Seite 2 von 5

Re: 2-Takt-Öl zum Diesel mischen (1.9 dci)

Verfasst: 12. Mär 2012, 15:40
von mariorx4
Hallo,

ich war heute bei unserem Ladenhüter eine neue Achsmanschette bestellen und habe ihn auf das 2- Taktöl angesprochen. Er macht es schon lange rein und ist zufrieden. Der Kunde vor mir hatte auch gerade 5 Liter für diesen Zweck gekauft. Taxifahrer machen es schon lange so.

Mario

Re: 2-Takt-Öl zum Diesel mischen (1.9 dci)

Verfasst: 25. Mär 2012, 18:30
von mariorx4
Hallo,

jetzt war ich tanken und habe das 2-Taktöl mit eingefüllt. Ich bin ein wenig begeistert :) ,gerade im unteren Drehzahlbereich ist die bessere Schmierung deutlich zu hören- oder eben nicht.
Bei einer Kurve die man im 2ten Gang fahren sollte man aus Faulheit aber im 3ten bleibt, war als "Nebengeräusch" aus dem Motorraum immer eine Art "Rasseln" zu hören. Das ist komplett weg. Ich habe auch den Eindruck das ich weniger Diesel verbrauchen werde, aber dazu mehr wenn der Tank leer ist und eine Neubetankung ansteht.

Mario

Re: 2-Takt-Öl zum Diesel mischen (1.9 dci)

Verfasst: 26. Mär 2012, 15:09
von binisoft
Also ein bischen abenteuerlich klingt das ganze schon, aber eben auch plausibel.
Ich würde das mit meinem GS3 1,9 dCi auch mal probieren.

Also bei fast leerem Tank:

- "halb volltanken"
- ca. 0,2 l vollsynthetisches 2-Tak-Öl in den Tank dazukippen.
- Zapfpistole wieder ´reinstecken und volltanken

Richtig so?
Kostet vermutlich schon beim ersten mal etwas Überwindung, aber ich vertraue Euch ;-)

Gruß aus Essen
Andreas

Re: 2-Takt-Öl zum Diesel mischen (1.9 dci)

Verfasst: 26. Mär 2012, 15:19
von Megane dCi
binisoft hat geschrieben:Ich würde das mit meinem GS3 1,9 dCi auch mal probieren.
Bei Fahrzeugen mit Partikelfilter wäre ich wieder vorsichtig, hätte Angst, dass da was kaputt geht. Obwohl ich bei meinem Clio (ohne Partikelfilter) damals auch gute Erfahrungen mit dem 2-Takt Öl gemacht habe, habe ich schon bei meinem Megane 1,5 dCi FAP nichts mehr zugegeben und mein Scenic 3 bekommt auch nichts. Die Technik dürfte sehr sensibel sein, wenn sogar bestimmte Motoröle bei Fahrzeugen mit Partikelfilter verwendet werden.

Re: 2-Takt-Öl zum Diesel mischen (1.9 dci)

Verfasst: 26. Mär 2012, 18:57
von PatricH
Megane dCi hat geschrieben:
binisoft hat geschrieben:Ich würde das mit meinem GS3 1,9 dCi auch mal probieren.
Bei Fahrzeugen mit Partikelfilter wäre ich wieder vorsichtig, hätte Angst, dass da was kaputt geht. Obwohl ich bei meinem Clio (ohne Partikelfilter) damals auch gute Erfahrungen mit dem 2-Takt Öl gemacht habe, habe ich schon bei meinem Megane 1,5 dCi FAP nichts mehr zugegeben und mein Scenic 3 bekommt auch nichts. Die Technik dürfte sehr sensibel sein, wenn sogar bestimmte Motoröle bei Fahrzeugen mit Partikelfilter verwendet werden.

Also ich habe es ja bereits vor einigen Tagen schon mal geschrieben - das Zweitaktöl macht weder dem Katalysator noch dem Rußpartikelfilter etwas aus. Im Gegenteil - durch das Zweitaktöl wird die Verbrennung sauberer. Dieses hat einen geringeren Rußausstoß des Motors zu folge, wodurch der Partikelfilter seltener freigebrannt werden muss und dadurch weniger Asche produziert.

Ich habe es meinem letzten Diesel (Vectra C 1.9 cdti mit 150 Ps) welcher auch einen Partikelfilter besaß nie Probleme.

