Seite 2 von 3

Re: Nach Zündspulenwechsel leichtes Ruckeln bei niedriger Dr

Verfasst: 4. Aug 2012, 21:56
von Thomas80
Das herausziehen hat mir auch mindestens zwei Spulen gekostet :!: Die Schlagen dann nämlich erst recht durch die Wicklung und bringt rein garnichts! Das Stecker abziehen von der Versorgung brachte bei mir auch keine eindeutige Erkenntnis, welche Spule defekt ist.

Was erfolgreich ist eine NEUE Spule kaufen und danach durch probieren, wann der Motor nicht mehr ruckelt, das ist zwar 15 Min mehr aufwand aber eindeutig!

Man kauft auch keine Orginalen Spulen sonder Zubehär Bosch oder Beru oder Denso die halten wenigsten, und macht die Motorabdeckung runter wenn Ihr eine drauf habt.

Das alles kann ich nach 16 Zündspulen auf 90 tkm und 11 Jahren sicher sagen!

Und ja ich bin Dipl.-Ing. einer der letzten jetzt gibts nur noch Master oder Bachelor :P

Re: Nach Zündspulenwechsel leichtes Ruckeln bei niedriger Dr

Verfasst: 4. Aug 2012, 21:59
von dam0n2k
Thomas80 hat geschrieben:Das herausziehen hat mir auch mindestens zwei Spulen gekostet :!: Die Schlagen dann nämlich erst recht durch die Wicklung und bringt rein garnichts! Das Stecker abziehen von der Versorgung brachte bei mir auch keine eindeutige Erkenntnis, welche Spule defekt ist.

Was erfolgreich ist eine NEUE Spule kaufen und danach durch probieren, wann der Motor nicht mehr ruckelt, das ist zwar 15 Min mehr aufwand aber eindeutig!

Man kauft auch keine Orginalen Spulen sonder Zubehär Bosch oder Beru oder Denso die halten wenigsten, und macht die Motorabdeckung runter wenn Ihr eine drauf habt.

Das alles kann ich nach 16 Zündspulen auf 90 tkm und 11 Jahren sicher sagen!

Und ja ich bin Dipl.-Ing. einer der letzten jetzt gibts nur noch Master oder Bachelor :P

Danke Thomas,
und nein - ich hab noch ein Semester vor mir und schließe ich noch mit Dipl.-Ing. ab ;-)

LG Stefan

Re: Nach Zündspulenwechsel leichtes Ruckeln bei niedriger Dr

Verfasst: 5. Aug 2012, 19:53
von susdiehl
Es waren nicht nur die Zündspulen (die mal wieder Probleme machen), da waren noch ne Menge andere Sachen die zu dem Entschluss geführt haben :(

Könnt ihr das nem Laien erklären warum die Spule kaputt geht?
Ich dachte die Spannungsspitzen werden begrenzt?

Also für nächste mal merken, erst Spule wechseln, dann Motor starten und gucken :green:

Wobei könnte ich nicht eine andere Zündkerze einstecken und die auf Masse halten?
.... Vergesst es , das ist alleine ja garnicht machbar :?

Re: Nach Zündspulenwechsel leichtes Ruckeln bei niedriger Dr

Verfasst: 6. Aug 2012, 13:34
von Thomas80
weil du beim los schrauben den einen pol der sekundär Seite von der masse nimmst und primär seitig wird die spule mit Plus und Minus versorgt. Was denkst du also wo die 15000 Volt nun hin wollen, über die Luft zur masse oder intern zum minuspol? Damit schlägt sie innerlich durch! Deshalb soll man ja auch keine zündkabel abziehen.

[ Post made via Windows Smartphone ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... tphone.png

Re: Nach Zündspulenwechsel leichtes Ruckeln bei niedriger Dr

Verfasst: 6. Aug 2012, 15:27
von susdiehl
Dann müsste die Spule ja auch durchschlagen wenn die Zündkerze kaputt ist? Und wenn man guckt wie die Spulen getestet werden mit ner Funkenstrecke von der Spule zur Masse sind 2cm schon angebracht? Ergo wenn die so ne Spule testen machen die die kaputt? Oder nicht ;-)

[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png

Re: Nach Zündspulenwechsel leichtes Ruckeln bei niedriger Dr

Verfasst: 6. Aug 2012, 19:09
von Thomas80
Das Hauptproblem ist einfach durch los Schrauben entfernst du den Massekontakt der Hochspannungsseite!!! Das führt dann mit oder Ohne Kerze zu einem internen elektrischen Feld in dem Kerzenschacht und damit einem Durchschlag an der schwächsten (weißen/graubraunen Stelle der Spule) was die Spule letztenendes dann zerstört :-)

Re: Nach Zündspulenwechsel leichtes Ruckeln bei niedriger Dr

Verfasst: 6. Aug 2012, 19:18
von motte
Spule hin oder her, er gibt den Scenic doch eh ab. So wie ich es erlesen habe scheinen die Zündkerzen von Renault nichts zu taugen. Weil die Renaultzündkerzen auf das Auto schließen lassen, denn wer keine gescheiten Zündkerzen baut macht auch nur murks im Auto ... muss das Auto weg.

... ah so kannst du mal Bilder von den Renaultzündkerzen machen?

Meine Renaultgarage hier verkauft nämlich nur Beru und Bosch, da würde ich ihn gerne mal mit konfrontieren, also warum er keine seiner eigenen Firma verkauft!

Re: Nach Zündspulenwechsel leichtes Ruckeln bei niedriger Dr

Verfasst: 6. Aug 2012, 20:12
von susdiehl
Meinst du mich? Hier gings um Spulen nicht um Kerzen, und die Parkbremse, die Fensterheber und den Nockenwellenversteller hab ich nicht erwähnt weil es hier jetzt nichts zur Sache tut.... ^_^

Willst du jetzt Bilder von den Spulen haben?

[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png

Re: Nach Zündspulenwechsel leichtes Ruckeln bei niedriger Dr

Verfasst: 6. Aug 2012, 20:20
von Racer 87
@ Motte:
Renault verbaut NGK und Champion, beides nahmhafte und solide Zündkerzen Hersteller.
Auf jeder Verpackung steht Renault egal ob NGK oder Champion.

@ Susdiehl:
Bitte nicht nicht pampig werden und immer schön sachlich bleiben.



gruß

Re: Nach Zündspulenwechsel leichtes Ruckeln bei niedriger Dr

Verfasst: 6. Aug 2012, 21:10
von Thomas80
@ motte

die erste Serie 16V Spulen war bei den 1,4/1,6 16V's immer Sagem, nur bei den 1,8/2,0 16v hat man aus welchem Grund auch immer ab Werk Nippon-Denso verbaut. Komisch nur das die Sagem reihenweise hoch gingen und die Densos nicht :lol:

Ich hab keine defekten Sagems mehr rumliegen, kann aber mit 95%iger Sicherheit sagen wo die durch waren, denn wenn die neu waren war der Bakelitring grau, wenn sie durch waren, oder kurz davor, dann war der gleiche Ring leicht bräunlich/oliv und kurz drauf warens durch geschlagen an dem Ring, ein kleiner schwarzer Punkt so groß wie ein Punkt mitm Kugelschreiber. Seid ich die Motorabdeckung runter gemacht hab, hab keine oder deutlich weniger defekte Spulen und auch dann immer auf Sagem verzichtet hab, nach dem ich meine 12 Garantiespulen zersägt hatte. :green:

@susdiehl

Das die ersten Ph.1 der Zweier Serie nicht für Mängelfreiheit bekannt waren ist nichts neues.