Demnächst-Scenic-Fahrer
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 937
- Registriert: 13. Apr 2004, 20:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Hwe,
überleg Dir das mit den Xenon noch mal gut. Das Licht ist gigantisch. Und nachrüsten mit automatischer Höhenverstellung und Waschanlage ist zumindest teurer, wenn überhaupt möglich.
Beim Navi hab ich die preiswerte Variante gewählt. Ein PDA für 349,- €. Reicht für Normalfahrer völlig und zeigt manchmal den richtigen Weg, wo ein tolles Navi versagt, gell Roberino?
Gruss Frederik
überleg Dir das mit den Xenon noch mal gut. Das Licht ist gigantisch. Und nachrüsten mit automatischer Höhenverstellung und Waschanlage ist zumindest teurer, wenn überhaupt möglich.
Beim Navi hab ich die preiswerte Variante gewählt. Ein PDA für 349,- €. Reicht für Normalfahrer völlig und zeigt manchmal den richtigen Weg, wo ein tolles Navi versagt, gell Roberino?
Gruss Frederik
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 101
- Registriert: 11. Jan 2004, 21:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Frederik hat geschrieben:... überleg Dir das mit den Xenon noch mal gut. Das Licht ist gigantisch...
Kann ich nur zustimmen, gerade die beim Scenic verbauten Hella Scheinwerfer habe eine erstklassige Ausleuchtung. Für mich war es eine reine Sicherheitsentscheidung, denn es macht mich "nervös" wenn ich auf schmalen Landstraßen, wo manchmal noch Fußgänger unterwegs sind, mich mit einer unzureichenden Beleuchtung herumquäle.
Peter
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 33
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:10
- Scenicmodell: Scenic III TCe 130
- Ausstattung: Luxe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo allerseits,
Am Dienstag hab ich nen Termin beim Händler, um über die Finanzierung zu reden. Bin ja mal gespannt.
Gruß -hwe-
Am Dienstag hab ich nen Termin beim Händler, um über die Finanzierung zu reden. Bin ja mal gespannt.
Gruß -hwe-
Zuletzt geändert von hwe am 27. Okt 2004, 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 34
- Registriert: 7. Sep 2004, 16:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Diesel vs Benziner
Ich glaube, dass man sich eines überlegen sollte: Man will den Wagen ja irgendwann auch mal wieder verkaufen. Jetzt noch ohne Rußpartikelfilter kaufen halt ich für riskant, da es in kürze zum Standard gehören wird. Und wer kauft heute noch z.b. einen Gebrauchten ohne Kat?
Gruß Frank
Gruß Frank
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 937
- Registriert: 13. Apr 2004, 20:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Frank,
diese Diskussion haben wir schon in anderen Beiträgen geführt.
Fakt ist, das die Hersteller, solange es keine gesetzliche Regelung gibt, kein grosses Interesse daran haben. Die Kosten müssen ja schliesslich auf den Neuwagen draufgeschlagen werden und die Käufer sind kritischer wie früher.
Die Hersteller, die den Russfilter schon haben, bieten ihn grösstenteils nur zum Aufpreis an. Wenn du dann mal durchrechnest, was du mehr zahlst und was du im Gegenwert dazu sparst, lohnt sich dies finaziell meistens nicht. Das mit dem grünen Gewissen ist eine andere Sache.
Speziell bei Renno hatte ich Anfang 2004 angefragt, wie es mit dem Scenic und Russfilter aussieht. Antwort: Für den Scenic frühestens 2006, nur gegen Aufpreis und lohnt sich im Prinzip nicht.
Was war das damals ein Geschrei bei der Kat-Einführung. Autos ohne Kat kannst du nie mehr verkaufen, u.s.w.
Jeder Händler bietet dir heute für Katlose Autos immer noch eine gute Inzahlungnahme.
Es wird immer noch nichts so heiss gegessen, wies gekocht wird.
Hätte es den Scenic mit Filter gegeben, hätte ich ihn wahrscheinlich auch genommen (wegen des grünen Gewissens).
diese Diskussion haben wir schon in anderen Beiträgen geführt.