Der Hauptgrund für die Ölbeigabe ist allerdings die besere Schmierung der Hochdruckpumpe des Einspritzsystems, alle andere Efekte sind schöne Nebenwirkungen.

Gruß Patric

Re: 2-Takt-Öl zum Diesel mischen (1.9 dci)

Verfasst: 26. Mär 2012, 21:03
von talearingplus
PatricH hat geschrieben: Also ich habe es ja bereits vor einigen Tagen schon mal geschrieben - das Zweitaktöl macht weder dem Katalysator noch dem Rußpartikelfilter etwas aus. Im Gegenteil - durch das Zweitaktöl wird die Verbrennung sauberer. Dieses hat einen geringeren Rußausstoß des Motors zu folge, wodurch der Partikelfilter seltener freigebrannt werden muss und dadurch weniger Asche produziert....

Die Asche entsteht nicht beim Freibrennen des Partikelfilters sondern schon bei der Verbrennung des Öls im Zylinder. Genauso wie die Asche entsteht durch minderwertiges Motoröl, dass ja auch immer zu sehr geringen Teilen mitverbrannt wird.
Nicht umsonst schreibt jeder Hersteller für Motoren mit Partikelfilter vor dass das Motoröl eine bestimmte Spezifikation einhalten muss.
Es mag ja sein dass es vielleicht Zweitaktöle gibt die diesbezüglich unproblematisch sind, aber wer weiß das schon. Bei der Entwicklung von Zweitaktölen bzw. deren Additivierung steht jedenfalls ganz bestimmt nicht an oberster Stelle im Lastenheft dass Dieselpartikelfilter nicht beschädigt werden dürfen.

Ich finde es unverantwortlich hier im Forum dazu aufzufordern Zeugs in den Tank zu kippen was nicht dafür vorgesehen ist.
Kannst du denn deine Aussagen oben durch irgendeine wissenschaftliche Studie oder wenigstens eine Untersuchung durch unabhängige Sachverständige belegen, oder sind das alles nur Stammtisch- und Motor-Talk-Weißheiten?

Ich würde niemals einen gebrauchten Diesel mit FAP kaufen wenn ich wüsste dass der Vorbesitzer Zweitaktöl in den Tank gekippt hat. Leider wird beim Verkauf sowas wohl verschwiegen werden.

Bezüglich der Diskussion weiter vorne im Thread um den Bio-Anteil im Diesel: dafür sind moderne Motoren ausgelegt. Bestenfalls ältere Motoren haben damit vielleicht ein Problem, da kann man ja auch Versuche machen mit Zweitaktöl oder Salatöl, wenn der Motor dann kaputtgeht ist es nicht ganz so schade drum.

Re: 2-Takt-Öl zum Diesel mischen (1.9 dci)

Verfasst: 26. Mär 2012, 22:05
von jotesen
darum geht es ja hier auch um den scenic 1 phase 2 mit dci-motor. die sind, wenn sie nicht nachgerüstet wurden normal ohne FAP und noch deutlich vor der biodieselbeimischung entwickelt worden und deswegen nicht wirklich dafür ausgelegt.
bei neueren motoren sehe ich da auch keinen sinn, aber ich sehe auch nicht ein an meinen alten diesel nen FAP nachzurüsten. Ich wohne nicht in einer Stadt mit Umweltzone und wenn diese Städte auf meine Kaufkraft verzichten können ohne dass das Aussperren bestimmter Autos irgendwas bringt, verzichte ich auf solche Städte. Bislang fahre ich damit sehr gut. Mal abgesehen davon ignoriere ich dann die Schilder bei Bedarf auch mal, wenn ich mal wen vom Bahnhof abholen muss oder so.


Was du ansprichst ist noch das Ding mit Gebrauchtwagen. Da weiß man eh nie genau, was mit denen passiert ist. Ich habe grade nen gebrauchten Schlepper gekauft, der als Mietmaschine lief und eine vollständige Dokumentation der Reparaturen und Servicewartungen hat und trotzdem haben wir schon 2 Überraschungen entdeckt. Hat zwar der Landhändler im Rahmen der Kulanz umgehend behoben, aber so ist das nunmal, wenn man nen gebrauchtes KFZ kauft.
Wenn ich mir die Erfahrungsberichte hier im Forum durchlese sind Neufahrzeuge aber nicht wirklich besser...

