktgurt - fest, dann kann ich den Sitz in beiden Fahrzeugen verwenden.

Ich würd mich da nicht verrückt machen lassen, sondern mir einen Sitz aussuchen, der in den einschlägigen Tests gut bewertet wurde. Dann würde ich schauen, ob der Sitz lt. Hersteller-Typenliste für mein Fahrzeug und auf dem entsprechenden Sitzplatz zugelassen ist.

Und wie Jenki schon geschrieben hat, ist es hilfreich die Sitze einfach mal vor Ort probehalber im Fahrzeug zu testen. Kann ja sein, dass ein Sitz lt. Hersteller zwar ins Fahrzeug passt, sich dann aber z.B. herausstellt, dass es an der C-Säule recht eng hergeht oder die Gurtführung nicht optimal ist. Evtl. ist dann ein anderer Sitz eben besser geeignet. Ein Fachgeschäft vor Ort kann hier sicher hilfreiche Tipps geben.

Hoffe jetzt sind alle Klarheiten beseitigt... :wink: :)
Zuletzt geändert von m.odem am 8. Feb 2013, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
Rapidfire123
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 147
Registriert: 4. Dez 2012, 11:53
Scenicmodell: Grand Scenic 3 Ph.2
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: AW: Maxi Cosi und Co. im GS III BJ 2012

Beitrag von Rapidfire123 »

Ok. Danke erstmal für die hilfreichen Tipps. Ich werde dem wohl folge leisten und mich im Fachgeschäft mal beraten lassen und die einzelnen Sitze ausprobieren.

Trotzdem wäre es schön gewesen wenn hier mal jeder Besitzer eines Kindersitzes im GS3 Ph2 mal die genaue Bezeichnung seines verwendeten Sitzes gepostet hätte. Somit wäre eine Art Liste entstanden die für mich und auch zukünftige Nutzer interessant gewesen wäre. Dann muß nicht jeder ins Fachgeschäft rennen sondern kann die Erfahrungen der anderen sehen und sich einen der aufgelisteten bestellen...


Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
jenki
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 968
Registriert: 29. Mär 2005, 17:27
Scenicmodell: Grand III Ph 1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Maxi Cosi und Co. im GS III BJ 2012

Beitrag von jenki »

Hallole,

die konkreten Empfehlungen für die Sitze der Gruppe 0 und I dürften breit gestreut sein. Da gibt es m.E. nur die Sache mit der Stütze auf dem Deckel des Staufaches im Boden zu beachten, die halt nicht sinnig ist. Alles weitere war bei uns problemlos.

Bei Gruppe II/III Sitzen gibt es vor allem 2 Punkte:
1. die Breite des Sitzes: Es gibt Sitze, da kann in der Mitte nicht einmal mehr ein Jugendlicher sitzen, weil die Kindersitze genau in Schulterhöhe ihre breiteste Stelle haben.
2. Das Festklemmen des Gurtes durch den Sitz. Das Problem ist hier ausführlich beschrieben http://www.kvw-mhm.de/autokindersitze/k ... inbau.html und betrifft nicht nur den Grand Scenic, sondern auch andere Autos. Beim Grand Scenic sind die Gurte relativ weit vorne und unten sowie ohne Verstellmöglichkeit montiert. Allerdings hängt das auch von der Stellung des Sitzes (ganz hinten oder weiter vorne) und des Kindersitzes ab (die sich in der Höhe und teils in der Breite verstellen lassen). Bei den Kindersitzen Römer Kidfix (das ist das auch von Renault verkaufte Modell) ist das nicht problemlos, ebenfalls beim Cbyex x-fix. Beim Concorde Transformer scheint mir die Gurtführung offener, evtl. geht es da besser. Probiert haben wir den Sitz aber noch nicht.
m.odem
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 175
Registriert: 29. Okt 2007, 14:47
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Inklusive
- Popowärmer
- Fahrstilüberwachungsassistentin
- Doppel-Entertainmentpaket auf den Rücksitzen
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Maxi Cosi und Co. im GS III BJ 2012

Beitrag von m.odem »

jenki hat geschrieben:2. Das Festklemmen des Gurtes durch den Sitz. Das Problem ist hier ausführlich beschrieben http://www.kvw-mhm.de/autokindersitze/k ... inbau.html und betrifft nicht nur den Grand Scenic, sondern auch andere Autos. Beim Grand Scenic sind die Gurte relativ weit vorne und unten sowie ohne Verstellmöglichkeit montiert. Allerdings hängt das auch von der Stellung des Sitzes (ganz hinten oder weiter vorne) und des Kindersitzes ab (die sich in der Höhe und teils in der Breite verstellen lassen). Bei den Kindersitzen Römer Kidfix (das ist das auch von Renault verkaufte Modell) ist das nicht problemlos, ebenfalls beim Cbyex x-fix. Beim Concorde Transformer scheint mir die Gurtführung offener, evtl. geht es da besser. Probiert haben wir den Sitz aber noch nicht.