Fakt ist, das die Hersteller, solange es keine gesetzliche Regelung gibt, kein grosses Interesse daran haben. Die Kosten müssen ja schliesslich auf den Neuwagen draufgeschlagen werden und die Käufer sind kritischer wie früher.
Die Hersteller, die den Russfilter schon haben, bieten ihn grösstenteils nur zum Aufpreis an. Wenn du dann mal durchrechnest, was du mehr zahlst und was du im Gegenwert dazu sparst, lohnt sich dies finaziell meistens nicht. Das mit dem grünen Gewissen ist eine andere Sache.
Speziell bei Renno hatte ich Anfang 2004 angefragt, wie es mit dem Scenic und Russfilter aussieht. Antwort: Für den Scenic frühestens 2006, nur gegen Aufpreis und lohnt sich im Prinzip nicht.
Was war das damals ein Geschrei bei der Kat-Einführung. Autos ohne Kat kannst du nie mehr verkaufen, u.s.w.
Jeder Händler bietet dir heute für Katlose Autos immer noch eine gute Inzahlungnahme.
Es wird immer noch nichts so heiss gegessen, wies gekocht wird.
Hätte es den Scenic mit Filter gegeben, hätte ich ihn wahrscheinlich auch genommen (wegen des grünen Gewissens).
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Leute,
also ich habe am Montag mit Renno in Brühl telefoniert.Ich wollte wissen,ob oder wann es den Rußpartikelfilter für unsere Scenic´s gibt.
Laut Renno Deutschland ist nur für die 2,2dCi Motoren der Partikelfilter erhältlich. :nicken:
Aber falls der Grand Scenic oder Scenic ab nächstem Jahr mit einem 2,2dCi Motor kommen sollte,wird auch ein Partikelfilter eingebaut sein ,so wie im Espace 2,2dCi,Laguna 2,2dCi und Vel Satis 2,2dCi.
Für die 1.5-1,9dCi Motoren sind keine Partikelfilter zu bekommen,auch nicht 2005. :twisted: :nono: Angeblich hätten die Rennoleute aus Frankreich noch nichts bekanntgegeben. :nono:
Wie gesagt das waren Aussagen von Renault-Deutschland aus Brühl.
Gruß Jörg
also ich habe am Montag mit Renno in Brühl telefoniert.Ich wollte wissen,ob oder wann es den Rußpartikelfilter für unsere Scenic´s gibt.
Laut Renno Deutschland ist nur für die 2,2dCi Motoren der Partikelfilter erhältlich. :nicken:
Aber falls der Grand Scenic oder Scenic ab nächstem Jahr mit einem 2,2dCi Motor kommen sollte,wird auch ein Partikelfilter eingebaut sein ,so wie im Espace 2,2dCi,Laguna 2,2dCi und Vel Satis 2,2dCi.
Für die 1.5-1,9dCi Motoren sind keine Partikelfilter zu bekommen,auch nicht 2005. :twisted: :nono: Angeblich hätten die Rennoleute aus Frankreich noch nichts bekanntgegeben. :nono:
Wie gesagt das waren Aussagen von Renault-Deutschland aus Brühl.
Gruß Jörg
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 352
- Registriert: 9. Jul 2004, 11:15
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Das mit dem Rußpartikelfilter und dem Wiederverkauf ist so ne Sache.
Denn es wird wohl keine solche steuerliche Vergünstigung kommen, wie es beim KAT der Fall war.
Und da der Filtereinsatz je nach Modell entweder immer wieder mal ausgetauscht werden muss oder irgendwann ein komplett neuer Filter fällig ist, wird ein potenzieller Käufer genau überlegen, ob er einen will.
Der Rußpartikelfilter wurde von Peugeot groß an die Glocke gehängt, weil - natürlich - gute Werbung. Wegen des dadurch erzeugten Kundenwunsches waren die anderen OEM´s gezwungen, nachzuziehen. Lustig ist, dass Peugeot inzwischen weniger Modele damit ausrüstet, als andere Hersteller. Warum? Für Peugeot ist die Werbeaktion vorbei und die Dinger kosten halt Geld.
