Start/Stop funktioniert nicht

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
neusceni
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 162
Registriert: 26. Sep 2012, 10:47
Scenicmodell: Scenic 4
Kurzbeschreibung: Scenic 4 Energy TCe 130 Intens 2017
Ausstattung: Intens
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Start/Stop funktioniert nicht

Beitrag von neusceni »

Nach dem es nun um St/St sehr ruhig geworden ist muß ich mal wieder was nachlegen.
Bisher bin ich mit S/S sehr zufrieden gewesen. In letzter Zeit kann ich das nicht mehr sagen.
Nachdem ich mehrmals eine stehende Borduhr hatte und auch zweimal eine Rückstellung der Bordcomputeranzeige verzeichnen mußte, habe ich Ausfälle der S/S auch genauer beobachtet. Mein Scenic hat nun etwa 20 000km abgeschruppt und sich auch tapfer gehalten.
Ich kenne nun auch so die Bedingungen unter denen S/S eingeschränkt funktioniert. Seit geraumer Zeit setzt S/S völlig unerwartet und nich reproduzierbar aus. Mal geht es an einem Tag von Früh bis Abend und am nächsten Tag wieder mal nicht und so fort. Wundersam war nun aber doch für mich, dass selbst nach einer rund 200km langen Autobahnfahrt die S/S Automatik nicht funktionierte .
Ich messe seit geraumer Zeit die Bordspannung während der Fahrt. Dabei zeigt sich , dass bei einer Bordspannung von etwa 14 V S/S nicht funktioniert. Bei etwa 12,5V funktioniert das System. Bei 14 V wird sicher der Akku geladen, das dürfte wohl immer der Fall sein, wenn die Batterie weniger als 80% Ladezustand hat und damit ist der Ausfall von S/S auch verständlich. Wenn aber nach einer längeren Autobahnfahrt am nächsten Tag wieder die Bordspannung bei 14V im Fahrbetrieb liegt, dann ist entweder die Batterie pfutsch oder es hängt ein Relais( wenn es sowas noch in der Elektronic gibt) oder .. oder... Dann wiederum hält die S/S Automatik bei einem Stau gleich am Anfang der Fahrt mit vielleicht 15 - 20 maligem Start/Stopvorgang. ( Ich habe es darauf ankommen lassen und es ging)
Hat jemand ähnliche Problem? Wie wurden sie gelöst?
Ich habe jetzt das Auto in der Werkstatt und fahre mal Captur als Leihwagen - auch interessant.
Gruß
neusceni
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 162
Registriert: 26. Sep 2012, 10:47
Scenicmodell: Scenic 4
Kurzbeschreibung: Scenic 4 Energy TCe 130 Intens 2017
Ausstattung: Intens
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Start/Stop funktioniert nicht

Beitrag von neusceni »

Habe heute meinen Scenic aus der Werkstatt meines Vertrauens wieder zurück bekommen - alles Tipp Top. Super Service.
Die Batterie hatte einen Defekt ( Das gibt es auch ). Für die Ausfallzeit stand mir ein Captur nach eigenem Wunsch zur Verfügung - das war auch interessant.
Ich hatte mich schon auf längere Abstinenz eingerichtet, da der Fehler mal auftrat und dann wieder nicht , meistens kurz vor dem Werkstattbesuch ging alles wieder für kurze Zeit.

Gruß
blechbanane
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 488
Registriert: 22. Feb 2013, 08:05
Scenicmodell: JZ
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Start/Stop funktioniert nicht

Beitrag von blechbanane »

Eigentlich ist es doch beschämend, wie die Werkstätten immer wieder "im Trüben fischen". Das hat nix mit Renault zu tun, bei den anderen Herstellern sieht es leider genauso aus. Ordentliche Diagnose - Fehlanzeige. ......und jetzt kommen die ersten Elektroautos auf den Markt.....ich lach mich kaputt. Ist aber leider nicht zum Lachen!
So, genug philosophiert.
Mein Vorschlag:
Die Batterie für mind. 30 min Abklemmen, besser mal über Nacht (wenn möglich).
Nach dem Anklemmen wird man im Display gefragt: Neue Batterie / Alte Batterie. (Oder so ähnlich)
Jetzt sollte man sagen: "Neue Batterie".
Jetzt wird nämlich die Batterie auf das Steuergerät neu angelernt.
Könnte durchaus eine Verbesserung des S/S-Verhaltens bewirken.
Ist aber auf jeden Fall, so denke ich, einen Versuch wert. Und kostet ja auch nix.
Da moderne CAN-Bus Fahrzeuge sich (computertechnisch) gern mal "aufhängen", obwohl eigentlich kein richtiger Defekt vorliegt.
neusceni
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 162
Registriert: 26. Sep 2012, 10:47
Scenicmodell: Scenic 4
Kurzbeschreibung: Scenic 4 Energy TCe 130 Intens 2017
Ausstattung: Intens
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Start/Stop funktioniert nicht

Beitrag von neusceni »

