Manuelle Klimaanlage, ich blick da nicht durch

Karosserie, Chassis, Innenraum, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
motte
Technik Admin
Technik Admin
Beiträge: 4435
Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem!
Motor: TCe
Ausstattung: Dynamiqe
Website: http://www.roters-web.de
spritmonitor.de:
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Manuelle Klimaanlage, ich blick da nicht durch

Beitrag von motte »

Ich hab eine Klimaautomatik, und kann KEINEN Mehrverbrauch im Vergleich zur deaktivierten Anlage feststellen.
scenicjens
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 54
Registriert: 17. Okt 2014, 17:44
Scenicmodell: TCe 115 energy
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Manuelle Klimaanlage, ich blick da nicht durch

Beitrag von scenicjens »

Hallo bascobolo. Das zweifel ich auch nicht an. Aber bei den kalten Temperaturen hilft dann trotzdem keine Klimaanlage mehr zum Luft entfeuchten. Deshalb find ich die Steuerung der manuellen Klima auch bei meinen Scenic nervig.
scenicjens
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 54
Registriert: 17. Okt 2014, 17:44
Scenicmodell: TCe 115 energy
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Manuelle Klimaanlage, ich blick da nicht durch

Beitrag von scenicjens »

Habs gerade noch mal ausprobiert. 0Grad Außentemperatur, kein vernehmliches Klacken oder Schalten von Magnetkupplung, Relais oder dergleichen bei Aktivierung der manuellen Klimaanlage.
Ex-Daciafan
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 61
Registriert: 19. Dez 2013, 08:28
Scenicmodell: Scenic3
Kurzbeschreibung: gebraucht gekauft, Ez 10/10
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Manuelle Klimaanlage, ich blick da nicht durch

Beitrag von Ex-Daciafan »

Guten Morgen,
ich hab da mal eine Zwischenfrage, ich versteh das ja, das es heißt ab .....Grad schaltet sich die Klima nicht mehr ein wegen dem Vereisen und das dann das Luftentfeuchten nicht mehr klappen soll.
Aber mein Scenic hat eine Klimautomatik und die Taste zum schnellen freibekommen der Frontscheibe im Winter. Und auch bei ca. 0 Grad schaltet sich
dann die Klima ein, ich höre zwar kein klacken beim einschalten weil die Lüftung dann auf Vollgas läuft, aber die Luft im Auto ist direkt trocken und man siehts ja auch an der Anzeige.
Wieso sollte das bei der manuellen Klima anders sein, das Arbeitsprinzip ist doch gleich :shock: .

Gruß Ex-Daciafan.
rastraub
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 144
Registriert: 20. Aug 2013, 16:27
Scenicmodell: GS3 Ph1
Kurzbeschreibung: EZ 07/2010, Schwarz, 5-Sitzer
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Manuelle Klimaanlage, ich blick da nicht durch

Beitrag von rastraub »

Ich kenne auch die Aussage, dass unter 5°C die Klima nicht zuschaltet wegen Vereisung. Aber andererseits ist die Luft bei 3°C Außentemperatur und 20°C Innentemperatur doch auch schon alleine durch das Hochheizen relativ trocken, da ist so eine Extra-Trocknung doch vermutlich nicht notwendig? Ich weiß auch nicht genau, was genau sich hinter der "Defrost"-Funktion bei den Klimaautomatiken versteckt (außer sehr warm und alles auf die Frontscheibe mit voller Gebläsestufe). Weiß das jemand genau?!?
AwL1KaC0
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 387
Registriert: 4. Jan 2011, 16:39
Scenicmodell: III Phase 1
Kurzbeschreibung: Bose Edition ENERGY 1.6 dCi 130
mit Xenon, Panoramadach, Parkpiepsern vorne
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Manuelle Klimaanlage, ich blick da nicht durch

Beitrag von AwL1KaC0 »

Ich denke, es wird außerdem die Umluft ab- und die elektrische Luftheizung eingeschaltet.