Ich jedenfalls habe kein Problem, keinen Filter zu haben. Mal abgesehen natürlich, vom grünen Gewissen. Aber das beruhige ich damit, dass ich mir ein Neufahrzeug gekauft habe, dass deutlich besser recyclebar ist, als meine alte Kiste und auch viel weniger Abgase ablässt, da günstiger im Verbrauch.
Gruß
Maik
Denn es wird wohl keine solche steuerliche Vergünstigung kommen, wie es beim KAT der Fall war.
Und da der Filtereinsatz je nach Modell entweder immer wieder mal ausgetauscht werden muss oder irgendwann ein komplett neuer Filter fällig ist, wird ein potenzieller Käufer genau überlegen, ob er einen will.
Der Rußpartikelfilter wurde von Peugeot groß an die Glocke gehängt, weil - natürlich - gute Werbung. Wegen des dadurch erzeugten Kundenwunsches waren die anderen OEM´s gezwungen, nachzuziehen. Lustig ist, dass Peugeot inzwischen weniger Modele damit ausrüstet, als andere Hersteller. Warum? Für Peugeot ist die Werbeaktion vorbei und die Dinger kosten halt Geld.
Ich jedenfalls habe kein Problem, keinen Filter zu haben. Mal abgesehen natürlich, vom grünen Gewissen. Aber das beruhige ich damit, dass ich mir ein Neufahrzeug gekauft habe, dass deutlich besser recyclebar ist, als meine alte Kiste und auch viel weniger Abgase ablässt, da günstiger im Verbrauch.
Gruß
Maik
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 262
- Registriert: 12. Mai 2004, 09:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Nun die Aussage von unserem Händler (von heute):
Den FAP soll es schon seit gut 2 Monaten beim Vel Satis 2.2 dCi geben
aber Mehrkosten dort dafür allein um 850,- Euro obendrein noch Minderleistung um 10 PS
Der neue 2.0 dCi Motor wird im Laufe nächsten Jahres den 1.9 dCi (120 PS)
bei allen Megans ersetzten (Auch Scenic). Im Laufe kann aber auch Ende des Jahres heißen. Zunächst kommt er beim Laguna. Definitiver Termin und Leistung sind dem Händler aber unbekannt. Der Motor soll wohl wesentlich teuerer wie der 1.9 er sein.
Termin für den Filter im 1.5 er usw sind ihm nicht bekannt.
Fazit:
- Das Warten auf nen Rußfilter kann sich hinziehen
- Sparen wird man da wohl nix.
Meine Erfahrung mit Reno:
Kaufe nie einen Neuanlauf (Motor 2.0 cdi)
Viele Grüße Bommel
Den FAP soll es schon seit gut 2 Monaten beim Vel Satis 2.2 dCi geben
aber Mehrkosten dort dafür allein um 850,- Euro obendrein noch Minderleistung um 10 PS
Der neue 2.0 dCi Motor wird im Laufe nächsten Jahres den 1.9 dCi (120 PS)
bei allen Megans ersetzten (Auch Scenic). Im Laufe kann aber auch Ende des Jahres heißen. Zunächst kommt er beim Laguna. Definitiver Termin und Leistung sind dem Händler aber unbekannt. Der Motor soll wohl wesentlich teuerer wie der 1.9 er sein.
Termin für den Filter im 1.5 er usw sind ihm nicht bekannt.
Fazit:
- Das Warten auf nen Rußfilter kann sich hinziehen
- Sparen wird man da wohl nix.
Meine Erfahrung mit Reno:
Kaufe nie einen Neuanlauf (Motor 2.0 cdi)
Viele Grüße Bommel
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@Bommel
das ist schon komisch,daß dein Händler schon mehr weiß wie Renno Deutschland. :?: :gruebel:
Na ja was soll´s,ich werde auf gar keinen fall den 1,9dCi gegen den 2,0 oder 2,2dCi umtauschen.Egal wann er kommen sollte,2005 oder 2006.
Vieleicht dann in 3 Jahren .
Und angeblich soll der neue Laguna (wann er kommt ist noch nicht klar)komplett neue Motoren bekommen.Diesel und Benzinmotoren.
