Seite 2 von 2

Re: Stirb meine Batterie ?

Verfasst: 18. Jan 2016, 15:12
von Kunz
Ich hatte die Meldung auch im Sommer (3 Monate nach EZ), wenn mal eine halbe Stunde das Innenlicht an war oder eine Kühlbox lief etc. Batterie war ok innerhalb der Garantiezeit. Ich habe mir dann ein kleines Voltmetermodul eingebaut
http://www.scenic-forum.de/scenic/viewt ... er#p133042
und festgestellt, dass die Meldung schon ab 12,0 Volt generiert wird. Da sollte die Batterie noch mindest 30-40% der Kapazität haben. Weiß auch nicht, warum Renault die Schwelle so hoch gelegt hat. Sicher wird die vorhandene Kapazität noch irgendwie abgeschätzt. Die Batterie laden -Meldung bedeutet auf jeden Fall, dass die Batterie mit 15.0 V geladen wird, das darf man nur machen, wenn sie wirklich halb leer ist - geht aber schneller.
Bordspannungsanzeige gibts auch bei ebay zum Einstecken in die 12V-Dose, war auch schon mal hier in einem Thread.

Re: Stirb meine Batterie ?

Verfasst: 19. Jan 2016, 06:27
von Fischbrötchen
udogigahertz hat geschrieben:
Ronny hat geschrieben:
Im übrigen finde ich es doch gut, dass man heute sehr früh vor einem Spannungseinbruch der Batterie gewarnt wird, was ist daran schlecht?

Udo

Weil die Meldung sehr früh kommt, so stande ich mal 10 min am Bahnhof (Radio und Licht waren an, Lüftung aus) und schon kam die Warnmeldung, das meine Batterie leer sei (ist immer noch ein AKKU). Bei der innenraumpfelg war nur mal gut 10 - 15 min Radio an und auch da kam gelich die Meldung, dass die Batterie (AKKU) aufgebraucht sei. Das nerft.

Re: Stirb meine Batterie ?

Verfasst: 19. Jan 2016, 09:13
von DrJones
Hatte ich auch schon öfters das die Meldung kam das die Batterie fast leer ist und der Motor gestartet werden soll.
Auch daß das Radio nicht mehr ging und Batterie lädt hab ich auch schon mal gehabt.
Aber das ich einen Hinweis bekomm das regeneriert wird bekomm ich nicht. Das nervt.

Re: Stirb meine Batterie ?

Verfasst: 19. Jan 2016, 11:42
von udogigahertz
Fischbrötchen hat geschrieben:
udogigahertz hat geschrieben:
Ronny hat geschrieben:
Im übrigen finde ich es doch gut, dass man heute sehr früh vor einem Spannungseinbruch der Batterie gewarnt wird, was ist daran schlecht?

Udo

Weil die Meldung sehr früh kommt, so stande ich mal 10 min am Bahnhof (Radio und Licht waren an, Lüftung aus) und schon kam die Warnmeldung, das meine Batterie leer sei (ist immer noch ein AKKU). Bei der innenraumpfelg war nur mal gut 10 - 15 min Radio an und auch da kam gelich die Meldung, dass die Batterie (AKKU) aufgebraucht sei. Das nerft.
Das mag dich nerven, halte ich jedoch für sinnvoll, diese Warnung, denn ohne diese Warnung würdest du die Batterie (ja, ja, ist keine "Batterie", ist ein Akku, das Ding nennt man aber im allgemeinen Sprachgebrauch nun mal "Batterie", das hat sich leider unausrottbar eingebürgert) unwissentlich vielleicht so leer machen, dass du dann nachher Probleme beim Wiederanlassen bekommst. Dann wirst du auch fluchen, warum du nicht vorher gewarnt wurdest!

Es ist nämlich so, dass unsere Autos heute in Wirklichkeit fahrende, umhüllte Computer sind. Und diese benötigen nun mal einen bestimmten mindest-Strom, um zu funktionieren. Fällt die Voltzahl aufgrund eines zu hohen Verbrauchs, der ja regelmäßig beim Starten auftritt, auch nur für eine Nanosekunde unterhalb eines Wertes, streikt die Elektronik!

Die Elektronik verhindert dann, dass man den Motor überhaupt starten kann, einzige Abhilfe: Fremdstrom mittels Starthilefekabel oder den Akku wieder aufladen mittels Ladegerät und warten. Wenn man beides nicht hat, wars das dann mit dem Fahren.

Davor warnt dieses Computerprogramm, gottseidank schon sehr frühzeitig. Kann auch als Hinweis genommen werden, wenn diese Warnung immer öfter kommt, dass der Akku nicht mehr der beste ist oder dass er wegen Kurzstreckenfahrten nicht mehr so richtig aufgeladen wird.


Grüße
Udo