Wenn man die Klimaanlage, auch die Automatik, immer eingeschaltet hat, hat man eben nach einiger Zeit diesen typischen schimmligen Klimaanlagen-Geruch im Auto. Wer's mag... (Ich riskiere lieber einmal mehr Kältmittel nachfüllen.)
DrJones
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 551
Registriert: 28. Dez 2010, 19:18
Scenicmodell: GS 3 Ph1
Kurzbeschreibung: Vom Scenic 1 Ph1 über Scenic 2 Ph1 bin ich jetzt bei Scenic 3 Ph 1
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Manuelle Klimaanlage, ich blick da nicht durch

Beitrag von DrJones »

Den muffigen Geruch dürfte auch nur Renault haben, bei einer anderen Marken ist mir das noch nicht aufgefallen. So wie das mit den verstopften Ablaufleitungen.
blechbanane
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 488
Registriert: 22. Feb 2013, 08:05
Scenicmodell: JZ
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Manuelle Klimaanlage, ich blick da nicht durch

Beitrag von blechbanane »

Den muffigen Geruch gibt's überall.
Der Wechselintervall vom Innenraumfilter ist auch einfach viel zu lang.
Selbst nach 6 Monaten ist das Teil schwarz und "zu".
Auch trägt das ständige Entfeuchten vom Fahrzeug im Winter mittels Klima trägt massiv dazu bei, die Scheiben sind zwar beschlagfrei aber die Feuchtigkeit im und am Verdampfer bleibt erhalten, es sein denn man fährt längere Strecken.
Ich lasse im Winter Klima immer komplett aus und hatte seit 20 Jahren und vielen, verschiedenen Fahrzeugen noch nie Probleme damit das die Anlage Monate nicht eingeschaltet wurde. (Soviel zum Stammtischwissen wegen Dichtungen & Co.)
Wenn der Sommer vorbei ist hat man 1-2 Tage (Kima bleibt jetzt aus) verstärktes beschlagen der Scheiben, dann ist alles vorbei.
Meist wechsele ich dann gleich auch noch den Innenraumfilter mit.
Meine Scheiben sind selbst bei nasskaltem Regenwetter beschlagfrei, ich schalte wiegesagt Klima nie an.
Mag sein das die Entwässerung vom Verdampfer beim Scenic nicht optimal gelöst ist.
In der Vergangenheit war ich oft dienstlich mit Fahrzeugen ohne Klimaanlage unterwegs. Da sind die Scheiben auch nie oder nur normal wenig beschlagen, sobald die Heizung etwas warme Luft auf die Frontscheibe geblasen hat, war auch dieses weg.
Warum soll das bei unseren aktuellen Fahrzeugen nicht mehr so sein?
motte
Technik Admin
Technik Admin
Beiträge: 4435
Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem!
Motor: TCe
Ausstattung: Dynamiqe
Website: http://www.roters-web.de
spritmonitor.de:
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Manuelle Klimaanlage, ich blick da nicht durch

Beitrag von motte »

Och das kenne ich von Toyota Opel VW und vor allem Fiat ... Unser Mufft nicht. Und wenn doch, dann muss die trocknerpatrone gewechselt werden.

Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk
blechbanane
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 488
Registriert: 22. Feb 2013, 08:05
Scenicmodell: JZ
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Manuelle Klimaanlage, ich blick da nicht durch

Beitrag von blechbanane »

motte hat geschrieben:Och das kenne ich von Toyota Opel VW und vor allem Fiat ... Unser Mufft nicht. Und wenn doch, dann muss die trocknerpatrone gewechselt werden.

Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk
Stimmt, aber die Trocknerpatrone hat mit den Gerüchen und dem Beschlagen der Scheiben eigentlich nix zu tun.
Die Aufgabe der Trocknerpatrone ist eventuell vorhandene, nicht komprimierbare Flüssigkeiten (Wasser) im inneren Kühlmittelkreislauf zu binden.
Wenn der Wasseranteil (die Feuchtigkeit) im Kreislauf einer Klimaanlage zu groß wird, kommt es zu mechanischen Schäden am Kompressor da dieser das Wasser ja nicht komprimieren kann. Ein Wechsel bei Warung der Klimaanlage ist nach einigen Jahren immer sinnvoll, leider gibt es wieder mal keinen verbindlichen Wechselintervall.
Antworten

Zurück zu „Scenic 3: Innenraum und Karosserie“