Ich traue den Händleraussagen nicht mehr.Als ich im Febuar meinen Traffic gekauft habe,sagte mir der Händler ,daß bei allen Rennomodelle die ab 2004 Zugelassen werden,einen Rußpartikelfilter nachzurüsten wäre.
Habe in Brühl nachgefragt und man sagte mir das wäre quatsch.
Also das heißt,abwarten was wirklich passiert.Und außerdem wäre Renno schön blöd den erfolgreichen 1,9 dCi Motor einfach zu ersetzen.Der Motor läuft in moment doch sehr gut.Besser wie die TDI´s.
Gruß Jörg
das ist schon komisch,daß dein Händler schon mehr weiß wie Renno Deutschland. :?: :gruebel:
Na ja was soll´s,ich werde auf gar keinen fall den 1,9dCi gegen den 2,0 oder 2,2dCi umtauschen.Egal wann er kommen sollte,2005 oder 2006.
Vieleicht dann in 3 Jahren .
Und angeblich soll der neue Laguna (wann er kommt ist noch nicht klar)komplett neue Motoren bekommen.Diesel und Benzinmotoren.
Ich traue den Händleraussagen nicht mehr.Als ich im Febuar meinen Traffic gekauft habe,sagte mir der Händler ,daß bei allen Rennomodelle die ab 2004 Zugelassen werden,einen Rußpartikelfilter nachzurüsten wäre.
Habe in Brühl nachgefragt und man sagte mir das wäre quatsch.
Also das heißt,abwarten was wirklich passiert.Und außerdem wäre Renno schön blöd den erfolgreichen 1,9 dCi Motor einfach zu ersetzen.Der Motor läuft in moment doch sehr gut.Besser wie die TDI´s.
Gruß Jörg
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 262
- Registriert: 12. Mai 2004, 09:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@Andolini,
Ja die Infopolitik bei Reno treibt öfters mal exotische Blüten. Hab auch meine orginal Renault- Sitzbezüge für den Grand Scenic in Frankreich beim Reno- Händler gekriegt obwohl es laut Brühl so was nicht gibt.
Die Gebrauchsanleitung der Bezüge war mehrsprachig- auch in Deutsch!!
aber nochmal zum Thema
Allein die Aussage das es den 2.2 er cdi allgemein schon mit Filter gäbe ist ja eh schon an sich definitv falsch.
Nur im Vel Satis gibts den laut meinen Händler (und der wird kaum verkauft)
Im Laguna Espace 2.2 er 3.0 er 1.9 er=> Fehlanzeige. Und die verkaufen die Händler immer noch alle ohne Filter mit Euro 3.
Schau in den Konfigurator von Renault. So schnell wird sich da wohl auch nix ändern.
Der Espace wird sogar in Euro 2 mit den gleichen Motor(2.2er) eingestuft.
Die müssen da erst mal Euro 2 schaffen"!!
Alleine diese kontroversen Aussagen heißen halt nix anderes als das es wohl noch ein wenig dauern wird mit den Filter...
Grüße
Bommel
Ja die Infopolitik bei Reno treibt öfters mal exotische Blüten. Hab auch meine orginal Renault- Sitzbezüge für den Grand Scenic in Frankreich beim Reno- Händler gekriegt obwohl es laut Brühl so was nicht gibt.
Die Gebrauchsanleitung der Bezüge war mehrsprachig- auch in Deutsch!!
aber nochmal zum Thema
Allein die Aussage das es den 2.2 er cdi allgemein schon mit Filter gäbe ist ja eh schon an sich definitv falsch.
Nur im Vel Satis gibts den laut meinen Händler (und der wird kaum verkauft)
Im Laguna Espace 2.2 er 3.0 er 1.9 er=> Fehlanzeige. Und die verkaufen die Händler immer noch alle ohne Filter mit Euro 3.
Schau in den Konfigurator von Renault. So schnell wird sich da wohl auch nix ändern.
Der Espace wird sogar in Euro 2 mit den gleichen Motor(2.2er) eingestuft.
Die müssen da erst mal Euro 2 schaffen"!!
Alleine diese kontroversen Aussagen heißen halt nix anderes als das es wohl noch ein wenig dauern wird mit den Filter...
Grüße
Bommel