Re: 2-Takt-Öl zum Diesel mischen (1.9 dci)

Verfasst: 26. Mär 2012, 22:28
von PatricH
@ talearingplus

Erstens - entsteht bei der Verbrennung von Diesel undMotoröl im Verbrennungsraum Ruß und keine Asche. Dieser Ruß wir bis zur Sättigung des Partikelfilter dort gesammelt um dann bei erreichter Sättigung dort abgebrannt zu werden. Nach dem Abbrennen bzw. Freibrennen des Filters entsteht aus dem Ruß Asche. Diese Asche lagert sich im Filter ab, welcher dadurch immer mehr seines Fassungsvermögens einbüßt.

Zweitens - wird hier niemand dazu aufgefordert Zweitaktöl in den Tank zu leeren. Ob es eine wissenschaftliche Arbeit zu diesem Thema gibt weis ich nicht und ehrlich das interessiert mich auch nicht. Es handelt sich hierbei viel mehr um persönliche Erfahrungen und sonst um nichts anderes. Ob jemand solch etwas tut oder nicht liegt in seiner eigenen Verantwortung. Ich denke wir sind hier alle erwachsene Leute welche das wissen sollten.

Drittens - Zweitaktöl kann man wohl kaum mit normalem Motoröl vergleichen. Da Zweitaktöl vor allem für den Einsatz in Zweitaktmotoren bestimmt ist (wer hatte das wohl gedacht) welche das Öl vor der Verbrennung dem Kraftstoffgemisch beimischen muss dieses dann bei Zündung möglichst gut und Rückstandslos verbrennen. Leere mal normales Motoröl statt Zweitaktöl in den Tank, dann wirst du den Unterschied erstens schnell sehen (blaue Rauchschwaden) und außerdem wird der Motor sehr schnell seinen Dienst einstellen.

Es ist Fakt das Zweitaktöl sauberer verbrennt als normaler Dieselkraftstoff

Bis dann

Gruß Patric

Re: 2-Takt-Öl zum Diesel mischen (1.9 dci)

Verfasst: 26. Mär 2012, 23:15
von talearingplus
PatricH hat geschrieben:Nach dem Abbrennen bzw. Freibrennen des Filters entsteht aus dem Ruß Asche.

Falsch, die Asche entsteht NICHT aus dem Ruß. Reiner Ruß besteht zu nahezu 100% aus Kohlenstoff und verbrennt bei der Filter-Regeneration zu CO2 und NO
siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Dieselru%C ... generation

Die Asche die den Partikelfilter verstopft entsteht bei der Verbrennung der Additive aus dem Öl
siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Dieselru%C ... lter#Asche
und: http://www.hysterschwerlaststapler.de/K ... ter_41.htm
und: http://www.castrol.com/castrol/generica ... Id=7007818

du kannst googeln so viel du willst, du wirst immer die Info kriegen dass die Asche aus der Verbrennung der Additive entsteht, egal ob das Zweitaktöl angeblich sauberer verbrennt als Diesel.

Und da auch Zweitaktöle additiviert werden und es bei Zweitaktmotoren aber keine Notwendigkeit für Partikelfilter gibt, gibt es auch keinen Grund die Additive auf einen niedrigen Ascheanteil hin zu optimieren.
Vor allem weiß der zweitaktmischende Dieselfahrer nicht welche Additive er da in seinen Tank kippt.

Re: 2-Takt-Öl zum Diesel mischen (1.9 dci)

Verfasst: 26. Mär 2012, 23:22
von talearingplus
jotesen hat geschrieben:darum geht es ja hier auch um den scenic 1 phase 2 mit dci-motor. die sind, wenn sie nicht nachgerüstet wurden normal ohne FAP und noch deutlich vor der biodieselbeimischung entwickelt worden und deswegen nicht wirklich dafür ausgelegt.
Hallo jotesen,
ja, für den Motor ohne FAP sehe ich ja auch keine Probleme. Einem älteren Motor tut man vielleicht wirklich einen Gefallen damit.
Meine Kritik bzw. Warnung bezieht sich ausschließlich auf die Verwendung von Zweitaktöl in Verbindung mit Partikelfiltern.