Seite 2 von 2
Re: Getriebeschaden 2,0dci 150PS Automatik
Verfasst: 2. Sep 2012, 21:13
von Gyros-Pita
ähm, ein freund von mir hatte auf der autobahn (fast nur langstrecke) mit dem Quasquai 2.0 DCI Automatik einen Getriebeschaden bei 10000km.......lange wartezeit und kaum noch Öl im Getriebe.....
Der Motor ist der gleiche wie im S3....
Re: Getriebeschaden 2,0dci 150PS Automatik
Verfasst: 3. Sep 2012, 20:32
von mexx3012
Aha, im Nissan Quasquai sind die gleichen Motoren, dass wusste ich nicht. Ich lern immer wieder neues dazu danke. 10.000km ist natürlich der Brüller.
Aber es scheinen ja dann doch Einzelfälle zu sein da ich zumindest hier im Forum noch nichts ähnliches gelesen habe?!
Re: Getriebeschaden 2,0dci 150PS Automatik
Verfasst: 3. Sep 2012, 21:26
von Gyros-Pita
Naja, aber der 2.0 er Automatik scheint zumindest der anfälligste der Baureihe zu sein.
6 Seiten im Nissanforum sind ja nicht ohne....
http://www.qashqaiforum.de/f22/probleme ... 0-dci-177/
Re: Getriebeschaden 2,0dci 150PS Automatik
Verfasst: 3. Sep 2012, 21:58
von tomruevel
Moin,
vielleicht als Randbemerkung.
Im Koleos gibts es den 2,0dCi 150 auch mit Automatik.
Woraufhin dann die Anhängelast von 2000kg auf 1300kg zusammenschrumpft.
Vielleicht ist ja das Getriebe mit der Motorisierung knapp an der Grenze dessen was es verträgt.........
Re: Getriebeschaden 2,0dci 150PS Automatik
Verfasst: 13. Sep 2012, 04:06
von Zeki
Hallo ich fahre einen Scenic II 1,9dci mit vollausstattung natürlich (Automatikgetriebe) Bj:2006 als Neuwagen gekauft Km stand: 130.000 Km derzeit absolut keine Probleme, ich muss aber dazu sagen dass ich alle 60.tkm ein Getriebeölwechsel vornehmen lasse.Wurde mir wärmstens vom Kfz-Meister empfohlen!!! NEIN kein Renault Kfz-Meister die meinen doch eh immer das selbe (Lifetime füllung) so ein schmarrn, Getriebe verschleißt und das alte Öl altert mit der Zeit.
Sorry vielleicht passt es nicht zum thema, aber wollte es trotzdem erwähnt haben.
Re: Getriebeschaden 2,0dci 150PS Automatik
Verfasst: 14. Sep 2012, 20:06
von der3erals1sten
Hey alle zusammen,
also ich habe auch die genannte Automatik und fühle mich eigentlich sehr wohl mit dieser. Ruckeln oder ähnliches habe ich auch nach 37000 km noch nicht gespürt. Nur bei Bodenwellen. :)
Hatte aber ähnliche Probleme mit zwei Ford Focus . Dies war auch ein Grund weshalb ich ein anderes Markenemblem auf der Haube haben wollte. Ich fürchte mich davor :( wenn das auch bei Renault passieren sollte. Das Will Ich nicht. Niemals. Never.
Re: Getriebeschaden 2,0dci 150PS Automatik
Verfasst: 9. Okt 2012, 08:57
von Marclux
Sch...
Und ich wollte den Motor 'umprogrammieren', mehr Drehmoment (wie im Espace).... hmmm da würde das Getriebe wohl nicht überleben.
Ich habe festgestellt dass der Scenic sehr spät hochschaltet. D.H. er nutzt das Drehmoment des Motors überhaupt nicht aus -> Er säuft mehr als mein alter 3l Dci Espace. (meine Frau fährt den Scenic, ich 'flog' Espace...)
Mein Dienstwagen, Skoda Superb Kombi (2l Dci-Dsg): bei Tempo 50 im 5ten Gang, der Scenic im 4ten.
Ab Tempo 70 (normales 'Morgens+Abends-im-Verkehr-schleichen) bleibt der Skoda im 6ten. Der Scenic zappelt zwischen dem 4 & 5 Gang...
-->> +2 Ltr
PS: Meine Frau braucht 1 Satz Reifen alle 45000km, ich alle 15000km :?
Es wurmt uns dass wir den (ok, tollen) Wagen nicht über ein WE getestet haben, sondern nur 1 Stunde. :nerd:
Re: Getriebeschaden 2,0dci 150PS Automatik
Verfasst: 10. Okt 2012, 08:41
von talearingplus
tomruevel hat geschrieben:....Vielleicht ist ja das Getriebe mit der Motorisierung knapp an der Grenze dessen was es verträgt.........
Marclux hat geschrieben:...Und ich wollte den Motor 'umprogrammieren', mehr Drehmoment (wie im Espace).... hmmm da würde das Getriebe wohl nicht überleben....
Der 2 Liter Diesel hat im Handschalter 40Nm mehr Drehmoment und 10 Pferdchen mehr Leistung.
Renault hat den Motor in Verbindung mit dem Automaten sicherlich nicht kastriert um die Kunden zu ärgern sondern wohl tatsächlich weil das Getriebe am Limit ist.