Seite 2 von 2

Re: Rückwertsgang synchronisiert ?

Verfasst: 28. Mai 2012, 15:17
von motte
Frag mal bei http://www.ollisgarage.com an ... der hat öfters mal Teile aus Fahrzeugschlachtungen da...

Re: Rückwertsgang synchronisiert ?

Verfasst: 29. Mai 2012, 15:49
von lacky
Hallo,
ich werde verrückt !!!
Ich habe gerade mit Renault Fachwerkstatt telefoniert > die meinen , dass man keine !! möglichkeit hat gestänge nachzustellen ?!
Was kann ich noch machen ?!

Re: Rückwertsgang synchronisiert ?

Verfasst: 29. Mai 2012, 16:40
von motte
Sag mal, hast du das Schaltgestänge mal von der Kupplung gelöst und geschaut ob es dann freigängig ist?

Re: Rückwertsgang synchronisiert ?

Verfasst: 29. Mai 2012, 18:25
von mariorx4
Hallo,

es ist nur eine Einstellungsfrage des Gestänges. Wenn gar nichts geht kann an auch am oberen Motorlager ein klein wenig nachstellen.

Mario

Re: Rückwertsgang synchronisiert ?

Verfasst: 30. Mai 2012, 10:52
von lacky
Hallo,
ich werde echt verrückt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich habe gerade 2. Renaulthändler angerufen und der Meint : Selbsverständlich kann man es einstellen .....
Gibt es überhaupt ein WE, den man trauen kann ?!
Habe mir gleich ein Termin verreinbart... bin voll gespannt...

Re: Rückwertsgang synchronisiert ?

Verfasst: 30. Mai 2012, 20:55
von jotesen
Hab ich doch gleich gesagt, aber du wolltest ja nicht hören.
Normal mac h ich sowas in 3 Minuten auf 2 Böcken, dafür würde ich keine Werkstatt aufsuchen, aber viel Glück.

Re: Rückwertsgang synchronisiert ?

Verfasst: 30. Mai 2012, 21:21
von motte
Wenn es das nicht ist, die sagen dir dann was das Problem ist.

[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png

Re: Rückwertsgang synchronisiert ?

Verfasst: 31. Mai 2012, 17:25
von lacky
Hallo,
ich werde am samstag es doch zuerst lieber selber anschauen.
Hat jemand ein einletung dazu oder ist es selbsterklärend ? > habe noch nich angeschaut, wie es aussieht...
Danke.

Re: Rückwertsgang synchronisiert ?

Verfasst: 31. Mai 2012, 19:59
von Thomas80
Also wie Motte und Jotesen schon geschrieben haben:

Man kann das Schaltgestänge sehrwohl unten am Getriebe einstellen, vor dem kleinen Gummisack.

Weiterhin sei zu sagen, der Rückwärtsgang ist nicht syncronisiert, deshalb krachts beim einlegen, wenn der Wagen rollt, das ist normal!

Der Schleifring vom Airbag geht je nach Alter und Laufleistung ohne Vorankündigung kaputt, kann man gebrauchten vom Schrottplatz holen, nur ist der Einbau von GESCHULTEM PERSONAL notwendig, weil das Lenkrad mit Airbag runter muss und anschließend der Fehler aus dem Steuergerät gelöscht werden muss !!

Zur Hinterachse sei gesagt das mir bis letzten Donnerstag nur von gebrochenen Drehstäben beim Scenic und Megane/Laguna Grandtour bekannt war, bis es mir dann bei 258tkm an meinen Megane FLH einer gebrochen ist!! Also die brechen auch beim FLH/5Türer!!

Verrostet sind die bei den Meisten, daher kann man sie nicht mehr so einfach raus ziehen und verstellen, meist ist ein Kompletttausch einer gebrauchten Achse schneller und einfacher!! Die Härte kannst leider nicht einstellen und auch nicht verändern!!
Die Achsen vom Scenic Ph.1 und Ph.2 sind identisch und passen auch von neueren Modellen, weiterhin passen die Zweistabachsen vom 1.6e Megane FLH/Classic/Coach/Cabrio untereinander auch, allerdings haben die 2.0 8v Megane eine Vierstabachse genau wie die Ph.2 Modelle mit 1.4 16v/1.6 16v die 2.0L 16V
Megane (Swiss Edition (FLH) und Coach/Cabrio) haben eine andere Farbkennung und hinten Scheibenbremse

Ab zur Werkstatt und reklamieren! Sonst noch fragen :?