Seite 2 von 2
Re: Ladestrom verändern?
Verfasst: 17. Jul 2012, 21:42
von benwei
Ich hab die Philips DayLight4 drin, von der Renault-Truppe eingebaut - problemfrei.
Hab allerdings den 1.9 dCi
[ Post made via iPad ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... e/iPad.png
Re: Ladestrom verändern?
Verfasst: 18. Jul 2012, 06:51
von wakwak
@wiwenott
Hallo,
ich habe auch einen GS3 Bose Edition mit nachgerüsteten TFL. Die Marke kenne ich noch nicht ein mal.
Der Anschluß ist auch 3-Adrig ausgeführt. Eigentlich kenne ich auch gar keine andere Anschlußart, und ich habe schon ein paar KFZ mit TFL nachgerüstet.
In der Regel geht eine Ader an den Batterieminus, eine Ader geht an Klemme 15 (geschlateter Plus) und eine an den Standlicht-Plus und fertig. Wenn das so nicht funktioniert kann nur die Steuerelektronik der TFL eine Macke haben. Bei Zündung "An" leuchten meine voll, wenn Standlicht an werden sie um 50% gedimmt.
Da die TFL alle auf 12 Volt dimensioniert sind, hat das auch nichts mit der Lichtmaschine zu tun.
Wenn du zusätzliche Verbraucher einschaltest wird die Leerlaufdrehzahl leicht angehoben und die LM-Spannung steigt dadurch auch an. Das ist aber auch absolut normal.
Re: Ladestrom verändern?
Verfasst: 18. Jul 2012, 15:51
von Racer 87
@ wakwak:
Es gibt von Phillips TFL die über Plus und Minus sowie Standlicht Plus geschalten werden.
Diese reagieren auf den Spannungsunterschied von Batterie-Spannung und Lade-Spannung, diese Schalten bei ca 13,4 Volt ein (habe davon schon einige sekber Verbaut bei Clio und Co.).
Der 1,6 dci ist mit Start/Stopp ausgerüstet und hat dadurch ein intelligentes Bordnetzmanagement.
Das die Ladespannung der Lichtmaschiene von 12,2 Volt bis 14,8 Volt regelt je nach Anforderung.
Da kommt es öffters vor das die TFL-Elektronik denkt der Motor steht (auch wenn das Fzg gerade fährt) und schaltet dadurch ab.
gruß
Re: Ladestrom verändern?
Verfasst: 19. Jul 2012, 06:29
von wakwak
Danke für die Erklärung. Die Phillips TFL hatte ich noch nicht in den Fingern.
Heißt aber im Umkehrschluß, die Phillips TFL sind nicht universel einsetzbar, da die Schaltschwelle von 13,4 Volt
viel zu hoch ist.
Re: Ladestrom verändern?
Verfasst: 19. Jul 2012, 09:08
von Racer 87
Genau, die Phillips sind nicht für jeden Fahrzeug Typ einsetzbar.
Die machen auch bei den aktuellen BMW Typen probleme.
gruß
Re: Ladestrom verändern?
Verfasst: 19. Jul 2012, 13:53
von wiwenott
Der Renault-Händler hat nun die Weisung bekommen die TFL-Box nach Holland zu Phillips ein-zuschicken. Bin mal gespannt was dabei rumkommt.
Re: Ladestrom verändern?
Verfasst: 10. Aug 2012, 12:46
von wiwenott
Es ist vollbracht. Es gibt eine neue Box: Alternative control box ACC/KLI5 starter.
Diese Box hat nun auch 5 Kabel (1 für die Klemme 15) Zubehör.
Ein Achtungshinweis in der Beschreibung besagt allerdings: Falls Sie eine defekte Steuer-Box (mit drei Anschlusskabeln) ersetzen, muss das zusätzliche blaue Kabel nicht angeschlossen werden. Wir haben das auch weggelassen!
Zum Ergebnis: Das Tfl geht nun mit der Zündung sofort an. Bleibt dann auch dauerhaft an. Sobald der Motor im Leerlauf ausgeht (ECO) ist das Licht auch aus. Wenn man dann wieder neu startet und einen Moment noch im Leerlauf ist erlischt das Licht für etwa 5 Sekunden.