Interessante Seite auf die du da verlinkt hast....

Das Problem mit der Gurtführung kann ich für den Cybex-Solution-X-Fix bestätigen. Die Befestigung der Gurte an der C-Säule ist für die Kindersitze zu weit vorn. Im Scenic II war das Problem m.E. nicht so gravierend - im GS 3 habe ich das Gefühl, dass die C-Säule noch ein wenig weiter nach vorne kommt. Allerdings kann man durch Verstellen der Sitze (Neigung, Verschieben nach vorne) den Gurtverlauf verbessern.

Noch zur Vollständigkeit die Sitze die wir noch haben:
- Der CHICCO Key 1 Isofix (9-18 kg) passt problemlos in den GS 3. (Befestigung mittels Toptether)
- Den Sunshine Kids Monterey (15-36 kg) habe ich noch nicht im GS 3 getestet, der dürfte aber besser passen, da bei diesem Sitz die obere Schlaufe für den Gurt besser gestaltet ist als bspw. beim Solution X-Fix.
jenki
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 968
Registriert: 29. Mär 2005, 17:27
Scenicmodell: Grand III Ph 1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Maxi Cosi und Co. im GS III BJ 2012

Beitrag von jenki »

Hallole,

nach dem Besuch eines großen Babyausrüsters noch ein paar Eindrücke (Grand Scenic III, Ph I). Geschaut wurde jeweils nach Gurtführung, Einklemmen des Gurtes oben, Zugänglichkeit Gurtschloß beim Einstecken. Die Sitze waren dabei hinten und die Lehne gerade (sozusagen 0-Stellung) Gecheckt wurde immer die kleinste (K) und Größte (G) Position des Sitzes, immer mit ISOFIX:

Cybex x-fix: K: Gurt läuft zurück, lässt sich aber nicht durch die vorgesehene Führung am Sitz ziehen. G: Gurt wird von Kopfteil festgeklemmt und läuft überhaupt nicht zurück. Gurtschloß schwer erreichbar. Sitz baut breit genau in Schulterhöhe, Mittelsitz nur noch für Schmale.

Maxi Cosi Rodifix: Gurt wird in gesonderter Führung am Kopfteil eingezogen, erhöhte Reibung. Aber Gurt läuft in K und G dennoch zurück. Gurtschloß sehr gut erreichbar. Isofix längenverstellbar. Sitz baut nicht breit und die Seitenteile geben nach. Mittelsitz gut benutzbar. Sitz wirkt lummelig durch den Mechanismus für die Schlafposition. Mit Kind wird der Gurt in der Gurtführung alllerdings so stark nach vorne abgeknickt, dass er an der Gurtführung förmlich aufgerubbelt wird. Nur in K Stellung und mit Sitz ganz vorne geht es einigermassen.

Römer Kidfix: Gurt läuft durch Führung am Kopfteil einigermassen, in K nicht so gut wie in G. Gurtführung ist aber nach unten offen, so dass sich der Gurt da auch mal verhakt. Gurtschloß mässig erreichbar. Schlafposition sehr klapperig (dünne Stützen hinter dem Sitz müssen ausgefaltet werden). Sitz baut breiter, aber in Schulterhöhe nicht so weit, daher Mittelsitz dennoch gut benutzbar. Durch die runde Form der Gurtführung läuft der Gurt auch mit Kind sowohl in K wie in G Stellung noch einigermassen frei.

Concorde Transformer: Gurt läuft nur frei, wenn man den Gurt nicht in die angebaute Führung einhängt. Sonst wird er von der Führung in K und G festgeklemmt. Sitz baut in G Stellung sehr breit, Mittelsitz dann fast unbenutzbar. Mit Kind wird der Gurt in der Führung noch mehr festgeklemmt.

update jetzt mit Testkind. Das ganze ist für ein ausdrückliches Familienmobil eigentlich ein Ärgernis.

hope this helps
Zuletzt geändert von jenki am 30. Jul 2013, 23:50, insgesamt 3-mal geändert.
Rapidfire123
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 147
Registriert: 4. Dez 2012, 11:53
Scenicmodell: Grand Scenic 3 Ph.2
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: AW: Maxi Cosi und Co. im GS III BJ 2012

Beitrag von Rapidfire123 »

@jenki
Danke erstmal für die Info. Genau so hab ich es gemeint mit den Erfahrungen...
Wäre schön wenn sich da noch mehrere dran beteiligen. ;-)

Gesendet von meinem A501 mit Tapatalk 2
Antworten

Zurück zu „Scenic 3: Innenraum und Karosserie“