Danke für Deinen Kommentar, morgen muß ich sowieso nochmals in die Werkstatt zum Räderwechsel. Da speche ich das gleich nochmals mit dem Meister durch. Für mich steht jetzt sowie so die Frage, was wäre, wenn die Garantie abgelaufen ist?
Wenn das ein computertechnisches Problem ist, dann kann die Batterie ja noch i.O. sein?
Gruß
blechbanane
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 488
Registriert: 22. Feb 2013, 08:05
Scenicmodell: JZ
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Start/Stop funktioniert nicht

Beitrag von blechbanane »

Ja, die Batterie muss keinen Defekt haben. Bei einem Fahrzeug mit S/S (Energy) hat sie aber eine andere Bedeutung für das gesamte System der Spannungsversorgung. Wenn du mal unter den Deckel schaust, dann sieht man das es keine normale, sondern eine (auch recht teure) für ein Fahrzeug mit S/S ist. Sie wird durch das S/S-Steuergerät gesteuert immer nur auf ca. 80% Ihere Kapazität aufgeladen, um beim Bremsen zusätzlich elektrische Energie speichern zu können. Und noch ein paar andere Besonderheiten. Wenn sich nun in diesem Regelsystem mal ein Byte "quergelegt" hat, kann es schon vorkommen das S/S spinnt, obwohl alles in Ordnung ist. Deshalb mal einen "Reset" durch Batterie abklemmen und danach neu "anlernen".
neusceni
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 162
Registriert: 26. Sep 2012, 10:47
Scenicmodell: Scenic 4
Kurzbeschreibung: Scenic 4 Energy TCe 130 Intens 2017
Ausstattung: Intens
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Start/Stop funktioniert nicht

Beitrag von neusceni »

Kann man die Batterie so ohne weitere "anlernen" ? Jetzt würde ich es nicht machen - Garantie, aber bei einer späteren Wiederholung des Fehlers wäre das ja ganz gut.

Kannst Du eventuell auch sagen wie hoch der Ladestrom im Schubbetrieb bei 14,9v liegt?
Dann könnte man ja mal überschlagen wieviel Wh so beim Bremsen im Schub zurückgeladen wird. Noch besser, ist Dir der Innenwiderstand der Batterie bekannt. Dann hätte man eine genauere Möglichkeit den Eneergierückgewinn zu erfassen. Den Ladestrom kann man jedenfalls nicht so ohne weiteres messen.
Gruß
blechbanane
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 488
Registriert: 22. Feb 2013, 08:05
Scenicmodell: JZ
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Start/Stop funktioniert nicht

Beitrag von blechbanane »

Moin,
ne soweit stecke ich dann doch nicht in der Materie. Da braucht es dann schon einen richtigen Fachmann.
Wiegesagt, anlernen heißt lediglich einfach Batterie abklemmen, warten und dann nach dem Wiederanklemmen wirst du im Display gefragt "Alte oder Neue Batterie". Dann halt sagen "Neue". Somit überschreibt das Steuergerät alle Batteriebezogenen Informationen.
Was mich nur hier in diesem Forum ein wenig wundert, ist das du nun schon der zweite bist, der es sich nicht traut mal zu Testzwecken mal die Batterie abzuklemmen.
Theoretisch könnte ich jeden Abend die Batterie abklemmen, na und? Das hat mit der Garantie nix zu tun. Alle wichtigen Parameter (z.B. Abgasrelevante Fehler) werden sowieso nicht gelöscht.
neusceni
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 162
Registriert: 26. Sep 2012, 10:47
Scenicmodell: Scenic 4
Kurzbeschreibung: Scenic 4 Energy TCe 130 Intens 2017
Ausstattung: Intens
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Start/Stop funktioniert nicht

Beitrag von neusceni »

Welche Daten werden am BC gelöscht? Dann würde ich meine Batterie eventuell im Winter bei Frost unter -15 °c ausbauen , wenn das so komplikationslos geht?
Gruß
blechbanane
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 488
Registriert: 22. Feb 2013, 08:05
Scenicmodell: JZ
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Start/Stop funktioniert nicht

Beitrag von blechbanane »

Ja, alle User-speziellen Werte werden natürlich auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, d.h. die Verbrauchswerte, Tageskilometer usw. sind weg.
Zuletzt geändert von blechbanane am 12. Okt 2013, 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
neusceni
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 162
Registriert: 26. Sep 2012, 10:47
Scenicmodell: Scenic 4
Kurzbeschreibung: Scenic 4 Energy TCe 130 Intens 2017
Ausstattung: Intens
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Start/Stop funktioniert nicht

Beitrag von neusceni »

Die letzte Werkstattuntersuchung hat ergeben, dass die Batterie hin ist. Eine neue wurde auf Garantie eingebaut seitdem funktioniert alles wieder wie am ersten Tag. Auf den letzten 1500km habe ich alles peinlich genau verfolgt- alle Fehler weg - Klasse. Ich habe sogar das Gefühl, dasss die Lichtautomatik sensibler funktioniert - kann eigentlich damit nichts zu tuen haben- es schaltet sich jetzt bei schwächerem Tageslicht sogar von selbst ein.
Na ja , hoffentlich passiert das nicht nochmal nach dem Ablauf der Garantie.

Gruß
Antworten

Zurück zu „Scenic 3: Motor und Antrieb“